IT Berufe und Woodworking

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Walter Eicher
Beiträge: 131
Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Walter Eicher »

[In Antwort auf #35879]
Hallo Detlef,

eigentlich stimme ich Dir in allen Punkten zu, aber ein weiterer Grund für die grosse Zahl der IT Leute in den Foren liegt natürlich auch daran, dass das Internet für uns IT'ler auch ein stinknormales Werkzeug ist. Wir sind uns aus dem Berufsalltag gewohnt Hilfe aus den Foren im Internet zu holen.

Herzliche Grüsse
Walter



Aschwin Gopalan
Beiträge: 41
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Aschwin Gopalan »

[In Antwort auf #35879]
Ist ja interessant,
ich hab das gerade am Wochenende ein paar Freunden erklärt. Mir geht es genauso. Beim Holzwerken kommen Dinge heraus, die im idealfall nach 100 Jahren noch existieren. Sie sind in der Regel frei von bösen Überraschungen und man kann sie Anfassen. Diese "haptische Komponente" fehlt mir bei der Software, die ich täglich schreibe, vollständig.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass vielleicht nicht alle Hobby-Holzwerker aus anderen Branchen dieses Forum kennen. Die ITler finden sowas vielleicht leichter, viele von den anderen haben vielleicht gar keinen Computer oder Inet-Zugang

Gruß,
Aschwin



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Kollegen,

habe im Urlaub gerade temporären Internet-Zugang und bin auf das Thema gestoßen.
Nach einem anstrengenden -und nicht selten frustrierenden- Tag an der Tastatur bei der Bewältigung von Problemen im Bereich Datenrettung/-wiederherstellung ist es für mich wichtig, einen gedanklichen wie auch körperlichen Ausgleich zu finden. Den finde ich im Holzwerken und halt bei der Arbeit in meinem Wald. Es ist bei mir wie auch bei anderen der Wunsch, etwas "anständiges" und dauerhaftes zu machen. Leider komme ich nur an den Wochenden dazu, mich austoben zu können. Daher leide ich oft schon am Mittwoch unter Entzugserscheinungen :-). Ich hatte schon den früheren Thread, "IT-Schreiner" interessiert verfolgt, bei dem das Thema angerissen wurde. Schön, einen so großen "Club" hier vorzufinden.

Grüße aus der Schweiz

Robert Hickman



Jörg Baas
Beiträge: 306
Registriert: Di 1. Mai 2018, 05:39

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Jörg Baas »

[In Antwort auf #35889]
Hallo Jochen,

dann ist das Forum ja für die IT-ler gemacht wenn die Schreiner keine Fragen haben. :-)

Grüße Jörg Baas


Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Antwort auf Joh: Geld & hätt ich auch gekonnt.

Beitrag von Michael Hoffmann »

[In Antwort auf #35884]
Hallo

also zunächst mal zu Detlef: Du sprichts mir aus der Seele genau so ist es. Zwar ist Delete *.* nicht mehr das Thema aber die Werke (und das Wissen) haben in unserem Beruf eben eine sehr kurze Lebensdauer. Nach längstens 2 Jahen ist oft alles schon wieder wertlos.
Was ich aber noch viel schlimmer finde ist, das man niemand "Normalem" erklären kann wozu das alles Gut sein soll und was man da eigentlich genau macht. (Das ist allerdings eine Gemeinsamkeit zum Hobbywoodwoking und z.B. dem Kauf einer neuen Maschine) Manchmal bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher ob das alles so sinnvoll ist (für die Menschheit im allgemeinen) was ich da arbeite - es geht ja doch meistens nur um Rationalisierung und ROI und schneller, besser, weniger Leute.

So jetzt aber Joh: Glaube nur nicht das es bei meinem Job nie heißt das hätte ich auch gekonnt. Meine Vermutung ist wir ITler müssen uns mit "gefrickelten" Eigenbaulösungen von Profis ohne Ausbildung und mit Bickwinkel bis max Monitorrand noch weit häufiger rumschlagen als ein Schreiner Meister mit einem Hobbybastler. Wir dann meisten noch am lebenden Patienten.

