Seite 3 von 4

Re: Metabo Tk 1685; es gibt Neuigkeiten

Verfasst: Do 13. Mai 2004, 17:17
von Bernhard Kühnen

Hallo Dietrich,

klar, wenn ich einmal losgehen, dann auch richtig. Die Schleifmaschine hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel und kann ein update vertragen.

Frage ist, wann fixen wir das Datum und ist Metabo bereit, uns einen speziellen Service zu gönnen. Denn die Maschinen sollen ja wieder zurück. Aus diesem Grunde möchte ich auch mit eigenem PKW fahren.

Gruß
Bernhard


Re: Metabo Tk 1685; es gibt Neuigkeiten

Verfasst: Do 13. Mai 2004, 17:36
von Dietrich

Hallo Bernhard,

hast Du es doch noch gefunden:-)

Ich dachte mir das so: nach meinem Urlaub sprechen wir miteinander, machen einen Termin in der Reperaturabteilung aus, bei Bedarf fragen wir nach einem Besichtigungstermin der Produktion.
Du kšnntest bei mir einen Zwischenstop einlegen, um am Tag des Termins, sehr frŸh morgens, mit 4 Maschinen auf der Pick-Up-Pritsche, loszufahren.
Wir kŠmen um 7.30 in NŸrtingen an, geben die Maschinen und die AuftrŠge ab, sind dann bis 11 oder 12 Uhr fertig. Je nach Wunsch kšnnen wir besichtigen oder uns zumindest im VorfŸhrzentrum vergnŸgen:-)
Anschlie§end mit 4 liebevoll gewarteten grŸnen (und einem blauen) SchŠtzchen den Nachhauseweg antreten. Beim Kaffee unterwegs nicht aus den Augen lassen!

Gru§ Dietrich



Re: Metabo Tk 1685; es gibt Neuigkeiten

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 13:56
von Detlef Fallisch

Hallo Dietrich,

in deinem Apple-Computer stimmen einige Einstellungen nicht. In deinen Beiträgen werden die Umlaute falsch dargestellt. Das hat zwar den schönen Nebeneffekt das wir Zeichen kennen lernen, von denen wir früher gar nicht wußten, dass sie existieren (z.B. ein Y mit zwei Punkten drauf hab ich vorher noch nie gesehen); aber der Nachteil ist halt, daß es schwerer lesbar wird.

Sprich doch mal mit deinem PC-Guru und sag ihm, dass irgend etwas mit der Codepage nicht stimmt.

Gruß Detlef


Re: Metabo Tk 1685; es gibt Neuigkeiten

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 14:14
von Dietrich

Hallo Detlef,

das Problem müsste eigentlich gelöst sein, dachte ich wenigstens!?

Sonst würde es höchste Zeit dies zu ändern! Nur um es noch mal zu testen.

Noch was anderes Detlef, weiter oben liebäugelt ein neuer teilnehmer mit einer PK 200 bzw TK 1066, vielleicht könntest Du Dich hierzu äußern.

Gruß Dietrich


Re: Metabo Tk 1685; es gibt Neuigkeiten

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 14:28
von Bernhard Kühnen

Hallo Dietrich,

jetzt bist Du wieder ordentlich lesbar!

Gruß Bernhard


Re: Metabo Tk 1685; es gibt Neuigkeiten

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 14:45
von Dietrich

Hallo Bernhard,

vielen Dank.

Hattest Du weiter oben in dem Tread mein Vorschlag zur Vorgehensweise beim Maschinenwellness in Nürtingen gelesen?

Gruß Dietrich




Re: Metabo Tk 1685; es gibt Neuigkeiten

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 15:19
von Bernhard Kühnen

Klar Dietrich,

jetzt bin ich wieder im Rennen, habe Dir heute morgen trotteliger Weise nur direkt gemailt. Das machen wir so. Bei mir wird das die Hobelmaschine und die Bandschleifmaschine. Da haben wir was zum Wuchten. Detlef wird auch noch viel sägen, dann muß seine auch zum updaten.

Gruß
Bernhard


Re: Metabo Tk 1685; es gibt Neuigkeiten

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 16:23
von Dietrich

Hallo Bernhard,

nach einem halben Jahr schon?

Ich glaube eher dies wird Anfang des nächsten Jahrzehnts nötig werden:-)

Von andere Stelle habe ich schon Anfragen, ob man nicht auch einen Besichtigungstermin ausmachen könnte. Wenn es dazu kommt, könnte auch Detlef teilnehmen, falls er Interesse hat.

Nochmal was anderes, hattest Du den Schiebetisch zur TF 1690?
Falls ja, bist Du damit zufrieden?

Gruß Dietrich




Re: Metabo Tk 1685; es gibt Neuigkeiten

Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 11:39
von Bernhard Kühnen

Hallo Dietrich,

ich wollte Detlef doch nur einen Grund geben, um mitzufahren.

Ich habe den Schiebetisch und dachte Anfangs, daß die Metaboianer sich aus der Not etwas einfallen lassen haben. Von wegen nur so mit zwei Schrauben fixiert und so.

Beim Gebrauch stellte ich aber fest, daß die Sache optimal gelöst wurde. Hintergrund ist, der Schiebtisch ist verdammt nah am Fräßkopf und das ist speziell bei kleinen Teilen unheimlich vorteilhaft, da der Exzenter das Holzstück nah am Fräßkopf festhält und sich nichts verschieben kann.

Gruß
Bernhard


Metabo TF 1690/E-B TF 904/Schiebetisch

Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 12:02
von Dietrich

Hallo Bernhard,

dachte ich mir doch das Du den hast!

Für einen Festo-Fan hast Du aber verdammt viele Magnum Teile:-)

Nun zum Schiebetisch der TF 1690, der ist zwar recht klein, aber im Möbelbau völlig ausreichend, Bauart und Verarbeitung nahezu traumhaft. Zugegeben bei meiner 904 ist ein recht großer Schiebetisch dabei, den ich schon oft gut gebrauchen konnte, letztes Mal beim Fräsen von schrägen Zapfen an Leimbindern.Dort wäre der kleine Metabo Schiebetisch überfordert gewesen. Der Nachteil dieses großen Schiebetisches, er reicht nur bis an den Rand des Maschinentisches, es entsteht so eine etwa 25cm breite Schiebetischfreie "Brücke". Bei kleinen Teilen, z.B. Konterprofilzapfen an Möbeltüren erweist sich diese Tatsache als Nachteil. Drum möchte ich den kleinen feinen TF 1690 Schiebetisch an meiner TF 904 nachrüsten.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich die 3 nötigen Bohrungen in den Maschinentisch festlege, denn der Fahrweg des Schlittens muß eine gleichmäßig tiefe Fräsung ergeben!!!
Deshalb wollte ich dies im Reperaturwerk erledigen lassen, Problem ist halt, selbst wenn alles abegebaut ist, entspricht das Maschinengewicht dem einer guten Waschmaschine.

Gruß Dietrich