[In Antwort auf #47169]
Hallo Thomas,
vielen Dank, schön das es dir gefällt. Vorerst werde ich nichts ändern.
Gruß
Klaus
Vertiko
Re: Vertiko
[In Antwort auf #47175]
Hallo Ralf,
da die Kamera wieder mal nicht zur Verfügung steht, habe ich dir das ganze
kurz skizziert. Die Konstruktion bzw. Idee kommt von Guido Henn.
Seine Variante sollte auch mal in der Holzwerken vorgestellt werden.
Leider lässt das noch auf sich warten!!! Der Vorteil dieser Konstruktion
ist das man an beiden Seiten Gehrungen sägen kann. Beide Schenkel müssen
im rechten Winkel sein. So schneidest du die erste Gehrung auf der einen und
die andere an der Gegengehrung (Komplementärwinkel).
Im übrigen kann man mit dieser Vorrichtung auch Tischbeine oder ähnliches
abschrägen.

Grüße aus Franken
Klaus
Hallo Ralf,
da die Kamera wieder mal nicht zur Verfügung steht, habe ich dir das ganze
kurz skizziert. Die Konstruktion bzw. Idee kommt von Guido Henn.
Seine Variante sollte auch mal in der Holzwerken vorgestellt werden.
Leider lässt das noch auf sich warten!!! Der Vorteil dieser Konstruktion
ist das man an beiden Seiten Gehrungen sägen kann. Beide Schenkel müssen
im rechten Winkel sein. So schneidest du die erste Gehrung auf der einen und
die andere an der Gegengehrung (Komplementärwinkel).
Im übrigen kann man mit dieser Vorrichtung auch Tischbeine oder ähnliches
abschrägen.

Grüße aus Franken
Klaus
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02
Re: Vertiko
Hallo Klaus und alle anderen,
das wäre jetzt zu viel der Ehre, dass die Idee von mir stammen würde, nein ganz und gar nicht! Sie ist einfach mehr oder weniger von den Doppelgehrungslehren abgekupfert worden. Felder, Altendorf und auch Mafell für die Erika haben so etwas für teures Geld im Programm. Z.B. heißt das Teil bei Felder Doppelschnitt Gehrungslehre und kostet in der elektronik Variante mal schlappe 900,-- EUR.
Da mir das zu teuer war habe ich mir zunächst eine einfache Variante für meine Formatsäge gebaut in der Art wie Klaus sie beschreibt. Eine etwas verbesserte Selbstbau Version habe ich bereits für die Zeitschrift Holzwerken fix und fertig produziert und warte leider auch auf einen Veröffentlichungstermin. Ich kann nur soviel dazu sagen, dass diese Version absolut 100% ig genau funktioniert und zu einem Bruchteil des Preises leicht selbstgebaut werden kann. Vielleicht helfen ein paar nette Emails an die Holzwerken Redaktion die Veröffentlichung zu beschleunigen ;-)
Also warten wir mal ab.
Schöne Grüße
Guido
Re: Vertiko
[In Antwort auf #47176]
Hallo Klaus,
suche im I-Net einfach mal nach Bürstendichtungen. Da ergibt sich schon was. Ich denke ein Schreiner sollte diese auch besorgen können.
Viele Grüße Jörg
Hallo Klaus,
suche im I-Net einfach mal nach Bürstendichtungen. Da ergibt sich schon was. Ich denke ein Schreiner sollte diese auch besorgen können.
Viele Grüße Jörg