Stell dir du solltest an einem selbstbau Dachstuhl der am Anfang "klein-klein" und schnell zusammen gespaxt wurde, und über Jahre immer auf ähnliche Weise erweitert wurde (es gibt ja keine vorschriften), z.B. ein neues Dachfenster einbauen. Dein Eindruck ist bei der leichtesten Berührung fällt alles ein. Auf deine Frage/Aussage das dürfte so alles gar nicht sein, kommt: Wieso das Dach hält doch? Wir haben nur sehr wenige Ausfälle, so alle 2 Wochen mal. Wenn es mal wo knarzt dann spaxen wir halt schnell ne Notstütze ran.
Klar musst du ein Festpreisangebot als Werkleistung abgeben. Risiko wenn nachher was nicht mehr geht bei dir - Und klar wird das Haus so lange weiter bewohnt! Auf der anderen Dachseite baut gleichzeitig ein anderer Dienstleister auch an tragen Teilen rum das hat dir aber keiner gesagt und du kannst dich auch nicht mit ihm absprechen.

Gesponnen? Zumindest bei uns als IT Dienstleister eher der Normalfall. Die kommen ja auch nur mit den schwierigen Dingen sonst machen sie es selber.

Klar bekommen wir eine Menge Schmerzensgeld - das ist auch der Grund warum ich nicht nochmal was ganz anderes anfange - ganz ehrlich denke ich aber manchmal ich hätte besser mal was anständiges gelernt. Ich habe zunächst mittlere Reife auf der Realschule gemacht und mich als Elektroniker beworben - dann aber doch noch für Abi und Studium entschieden Ob es richtig war - bestimmt würde ich es wieder tun - aber zum Thema Geld: Ich war aus meiner Realschulklasse der einzige der keine Lehre gemacht hat - und ich bin heute der einzige der noch zur Miete wohnt.

Grüße aus Heidelberg - Michael (Der schon mal ne Woche Urlaub ohne Bezahlung beim Zimmermann gemacht hat. Und der das auch wieder mal machen würde.)



Rolf R.

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Rolf R. »

[In Antwort auf #35879]
100% triff die Fallbeschreibung nicht zu, trotzdem fühle ich mich angesprochen.

Heutzutage arbeite ich als Technischer Leiter in einem Unternehmen, komme aber ursprünglich aus der Hardware-Entwicklung. Die Software-Phase mit Client/Server-datenbanken, objektorientierter Software etc. etc. ist nun auch überwunden. Was bleibt, ist viel theoretische Planungsarbeit und Personalführung. Nicht gerade das, was einen jeden Tag zufriedenstellt.

Ausgleich gibts bei zwei Dingen, die ich nicht gelernt habe - mein altes italienisches Auto (eine Diva - kennt das jemand? :-) - und Holz. Letzteres erst seit ca. 3 Jahren. Seitdem ist mein Elektronik-Labor ziemlich verwaist.

Gruss

Rolf



Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Jochen »

[In Antwort auf #35916]
Hallo Jörg,

das war ja nicht meine Aussage, daß das Forum für ITler gemacht ist. Aber ich denke, wenn ich Schreiner oder Zimmerer bin und eine Frage habe, mache ich das erstmal während der Brotzeit bei den Kollegen. Und wenn man eine Ausbildung und zwei oder drei Gesellenjahre hinter sich hat, wird man einen Großteil der Arbeiten aus seinem Fach ohne Fragen ausführen können. Gut, Ihr habt diese Möglichkeit nicht (jetzt auf Holz bezogen). Vielleicht sind deswegen mehr ITler als Handwerker im Holzsektor hier vertreten.

Und für einen Handwerker sind die Werkstücke ja normaler Alltag. Also ich käme nicht auf die Idee, wenn ich nun ein Garagendach bauen würde oder eine Holzdecke einbaue, Bilder davon hier zu zeigen. Das ist für mich jetzt nichts besonderes.

