Seite 3 von 3

Re: So, jetzt stellen wir mal was drauf

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 05:36
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #39400]
Hallo Gero,

ganz herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine. Dafür, dass Du vor zwei oder drei Jahren hier im Forum erst aufgeschlagen bist (so ungefähr: 'Hallo, ich bin der Gero und ich möchte etwas mit Holz arbeiten. Habt Ihr Tips?') ist das schon der Hammer (ein Teekesselchen :)), wie Du aufgerüstet hast. Handwerkezeuge, Maschinen, Schuppen, Holzvorräte ... Wirklich toll.

Wofür braucht man denn als Techniker von 8 bis 14 Uhr für das Aufstellen einer Maschine? Kam die in Einzelteilen oder habt Ihr Deine Biervorräte dezimiert?

Viele Grüße und viel Spaß
Christoph



Re: So, jetzt stellen wir mal was drauf

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 06:24
von Gerhard
[In Antwort auf #39400]
Hallo Gero,

da gratuliere ich mal. Schöne Maschine. Ein schönes Weihnachtsgeschenk hast Du dir da gemacht.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: So, jetzt stellen wir mal was drauf

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 08:49
von Gero Meyhoefer

Hallo Christoph,

danke für die Lorbeeren :-)

Die Biervorräte werden erst am Sonntag wieder aufgefüllt. Tatsächlich kam die Maschine in Einzelteilen. D. h. natürlich waren die Aggregate im Ständer montiert, Schiebeschlitten und Maschinentisch selbstverständlich auch schon montiert, aber Fahreinrichtung, Anschläge, Hauptschalter etc. mußten noch montiert werden. War auch gut so, denn sonst wär das Ding nicht durch die Tür gegangen.

Vielleicht klappt es ja im Sommer dass Du zum Treffen kommen kannst, dann hast Du das alles mal live :-)

Beste Grüße

Gero




Re: So, jetzt stellen wir mal was drauf

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 09:23
von Gero Meyhoefer
[In Antwort auf #39406]
Hallo Frank,

da hast Du mich jetzt kalt erwischt, ich tu mich doch immer schwer so etwas richtig zu beschreiben.

Also, im Wesentliche lief es darauf hinaus, dass er zwei gegenüberleigende Seiten paralell geschnitten hat. Anschließend hat er erst die eine Seite an den Queranschlag gelegt, einen Streifen geschnitten, dann das Brett umgeschlagen, also nun die andere Seite am Anachlag gehabt und erneut einen Streifen abgeschnitten. Dieser zweite Streifen wurde dann vermessen.

Wenn ich das richtig verstehe, hat er nun den Fehler (anders als bei der 5-Schnitt-Methode) verdoppelt, nicht vervierfacht.

Ich hoffe das jetzt so korrekt wiedergegeben zu haben, Jockel kann mich ja gegebenenfalls korrigieren.

Beste Geüße

Gero



Re: So, jetzt stellen wir mal was drauf

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 09:57
von Heinz Kremers

Hallo Gero,

und wie hat er die gegenüber liegenden Seiten parallel geschnitten? Am Parallelanschlag würde ja voraussetzen, daß der schon richtig justiert ist.
5-schnitt scheint mir da einfacher in der Durchführung zu sein.

Gruß

Heinz



Re: So, jetzt stellen wir mal was drauf

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:06
von Gero Meyhoefer

Hallo Heinz,

stimmt, den Paralellanschlag hat er vorher justiert. Wir haben uns zum Schluss noch eingebildet eine Ungenauigkeit mehr zu fühlen, messbar war sie nicht. Aber da ja ohnehin noch die Schraube getauscht wird die den Queranschlag auf exakt 90° fixieren soll, haben wir uns darauf geeinigt, das am 27. noch einmal zu prüfen.

Ich habe gestern abend noch die 5-Schnitt-Methode durchgeführt (weil mir die auch einleuchtender ist) und bin auf etwas unter 3/10 mm Abweichung auf 1000mm gekommen. Kann also nur noch besser werden ;-)

Beste Grüße

Gero



Re: So, jetzt stellen wir mal was drauf

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 12:58
von Klaus
[In Antwort auf #39400]
Hallo Gero,

auch von mir viel Spaß mit der neuen Maschine und mögen alle Projekte
gut gelingen. Der Techniker ist wirklich in Ordnung, ein sehr netter
Zeitgenosse, er hat meine Hammer A31 aufgestellt.

Gruß aus Oberfranken

Klaus




Re: So, jetzt stellen wir mal was drauf

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 08:10
von Marcus Nohr

Hallo Gero,

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch,

Marcus



Freut mich für Dich !!!

Verfasst: So 23. Dez 2007, 14:00
von Thomas Heller

Hallo Gero,

schön das Du sie jetzt hast. Ich wünsche Dir viel Spass mit der Maschine !
Inzwischen bist Du ja schon richtig gut ausgestattet.

Viele Grüsse, Thomas



Re: So, jetzt stellen wir mal was drauf

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 11:29
von Gero Meyhoefer
[In Antwort auf #39420]
Hallo Heinz,

auch ich bin je eher der Meinung dass die 5-Schnitt-Methode da zielführender ist. Braucht aber natürlich auch länger und wir haben schon eine gute Stunde justiert bis die krumme Schraube aufgefallen ist.

Am 27.12. kam der Monteur und hat die Schraube ersetzt und alles ist wunderbar. Natürlich habe ich auch mit der 5-Schnitt nachgeprüft und komme auf eine Abweichung von etwas unter 1/10 mm auf 1 m Länge, damit kann ich gut leben :-)

Der Parallel-Anschlag weist eine ähnliche Genauigkeit auf, ich habe ihn vor einigen Tagen novh einmal selbst justiert weil ich den Eindruck hatte, er wäre nicht hundertprozentig parallel. Das ist (im Vergleich zur alten "grünen" B 3) sehr einfach und komfortabel zu machen.

Als Claus ihn justiert hatte war ich nicht in der Werkstatt, musste Futter besorgen ;-)

Beste Grüße

Gero

PS: Mit der Maschine und dem Service bin ich vollauf zufrieden, ca. ein halber Kubik Buche ist auch schon besäumt und wartet auf die weitere Bearbeitung :-)