Neue Oberfräse - Mafell Lo50E oder Festool OF 1010

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Neue Oberfräse - Mafell Lo50E oder Festool OF

Beitrag von Robert Hickman »


hallo zusammen,

Es gibt im Zubehör für jede Erika einen 'Zusatz- und Frästisch', unter den die Oberfräsen geschraubt werden kann und der gleichzeitig als Tischverbreiterung der Erika dient. Dann gibt es dazu noch eine 'Fräseinrichtung', also einen Fräsanschlag. Letzterer ist leider nicht ganz billig (über 300EUR) und gebraucht praktisch nicht zu bekommen. Ist eine Erika schon vorhanden oder soll eine angeschafft werden, ist es also kein Problem. Man kann sich auch mit den Anschlägen der Säge behelfen, hat dann aber keinen Niederhalter wie beim Festo-System.

Grüße

Robert Hickman



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Neue Oberfräse - Mafell Lo50E oder Festool OF

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Heiko und Robert,

das habe ich nicht gewusst. Da der Mafell Frästisch aber ein Zubehör zur Erika ist und kein separater Frästisch wie bei Festool, kann man die beiden kaum vergleichen, außer man hat schon die Erika bzw. eine Festool CMS Säge, um einen Frästisch anzubauen.

Viele Grüße von
Edi



joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Neue Oberfräse - Mafell Lo50E oder Festool OF

Beitrag von joh. t. »


hallo,
es bleibt ja noch als alternative der frästisch aus holzwerken, der meiner ansicht eine gute lösung ist.

grüße joh.


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Neue Oberfräse - Mafell Lo50E oder Festool OF

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #41745]
Hallo Heiko,

für die 1229 aber evtl auch andere OF´s hat Metabo den Flexo Tisch herausgebracht mit einem regelrechten Fräskorb plus Andruckvorrichtung optional erhältlich.
Der Flexo Maschinentisch kann an die beiden Zugsägen UK 290 und UK 333 als Tischverbreiterung gesetzt werden, ähnlich wie bei Mafell, aber auch einzeln aufgestellt werden wie bei Festo.

Laut Metabo soll das System wie auch die UK Modelle recht erfolgreich debütiert haben.

Gruß Dietrich



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Gratleiste (etwas OT) *MIT BILD*

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #41736]
Hallo,

ein Fräser sparender Weg zur Herstellung von Gratleisten an Zwischenböden ist die TF:

Gruß Dietrich



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Gratnut

Beitrag von Dietrich »


Hallo,

Gratnut herstellen mit der OF 1229 und der Distanzplatte zum Höhenausgleich:

Gruß Dietrich



Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

MAFELL-Frästisch an der ERIKA 70 *MIT BILD*

Beitrag von Roland Heilmann »

[In Antwort auf #41749]
Hallo Edi,

hier siehst du den Frästisch von Mafell.

An allen ERIKA - Unterflur-Zugsägen kann eine Tischverbreiterung angebaut werden, die zugleich als Frästisch dient. Ergänzend gibt es einen Fräsanschlag mit Parallelverschiebung, integrierter Absaugung und Andruckfedern. Das linke Anschlaglineal ist mittels einer Feineinstellung verstellbar. Es gibt zwei Einlegeringe im Lieferumfang. Die Tischlänge bei der ERIKA 70 beträgt satte 800 mm. Manko: es gibt keine serienmäßige Höhenverstellung für die Oberfräse.

Beste Grüße

Roland



Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Mafell-Frästisch an Werkbank montiert *MIT BILD*

Beitrag von Roland Heilmann »

[In Antwort auf #41749]
Hallo Edi,

noch eine Ergänzung: Den Frästisch kann man auch separat an einer Werkbank montieren, wenn keine ERIKA Tischkreissäge vorhanden ist. Die Halteschienen stehen hier im Bild leider zu weit vor, man kann sie natürlich mehr in Richtung Werkbank verschieben.

Roland



Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Mafell-Frästisch an Werkbank montiert

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Roland,

schöne Schraubzwingen hast Du da.

Wo hast Du diese her??

Für welche Bohrung sind diese geeignet??


Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Mafell-Frästisch an Werkbank montiert

Beitrag von Roland Heilmann »


Hallo Marc,

diese Spannzwingen sind von Sjöberg, sie haben 18 mm Durchmesser, die Bohrungen in der Sjöberg Werkbank haben 19 mm Durchmesser. Das Paar kostet 29 €. Sie funktionieren ganz gut, ich verwende sie ständig.

Roland



Antworten