Seite 3 von 4
Good art is always controversial! *MIT BILD*
Verfasst: Do 10. Jul 2008, 07:37
von CONGER - the Irish diaspora in Munich
[
In Antwort auf #44956]
Gefällt mir sehr.....

Re: Regal - mal etwas anders *MIT BILD*
Verfasst: Do 10. Jul 2008, 08:32
von Andreas
[
In Antwort auf #44956]
Also kunsthistorisch betrachtet sehe ich die junge Frau in der Tradition von Ettore Sottsass, vor allem aufgrund der Symmetrie.

Re: Good art is always controversial!
Verfasst: Do 10. Jul 2008, 09:06
von Carsten Rödiger
[
In Antwort auf #44994]
Tjaaaaa......
also zuerst einmal: vom Design sind beide echte Hingucker und die Bauausführung ist auch gut.
Aaaaaber: Diese Möbel sind eben Hingucker, die sehr gut in einer Empfangshalle stehen können, wo man sie ein- oder zweimal ansieht und sich dann abwenden kann. Es sind Einzelstücke die vollkommen kontextfrei wirken, aber unfähig sind sich einzupassen oder gar sich unterzuordnen.
Klar, ein Designer muß etwas verdienen und muß somit eine Wirkung haben (die er mit diesen Stücken zweifelsfrei hat!), aber wer will mit diesen Stücken leben, jeden Tag, jahrelang? Den Designer interessiert das nicht, er hat seinen Auftritt gehabt und bekommt auch einen Folgeauftrag. Aber behagliches Wohnen bedeutet Ent-spannung und dazu müßen auch die Möbel Ruhe ausstrahlen. Ein gutes Stück (egal ob Möbel, Werkzeug, Haus, Boot...)zeichnet sich dadurch aus, daß man selber zusammen mit diesem Teil in Würde altern kann, und dann wird das mit dem Design auf einmal so richtig schwierig.
Ein gutes Design ist nicht das, wo man nichts mehr hinzufügen kann, sondern das, wo man nichts mehr weglassen kann.
Gelingt mir aber nur selten, und dann auch nur bei Kleinigkeiten...
Cheerio,
Carsten
Re: Regal - mal etwas anders
Verfasst: Do 10. Jul 2008, 10:12
von Tino
[
In Antwort auf #44956]
Hallo Roland,
mein erster Gedanke war das dieses Regal sehr extravagant und als Bücherregal dann an einigen Stellen vielleicht etwas filigran wirkt. Rein vom Design her denke ich einmal das hier wahrscheinlich ganz bewußt der Versuch gemacht wurde, etwas sehr Modernes und Andersartige darzustellen, sprich sich vom eher klassisch üblichen einmal abzusetzen.
Da mir aber die näheren Umstände für die jeweils gegebenen Aufgaben/Spielräume/Vorgaben sowie Einschränkungen und Hilfen im Rahmen dieser Studien-Arbeiten nicht bekannt sind, hätte ich mich hier mit konstruktiver Kritik betreffend der Optik, Funktionalität und der möglichen Stabilität etc. eh entsprechend zurückgehalten. - Soll heißen, als Außenstehender hat man dann wahrscheinlich halt immer leicht reden, obwohl man die näheren Sachverhalte im Hinblick auf diese Arbeiten gar nicht wirklich kennt und somit auch nicht unbedingt beurteilen kann.
Gruß Tino
Re: Regal - mal etwas anders
Verfasst: Do 10. Jul 2008, 16:32
von Roland Heilmann
[
In Antwort auf #44993]
Hallo Hans,
deine Frage nach der Stabilität der Mäanderteile: Ich kann dir hierzu keine abschließende Antwort geben. Ich würde mal sagen, die Holzart ist weniger entscheidend. Bei der Dicke dürfte es so sein, dass bei dickerem Material die Leimfläche der Verbindung größer wird, aber das Gewicht auch zunimmt, insofern wären leichtere Hölzer im Vorteil. Ein weiteres Kriterium ist die Ausladung der Mäander, je geringer diese ist, desto belastbarer sind sie. Dann wäre noch zu klären welche Belastung ausgehalten werden muss.
Vielleicht gibt es hier einen Inschenjör der das berechnen kann?
Gruß
Roland
"Ein gutes Design ...
Verfasst: Do 10. Jul 2008, 23:50
von Hutmacher Beat
... ist nicht das, wo man nichts mehr hinzufügen kann, sondern das, wo man nichts mehr weglassen kann".
Danke Dir Carsten !
Diesen Nagel hast Du bravourös auf den Kopf getroffen !
Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat ... dem das Regal als Hingucker auch gefällt.
Aber Carsten... *MIT BILD*
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 00:54
von CONGER - the Irish diaspora in Munich
... ich bitte dich... was koennte mann hier weglassen???
Die Bananen vielleicht?
-ger-

Re: Good art is always controversial!
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 02:20
von Michael
Aber nicht alles was kontrovers ist, ist überhaupt Kunst...
Muss man sich hier noch mehr von diesen sexistischen Geschmacklosigkeiten anschauen?
Off Topic!
Re: Regal - mal etwas anders
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 05:12
von Edi Kottmair
[
In Antwort auf #45011]
Hallo Roland,
mir gefällt das Regal (und die von Conger gezeigten Stücke auch). Wie habt ihr beim Z-Stuhl die Verbindung gemacht? Die hält ja einiges aus. Vielleicht könnte man die hier übernehmen, oder nicht?
Schwalbenschwanzverbindungen müssten eigentlich auch stabiler sein.
Viele Grüße von
Edi
Re: Regal - mal etwas anders
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 11:59
von Roland Heilmann
Hallo Edi,
Schwalbenschwanz-Zinken wären sicher stabiler gewesen, aber die Studentin wollte sie nicht, weil sie die geraden Fingerzinken für ihr Projekt passender fand.
Beim Zig-Zag- Stuhl verwende ich offene Schwalbenschwanz-Zinken. Die 45 Grad-Verbindung wird stumpf verleimt und mit Lamellos verstärkt. Da haben wir schon einige gebaut, das hält prima. Ich denke dass ich nächstes Jahr einen Artikel in HolzWerken darüber mache.
Schönes WE
Roland