Firnis, Hartwachsöl, Lasur, Lack?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Firnis, Hartwachsöl, Lasur, Lack?

Beitrag von C. Grefe »


Ach so, noch eins: Das Dekorwachs heißt zwar nur "-wachs", enthält aber auch Öle. Es ist dem Hartwachsöl von Osmo schon recht ähnlich. Beide Produkte enthalten verschiedene Öle und Wachse. Jemand hat hier sogar mal behauptet, dass die Produkte bis auf die Farbstoffe im Grunde identisch sind, das weiß ich aber nicht genau. Die Inhaltsstoffe scheinen tatsächlich nahezu deckungsgleich zu sein, aber über die Mengenanteile erfährt man natürlich nichts.

Noch einige Infos zur Verarbeitung: Ich habe das Holz bis Körnung 180 geschliffen und das Dekorwachs dann mit einem Knäuel aus Baumwolltuch (altes T-Shirt) aufgerieben. Nach ca. 12 Stunden bei guter Belüftung kann der nächste Anstrich erfolgen. Da bei mir das Holz zu den sehr dunklen Schränken passen sollte, musste ich letztendlich 5 Anstriche vornehmen, bis ich den richtigen Grad erreicht hatte. Das war es dann aber auch schon - also auch für Ungeübte besonders leicht zu verarbeiten.

Wenn Du noch Fragen hast, nur zu! Grüße, Christopher


C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Beitrag verloren gegangen / gelöscht?

Beitrag von C. Grefe »

[In Antwort auf #40319]
Hallo Matthias,

ich hatte Dir dazu vorgestern 2 längere Beiträge geschriebe, die auch erst im Forum erschienen waren. Leider scheinen die (vielleicht im Zuge des Forums-Umzugs) verloren gegangen zu sein.

Vielleicht taucht das ja in den nächsten Stunden wieder auf. Ansonsten setze ich mich morgen noch mal daran und schreibe Dir etwas. Heute schaffe ich es nicht mehr.

Viele Grüße, Christopher


C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Wiedergefunden - seltsam!

Beitrag von C. Grefe »

[In Antwort auf #40319]
Hallo Matthias,

die beiden Beiträge von mir sind glücklicherweise wieder aufgetaucht, finden sich allerdings weiterhin nicht hier in der "Baum-Übersicht". Ich hänge sie Dir daher nochmal an, hoffentlich hilfts Dir weiter.

#1:

Hallo Matthias,

ich habe kürzlich einen Tisch aus Buche Multiplex hergestellt. Das Holz ist mehrfach mit Osmo "Dekorwachs Transparent", Farbton "Ebenholz" gestrichen worden. Es ist nun sehr dunkelbraun, beinahe schwarz. Dadurch, dass ich die transparente Variante gewählt habe, lässt sich aber die Holzmaserung noch erkennen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Osmo bescheinigt dem Produkt eine gute Robustheit, das kann ich bisher bestätigen. Der Tisch ist seit nunmehr 1 Monat als Esstisch täglich in Betrieb, was bisher aber noch keine Spuren hinterlassen hat. Flüssigkeiten perlen auf dem Anstrich ab. Für die Behandlung von besonders hart strapazierte Flächen (laut Osmos Verarbeitungs-Datenblatt z.B. Fußböden!) wird geraten, noch einen abschließenden Anstrich mit Osmo Hartwachsöl vorzunehmen. Für den Esstisch scheint mir das nach den bislang gemachten Erfahrungen zwar nicht unbedingt nötig. Weil ich das Hartwachsöl aber sowieso da habe und es wohl auch nicht schaden kann, werde ich das in den kommenden Tagen noch nachholen. Dann werde ich den Tisch auch hier im Forum mal mit Fotos präsentieren.

Die Osmo-Produkte sind übrigens hinsichtlich der enthaltenen Stoffe voll deklariert. Zwar sind sie nicht allzu preiswert, aber recht ergiebig. Ich benutze sie mittlerweile ausschließlich. Einen Link zu dem Dekorwachs habe ich Dir unten angehängt. Die Verarbeitungshinweise findest Du auf der gleichen Seite unter "Hilfe und Tipps" und dann "Produktinformationen Color".

Hoffe, ich konnte Dir erstmal helfen. Viele Grüße! Christopher

PS: Ich bin der Firma Osmo nicht verwandt oder verschwägert. Geld bekomme ich auch nicht von denen (schade eigentlich)...

#2:

Ach so, noch eins: Das Dekorwachs heißt zwar nur "-wachs", enthält aber auch Öle. Es ist dem Hartwachsöl von Osmo schon recht ähnlich. Beide Produkte enthalten verschiedene Öle und Wachse. Jemand hat hier sogar mal behauptet, dass die Produkte bis auf die Farbstoffe im Grunde identisch sind, das weiß ich aber nicht genau. Die Inhaltsstoffe scheinen tatsächlich nahezu deckungsgleich zu sein, aber über die Mengenanteile erfährt man natürlich nichts.

Noch einige Infos zur Verarbeitung: Ich habe das Holz bis Körnung 180 geschliffen und das Dekorwachs dann mit einem Knäuel aus Baumwolltuch (altes T-Shirt) aufgerieben. Nach ca. 12 Stunden bei guter Belüftung kann der nächste Anstrich erfolgen. Da bei mir das Holz zu den sehr dunklen Schränken passen sollte, musste ich letztendlich 5 Anstriche vornehmen, bis ich den richtigen Grad erreicht hatte. Das war es dann aber auch schon - also auch für Ungeübte besonders leicht zu verarbeiten.

Wenn Du noch Fragen hast, nur zu! Grüße, Christopher



Matthias Groß
Beiträge: 95
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26

Re: Wiedergefunden - seltsam!

Beitrag von Matthias Groß »


Hallo, Christopher!
Vielen Dank für Deinen Beitrag - ich denke, ich werde mich mal nach einer günstigen Bezugsquelle bezüglich Osmo umsehen müssen, klingt sehr gut, Deine Ausführung!
Vielen Dank, Gruß Matthias



Antworten