Vitrinenschrank Nr.2

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Vitrinenschrank Nr.2

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #45272]
Hallo Heiko,

als Autodidakt habe ich mich vor etlichen Jahren an den Büchern von Spannagel (Möbelbau) und Karg, die Titel nanntest Du, orientiert. Technisch beim Spannagel, optisch eher bei Karg. Was nicht heißt, dass ich, wie ich ja schonmal so andeutungsweise gezeigt habe, vielleicht irgendwann bei einem Barockschrank lande. Es juckt mich einfach... Ich habe bei meinem Abschied aus dem Erwerbsleben ein Buch geschenkt bekommen, das die Möbel von Gustav Stickley zeigt, incl. Baupläne. Das sind Stücke, die handwerklich gebaut werden und von daher schon meinen Intentionen entsprechen, optisch finde ich sie, sorry für alle Shakerfans, hausbacken. Abgesehen von den typisch amerikanischen Arbeitsweisen, die ich mir ums Verrecken nicht angewöhnen möchte.

Kranz, Platte und Sockel haben die gleichen Außenmaße, darauf kam es mir an. Zu den Schubladen habe ich mich weiter oben schon geäußert, ich meine ganz einfach, dass Schubladen und Türen was Verschiedenes sind und deswegen auch nicht unbedingt in allen Maßen fluchten müssen. Die beiden Schubladen sind vertauscht auf dem Bild, daher stimmt das so nicht, in "Wirklichkeit" ist die Maserung durchgehend und aus dem selben Brett.

Hölzernes Stangenschloss oder ähnliche Schmankerln: ich weiß es nicht, ich überrasch mich selber.

Gruß, Walter



Harald Wetzel
Beiträge: 254
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07

Re: Blenden ausrichten - Danke, Heiko

Beitrag von Harald Wetzel »


für die ausführliche Anleitung. Jetzt sehe ich den 6 Schubladen schon optimistisch entgegen;-)

Gruß
Harald



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Shaker

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #45275]
Hallo Bernhard,

es kam mir auf gleiche vertikale Abstände an. Die Abstände Unterkante Tür-Sockel, Oberkante Tür-Schubladenblenden und Oberkante Schubladenblenden-Platte sollten gleich sein.

Da ich eine reichliche Materialschlacht schon hinter mir hatte, war ich froh, was Brauchbares in der Länge zu finden.

Zu Franz Karg: "Möbel aus Massivholz, Konstruktions- und Ausführungsbeispiele" ist meiner Meinung nach das bessere Buch, das habe ich noch neu gekriegt, das andere auch nur antiquarisch.

Gruß, Walter


Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Vitrinenschrank Nr.2

Beitrag von Roland Heilmann »

[In Antwort auf #45216]
Hallo Walter,

mir gefällt dein Vitrinenschrank ohne Einschränkungen. Eine klassische, zeitlose und klare Gestaltung. Danke für die Vorstellung.

Beste Grüße aus München

Roland



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Vitrinenschrank Nr.2

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #45253]
Hallo Dirk,

es freut mich, wenn Dir der Schrank gefällt; allein über einen Satz Deines Beitrags bin ich gestoplert und muss ihn, sorry, kommentieren:

Obwohl Du Füllungen gewählt hast,
sieht er trotzdem nicht altbacken aus,...


Da die Herstellung größerer (breiterer!) Flächen technisch richtig als Rahmen-Füllungskonstruktion hergestellt wird, kann ich beim besten Willen hier weder eine optische noch sonstige Beeinträchtigung (nach meiner Auffsassung) erkennen. Massivholzmöbel müssen so sein! Reine Brettflächen sind in Massivholzbauweise viel problematischer und schränken die konstruktiven Möglichkeiten viel mehr ein und sind, und meiner Ansicht nach, auch optisch nicht so attraktiv, eigentlich können sie es auch garnicht sein.

Gruß, Walter



Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Blenden ausrichten

Beitrag von Heid Wolfgang »

[In Antwort auf #45280]
Hallo Heiko!
Das hast du super beschrieben. Da kennt man sich aus. (Mit dem beidseitigen Klebeband)da hab ich wieder dazu gelernt. Ansonsten verfahre ich genauso wie du.Ich lege ebenfalls Distanzleisten bei.Ziehe aber die Laden soweit heraus , daß ich die Blenden mit Zwingen befestigen kann.In Zukunft werde ich es mit dem Klebeband probieren. Ist sicher einfacher.
Grüße Wolfgang


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Vitrinenschrank Nr.2

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Walter,

bei "modernen" Möbeln sieht man kaum noch Füllungen. Ok, es wird ja
auch meist nicht massiv gearbeitet. Die meisten kennen Füllungen aus
dem Eiche Rustikal Bereich der 70er oder aber aus alten Bauernmöbeln.
Und vieles ist dort einfach zu wuchtig, schnörkelig. Daher mein Ausdruck
"altbacken".

Du aber umgehst das sehr gut durch eine ganz einfache Linie, die mir sehr
gut gefällt. Ich würde es genauso machen, wenn ich ein Möbelstück in dieser
Bauweise herstellen würde.

--
Dirk



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Vitrinenschrank Nr.2

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #45216]
Hallo Walter!

Eine sehr schöne Arbeit, gefällt mir ausgezeichnet!

Dass die Rahmen-Füllungskonstruktion technisch das
einzig Wahre darstellt, darüber waren wir uns ja schon
immer einig. Man sieht aber an Deinem Entwurf auch wieder
sehr schön, dass diese Konstruktion bei entsprechend
schnörkelloser Ausführung zu einer sehr zeitgemäßen
oder vielleicht auch eher zeitlosen Optik führt.

Jetzt fehlen mir nur noch die Werkzeuge und die Zeit
für meine geplanten Schränke! :-)

Viele Grüße

Heinz



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Vitrinenschrank Nr.2

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Walter

Wenn ich auch nur ab und zu mal ins Forum schaue, Dein Schrank kann ich nicht unkommentiert lassen, wie immer eine sehr ansprechende Arbeit, mit Wildkirsche auch noch ein edles Holz, klare zeitlose Konturen und kein einziger Kritikpunkt der mir auffällt, (dabei würde ich ja gerne Kritik üben).
Solche Arbeiten verschaffen mir so langsam wieder die Lust auf den Herbst, wenn ich dann hoffentlich Zeit habe, wieder zu werkeln.

Alles Gute

Franz



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Vitrinenschrank Nr.2

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Franz,

> wenn ich dann hoffentlich Zeit habe, wieder zu werkeln.

Du bist doch Rentner. Wenn Du keine Zeit hast, wer dann? :-)
Was machst Du denn so im Sommer?

--
Dirk


Antworten