Topfscharniere richtig einstellen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzgroßhändler

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Hallo Markus,

WENN ich mal zum Holzhändler muss, dann gehe ich zum Gentil in Darmstadt oder zum Holz Becker in Pfungstadt. Machen allerdings beide keinen Zuschnitt und sind mit ehrlich gesagt zu teuer. Das liegt aber wohl daran dass ich durch diverse Käufe direkt ab Sägewerk etwas verwöhnt bin. Ich hole bei denen nur mein Bauholz, also Fichte oder Tanne.

Neu und wirklich interessant scheint die Mohr International GmbH in Erbach zu sein, da sind wir aber noch nicht gewesen.

Für Lärche habe ich eine det gute Adresse bei Schwäbisch Hall, keine Ahnung wie das Sägewerk heißt und die Adresse finde ich gerade nicht. Ich habe nur die Emaildaten.

Beste Grüße

Gero



Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Küchenfronten in Hochglanz im Alltag

Beitrag von Andreas »

[In Antwort auf #34376]
Christoph,
zur Alltagstauglichkeit von Hochglanzfronten kann ich noch nicht viel sagen, ich habe ja gerade mal die unteren Fronten eine Woche in Benutzung, die oberen sind noch in Arbeit. Bislang kann ich bestätigen, was ich auf chefkoch.de zu käuflichen Hochglanzfronten (so sie denn lackiert sind - oft sind es Folien!) lesen konnte: Man sieht einerseits jeden Fingerabdruck, andererseits sind sie sehr leicht zu reinigen: Am besten ist wischen mit feuchtem Lederlappen, Mikrofasertücher verkratzen die Oberfläche langfristig. Wenn man positif denken will, kann man schätzen, dass man eben immer saubere Fronten hat, während man bei Holzfronten nicht so richtig weiss, wieviele Fettablagerungen da jetzt eigentlich abzuwischen wären.
Der Lack ist sehr wasserunempfindlich - Wasser perlt einfach ab, wie bei einer Autolackierung. Das ist ein Vorteil. Über das Langzeitverhalten gebe ich gerne in einem Jahr oder so mal einen Kommentar ab. Oder besser noch: Ich frage meine Frau.

Gruss
Andreas



Fabian
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzgroßhändler

Beitrag von Fabian »

[In Antwort auf #34429]
Hallo Zusammen,

ich danke Euch für die Tipps. Bei uns im Ort gibt es einen Holzhändler der zwar nicht alles hat, aber alles besorgen kann. Den werde ich mal fragen - auch wegen den Zuschnitten.

Da im Moment noch ein paar andere Dinge wichtiger sind (Gartentisch und -bänke, Kissentruhe, Spiegelschrank) muß die Küche (und meine Frau) noch etwas warten.

Viele Grüße

Fabian


Antworten