Gruß
Jochen


Tim
Beiträge: 159
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Tim »

[In Antwort auf #35879]
Hallo Detlef,

im letzten Jahr, in dem ich das Forum verfolgt habe, ist mir aufgefallen, dass das Forum recht IT-lastig besetzt ist. Ich habe irgendwann auf heise oä gelesen, dass dies in USA ein regelrechter Trend unter den ITlern ist. Ich habe sogar in der Bouvier-Buchhandlung in Bonn einige importierte Zeitschriften zu diesem Thema ("ITler basteln") gesehen.

viele Grüße
Tim



Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Detlef Fallisch »


Es scheint so als wäre ich nicht der einzige Hobbyschreiner aus der IT-Branche :-)
Aber das sich soviele IT-ler hier "outen" find ich schon bemerkenswert. Ein paar Fragen oder Bemerkungen möchte ich noch kommentieren:

- Jörg Baas
Na klar gibt mir auch der IT-Beruf meine Befriedigung. Ich mache ihn sogar ausgesprochen gerne. Dennoch ist es eine ganz andere Qualität mit den eigenen Händen ein Brett zu bearbeiten, welches ich fühlen, riechen und sehen kann, als beispielsweise eine komplizierte VPN-Verbindung mit Verschlüsselung zu konfigurieren. Beides kann Befriedigung bringen, aber mein Werkstück kann ich morgen noch anfassen und sehen. Die VPN-Konfiguration ist dem Auge und der Hand entzogen.

Wir Hobbyschreiner geniessen gegenüber den "wirklichen" Schreinern und Zimmermännern, die mit ihrer Arbeit ihr Geld verdienen und ihre Famillien ernähren müssen, einen unglaublichen Vorteil: für uns spielt in der Regel die Zeit, die wir für ein Werkstück aufwenden, keine Rolle! Wir müssen unsere erzeugten Stücke nicht auf dem freien Markt verkaufen und davon auch noch leben.

Vielleicht erscheinen deshalb manche Diskussionen hier im Forum für diese Leute wie der pure Luxus. Aber ich muss sagen, dass seit dem ich selber mit Holz arbeite, (Schreinern, traue ich mich immer nocht nicht das zu nennen was ich da verzapfe) ist meine Achtung für die holzverarbeitenden Berufe mächtig gestiegen. Vielleicht liegt das ja daran, das für mich -und die meisten IT-ler- sich die tägliche Arbeit fast ausschließlich im Kopf abspielt. In der Werkstatt wurde mir aber häufig überdeutlich der Unterschied zwischen Wollen und Können vor Augen geführt. Theoretisch weiß ich wie man eine Schwalbenschwanzverbindung mit der Hand herstellt. Der Schreiner kann es. Ich vielleicht bald auch. Aber in der dreifachen Zeit. Ja es ist ein wirklicher Luxus, wenn man dann sagen kann: Was interessiert mich die aufgewendete Zeit. Hauptsache ich krieg endlich die Schwalbenschwanzverbindung in unter einer Woche hin :-)

- Justus
Natürlich habe ich den Widerspruch bemerkt, dass ich meinen PC, das Internet und diverse Server benutzen muss um diese Diskussion zu führen. Und das dies ohne IT nicht laufen würde ist mir schon bewußt.

Meine Vermutung, das sich im Forum mehr IT-ler als Schreiner befinden, sollte keine wissenschaftlich abgesicherte Statistik sein :-)
Eher einfach so eine Vermutung.

- Ralph Broeker
Diese Gefühl kenne ich. Ich habe zwar keine kleinen Kinder mehr um die ich mich kümmern muss (und Enkel sind noch in weiter Ferne), aber es gibt Tage und Wochen da kann mir meine Hobbywerkstatt im Keller gestohlen bleiben.

Außerdem gibt es zur Beschäftigung mit Holz und der Erfüllung darin noch eine Steigerung: die Beschäftigung mit Kindern (kann) noch mehr Spaß machen.

-Stefan
Deiner These (klingt manchmal so als würden wir eine wissenschaftliche Diskussion führen - nicht läge mir ferner), dass das Hobbyschreinern nicht nur für IT-Berufe sondern für fast alle Hitec-Berufe einen Ausgleich darstellt, kann ich nur bestätigen. Nur weil ich selber aus der IT-Branche komme ist mir das dort stärker aufgefallen.

-Tim
Ich habe nichts gegen die vielen IT-ler im Forum. Solange wir nicht das Schreinern virtualisieren oder die ersten Programme zur Steuerung numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen hier im Forum auftauchen, lese und schreibe ich hier gern. Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert, welch ein Sachverstand so ein Forum doch repräsentiert. Der Mix der vielen Berufe ist ausgesprochen gut und der Umgangston auch.

Ich mag diese Forum!

Gruß
Detlef



Antworten