Re: Metabo vs Felder/Hammer------WebKitFormBoundar
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 08:13
Muß auch mal noch was zu Felder sagen.
Ich kann auch nicht sagen, dass die Feldervertreter sonderlich aufdringlich sind (NL Warngau). Hab mich dort immer gut beraten gefühlt. Und deren Service ist echt super, schnell und nah, für mich als gewerblicher Nutzer ein absolutes Muß.
Klar, die Hammermaschinen und die 500er- und 700er-Baureihen sind für einen Schreiner sicherlich ziemlich leicht gebaut, die würd ich auch nicht kaufen. Ich hab aber seit knapp über einem Jahr eine AD951 in der Werkstatt stehen und verarbeite überwiegend Massivholz in meiner Schreinerei. Die ist aus der 900er Serie und diese ist durchaus für den gewerblichen Einsatz in Schreinereien gedacht und geeignet.
Momentan hab ich noch eine Altendorf F-45, Baujahr 1996 als Formatkreissäge, überlege aber diese in absehbarer Zeit gegen eine Format4 Kappa 450 x-motion zu ersetzen. Auch Format4 gehört zur Felder. Und die Maschinen sind ganz gewiss keine "Bastlermaschinen".
@Heiko Rech
Ich denke mich erinnern zu können, dass du selbst als Nebenerwerb eine Schreinerei angemeldet hast. Und als Hobelmaschine eine Metabo AD1626 verwendest. Ganz ehrlich, wenn du die 700er Felder als zu leicht gebaut betrachtest, wie kannst du dann mit der Metabo zurechtkommen? Ist nicht bös gemeint ;-)
Insgesamt geb ich euch natürlich recht, das Ausschlaggebende ist der Bediener der Maschine.
Gruß
Florian