Hallo Leute,
ich selbst habe diesen Rotex 150 FEQ Schleifer auch und schleife mit dem riesige Flächen (Balken am Dach, Fläche des Daches und Zwischendecke ca. 350m²).
Ich möchte das Gerät nicht missen --- da wird nix heiß --- außen Handwarm --- Innen??? (Muß ich da rein langen?) In der Zimmerei habe ich die Firstbalken erst mit meinem, 2424 Holzher 105er Bandschleifer mit Flächenrahmen geschliffen: Laut, Sauerei trotz Protool 260 Absaugung und Kräftezehrend (jetzt weis ich auch wo der Begriff "über den Tisch ziehen" herstammt ;^> ).
Als mir das zu "dappisch" wurde, habe ich meinen Rotex aus dem Auto mit 60er Papier geholt --- ein Unterschied wie Tag und Nacht --- und ein verstohlenes Blicken der "Zimmererinnung", die halt immer noch an ihren Bandschleifern hängen.
Ich habe einen festeren blauen Teller dazu gekauft, da der weiche für große gerade Flächen und vor allem lange Kanten nicht so gut ist.
Allerdings habe ich ihn auch schon fast wieder zwei Jahre --- dadurch hab ich vielleicht noch ein Teil was "Made in Germany" verdient ...
Mein Rat: Gerät zurück und auf Ersatz bestehen --- es ist, wenn es funktioniert, ein wirklich traumhaftes Schleifen ohne Dreck und Stress.
So nun doch etwas zur Kappex --- obwohl wir hier uns etwas am Rande der Forenregeln bewegen --- aber es unterhalten sich ja hier Leute, wo etwas länger dabei sind und hoffentlich einschätzen können, wie der ein oder andere dazu steht --- fangt ja nicht wieder so ein Gezeter an wie bei der 2200er Fräse ... ;^>
Also ich meine, das die am Markt vorbei gebaut wurde --- so ein teueres Spezialgerät, nur für den Innenausbau, für Leisten und Deckenpaneelen (sägt ja kein Laminat, Radau wie's Tier und Sägeblatt danach Schrott --- nur Stichsäge, kommen eh Leisten rum ... )
Zur Info: Meine Bosch GCM 12SD packt 120*240er Balken für 800 +MWST -Schifftungen beidseitig bis 47°, 60° Schnitt und Kerven und vieles mehr --- hab halt keinen Laser, muß "trocken" das Sägeblatt am Riss aufsetzten und danach absägen --- ooohhh ... (dafür brauch ich aber kein Hersteller-Sägeblatt verwenden).
Also "Festool-Junkies" --- nix für Ungut --- es ist nicht immer alles Gold was glänzt --- und nur weil was teuer ist muß es nicht immer gut sein und absolut "hipp" ...
In diesem Bereich gibt es auch noch:

Falls ich jetzt jemand auf die Füße getreten bin, ich hab noch 44, kann gar nicht so weh tun oder liegt das an den Sicherheitsschuhen? ;^>
Viele Grüße aus der Kurpfalz an das so lebhafte Maschinenforum (und natürlich auch an die Mitleser von Drüben);^>, Helle