[In Antwort auf #3704]
Hallo allerseits,
die Spannung des Sägeblatts hängt auch meiner Meinung nach nicht mit der Höhe des Schnittguts zusammen. Den Ausschlag gibt die Breite des Sägebandes. Je breiter, desto mehr Spannung. Die richtige Spannung ist erreicht, wenn der Schnitt nicht zum Verlaufen neigt. Logischerweise müssen auch die ganzen anderen Einstellmechanismen (Neigung der Rolle, seitliche und hintere Bandführungen oben und unten) stimmen, sonst wird´s nix. Wenn dann trotzdem irgendwas verläuft, kann das Band falsch geschärft oder geschränkt sein.
Gruß, Andreas
Längsschnitt an der Bandsäge
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Längsschnitt an der Bandsäge
[In Antwort auf #3700]
Hallo Bandsäger,
früher legte man bei Sägen (Bandsäge, Fuchsschwanz, Gestellsäge) größten Wert auf ein korrektes Tensioning, was heute leider kein Thema mehr ist.
Sinn und Zweck ist es, durch Hammering oder Rolling die Blattmitte zu stauchen,um die Spannung an den Zähnen und dem Blattrücken zu erhöhen. Durch mehrmaliges Schärfen wandert der Zahngrund immer weiter in Richtung des gestauchten Bereichs, wodurch die Spannung an den Zähnen vermindert wird, ein Verlaufen der Säge ist die Folge. Bei den Hansägen war die Firma Disston einer der wenigen Hersteller der diese Technik angewendet hat, was die heutigen hohen Gebrauchtpreise erklärt, der Unterschied ist verblüffend.
Gruß Boris
Hallo Bandsäger,
früher legte man bei Sägen (Bandsäge, Fuchsschwanz, Gestellsäge) größten Wert auf ein korrektes Tensioning, was heute leider kein Thema mehr ist.
Sinn und Zweck ist es, durch Hammering oder Rolling die Blattmitte zu stauchen,um die Spannung an den Zähnen und dem Blattrücken zu erhöhen. Durch mehrmaliges Schärfen wandert der Zahngrund immer weiter in Richtung des gestauchten Bereichs, wodurch die Spannung an den Zähnen vermindert wird, ein Verlaufen der Säge ist die Folge. Bei den Hansägen war die Firma Disston einer der wenigen Hersteller der diese Technik angewendet hat, was die heutigen hohen Gebrauchtpreise erklärt, der Unterschied ist verblüffend.
Gruß Boris