Re: Wow ... Und trotzdem meine zwei Fragen
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 18:24
Hallo Christoph,
besagte Risse in den Dielen würde ich nicht mit irgendetwas auffüllen, sondern einfach so lassen. Sollten sie tatsächlich zu faulen beginnen müssen, sie ausgetauscht werden. Dürfte aber einfach und problemlos möglich sein.
Zum Verankern im Boden :
Ganz einfach - Grasnarbe über Betonfundament erwünscht, d.h. Betonfundament muß im Erdreich versenkt sein, d.h. entsprechend langer Anker nötig.
Hm, wegen der Verletzungsgefahr - verletzen kann man sich immer und überall, ob ein Anker nun irgendwie absteht oder nicht. Es gäbe sog. Schlitzanker (hat schon irgendjemand erwähnt), die kann man mit Stabdübeln oder Hülsenmuttern+Gewindestangen (oder Hülsenmutter+M-Schraube mit Senkkopf) derart befestiegen, daß fast nichts vom Holz abstehen würde.

Die Frage ist, ob Du damit soweit in den Beton eingreifen kannst, wie vorgeschrieben, wenn Du gleichzeitig noch etwas Humus und Gras über dem Betonfundament haben möchtest.
Jedenfalls gibt es ähnliche Anker mit Schlitz auch zum Verstellen in der Höhe, da hättest Du mehr "Spiel" zum Einbetonieren, sind allerdings sicher nicht billig.
Eine etwas rustikalere (zugleich einfachere und billigere) Möglichkeit wären der Stärke des Kantholzes entsprechende UPE-Stähle ("U-Träger"), die auf die entsprechende Länge abgeschnitten werden können (damit Du genug "Platz" zum Versenken des Fundaments hast). Diese "Träger" werden dann an das Kantholz rangeschraubt (meinetwegen auch mit Senkschrauben und Hülsenmuttern, das Kantholz natürlich umfassend) und einbetoniert. Vom konstruktiven Holzschutz und Optik eher 1b, hält dafür bombig.
Gruß, Andreas