Seite 3 von 3
Re: WAHNSINNNNNNN
Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 04:31
von Peter Keckeis
[
In Antwort auf #43668]
@markus
die Werkstatt hat die Ausmaße 6,2m * 4m,
dazu noch eine Nische mit 2,7m * 1,9 m
das sind dann so 30 m2.
Gruß Peter
Re: Werkstatt Umschau (viele Bilder)
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 13:16
von Marcus Nohr
Hallo Peter,
ist Deine Werkstatt ein Kellerraum? Der schöne Kontrast zwischen Parkettboden und unverputzter Decke ist mir gleich ins Auge gefallen.
Echt eine Wekstatt zum neidisch werden. Vor allem wenn man wie ich auf einem unisolierten Sandsteinboden nach dem Motto Schlittenfahren geht nicht -- also ists eben genug -- arbeitet.
Viele Grüße
Marcus
Re: Werkstatt Details (weitere Bilder)
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 15:33
von Dirk Boehmer
[
In Antwort auf #43684]
Hallo Peter,
die Bilder von Deiner sehr schönen Werkstatt haben mich sehr beeindruckt.
Und so viele Details. Hat sich Deine Frau nicht beschwert, dass Du dauernd
am basteln bist, aber nichts dabei herumkommt? Mir wird gleich die Liste
der anstehenden Projekte aufgezeigt, wenn ich mal ein paar Tage "nur so"
in der Werkstatt verschwinde... :-)
Könntest Du die Absaugungsumschaltung einmal näher beschreiben? Funktioniert
diese so, wie Du es Dir gedacht hast? Vergisst man nicht manchmal das Umschalten?
Ich bin schon auf Deine weiteren Projekte gespannt. Die Arbeitsumgebung
passt ja auf jeden Fall.
--
Dirk
Re: Werkstatt Umschau (viele Bilder)
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 20:48
von Franz Jüdiges
[
In Antwort auf #43654]
Moin aus dem (endlich) sonnigem Emsland.
Ist das vieleicht die neue Vorführwerkstatt bei
Felder(oder auch Festool)?.
Eine tolle Werkstatt hast du dir da aufgebaut,
pfiffig finde ich den Rolltisch für deine
Bandsäge und das Schleifgerät.
Alle Schränke und Regale sehen top aus, wie geschleckt.
Du bist mit dem Einrichten wohl gerade erst fertig geworden?
Alle Achtung, respekt!!.
Viele Grüße Franz Jüdiges
Re: Werkstatt Details (weitere Bilder)
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 05:16
von Peter Keckeis
Hallo,
es ist schon Einiges aus der Werkstatt
rausgegangen (Kaninchenställe,Ofenbank,Weinregale,
begehbare Schränke, Waschtisch, Spiegelschrank,
Schuhschrank, Couchtisch usw., sowie die
Werkstatteinrichtung.
Für meine Frau habe ich natürlich eine Vorbildwirkung
was den Ordnungssinn betrifft. :-)
Für die Absaugumschaltung habe ich
in die Siebdruckplatten Regenrohrabschnitte
mit Epoxy eingegklebt. Wichtig ist, links
und rechts Ausschnitte einzufräsen, damit
das System selbstreinigend ist.
Mit dem 60er Schlauch kann ich den Werkstattboden,
die Schleifmaschine und die Bandsäge absaugen.
Funktionert einwandfrei, das Umschalten darf
man halt nicht vergessen.
Gruß Peter
Re: Werkstatt Details (weitere Bilder)
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 07:18
von Stefan Keil
[
In Antwort auf #43684]
Hallo Peter,
schöne Werkstatt, danke für die Detailfotos. Hab 2 Fragen zur KF500:
Hat der Parallelanschlag eine Feineinstellung als Serie?
Die "Schiene mit den Löchern" neben dem Gradrasterindex am Auslegertisch ist das Serienausstattung?
Gruß
Stefan
Re: Werkstatt Details (weitere Bilder)
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 14:05
von Peter Keckeis
@stefan
Die Schiene mit den Löchern ist der Gradrasterindex.
Der Parallelanschlag hat eine Feineinstellung über
eine Gummiwalze, die ist ein Witz.
Bekomme aber im Mai den neuen Anschlag von Felder ausgetauscht,
bei dem ist die Feineinstellung (über Gewinde) wieder zu gebrauchen.
Gruß Peter
Re: Werkstatt Details (weitere Bilder)
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 00:42
von G. Weiske
Schicke Werkstatt - und vor allem so aufgeräumt! Wenn ich da an meine denke....
Warum hast Du nicht den 2m-Schiebetisch genommen, der Platz wäre doch da?
Gruß
Gero
Re: Werkstatt Details (weitere Bilder)
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 04:44
von Peter Keckeis
@Gero
Habe lange überlegt, den 2m Tisch zu nehmen.
Es würde aber etwas beengt werden.
Zum Besäumen kann ich beim Nachbarn auf die
laaaaange Martin, der ist Schreiner.
Gruß Peter