Projekt: Badezimmerschrank *MIT BILD*
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Schrank bauen lassen?
[In Antwort auf #32240]
Hallo Michael,
> schließlich sind die Schubladen unterschiedlich breit. (Vermutlich ist
> das Waschbecken nicht in der Mitte.
So ist es. Die offene Ablage befindet sich genau unter dem Waschbecken.
Somit ist die linke Schublade breiter.
> Was mich wundert, normal ist doch unter dem Waschbecken immer die Installation > und der Siphon, verschwindet das bei dir alles unter den breiten Fliesen.
Die Installation ist ganz normal, so wie es überall ist. Daher geht die
offene Ablage nur bis kurz vor das Abflussrohr. Der Korpus oben ist
ausgeschnitten. Bei einer Verstopfung muss ich nur eine Fixierschraube
lösen und den Schrank nach vorn herausziehen.
> Und: wie ist denn der Boden der Schubladen gemacht? Auf den Bildern bilde
> ich mir ein zuerkennen das du einen dünnen Boden eingenutet hast (Sperrholz)?
Ja genau, es ist 6mm Buchensperrholz, das ist stabil genug.
--
Dirk
Hallo Michael,
> schließlich sind die Schubladen unterschiedlich breit. (Vermutlich ist
> das Waschbecken nicht in der Mitte.
So ist es. Die offene Ablage befindet sich genau unter dem Waschbecken.
Somit ist die linke Schublade breiter.
> Was mich wundert, normal ist doch unter dem Waschbecken immer die Installation > und der Siphon, verschwindet das bei dir alles unter den breiten Fliesen.
Die Installation ist ganz normal, so wie es überall ist. Daher geht die
offene Ablage nur bis kurz vor das Abflussrohr. Der Korpus oben ist
ausgeschnitten. Bei einer Verstopfung muss ich nur eine Fixierschraube
lösen und den Schrank nach vorn herausziehen.
> Und: wie ist denn der Boden der Schubladen gemacht? Auf den Bildern bilde
> ich mir ein zuerkennen das du einen dünnen Boden eingenutet hast (Sperrholz)?
Ja genau, es ist 6mm Buchensperrholz, das ist stabil genug.
--
Dirk
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Badezimmerschrank
[In Antwort auf #32243]
Hallo Christoph,
die Schubladen sind daher so hoch, weil es ja auch Einiges gibt, was
daran unterzubringen ist. Denn einen weitern Schrank gibt es in diesem
Bad nicht. Nur Haarspraydosen sind es natürlich nicht, haben meine
Haare auch nicht mehr nötig. :-)
Ich habe evtl. vor, in die große Schublade noch eine zweite Etage
einzubauen, die ich auf einer Leiste vor- und zurückschieben kann.
Jetzt ist auf jeden Fall erstmal alles eingeräumt, mal sehen, was
die Praxis zeigt.
--
Dirk
Hallo Christoph,
die Schubladen sind daher so hoch, weil es ja auch Einiges gibt, was
daran unterzubringen ist. Denn einen weitern Schrank gibt es in diesem
Bad nicht. Nur Haarspraydosen sind es natürlich nicht, haben meine
Haare auch nicht mehr nötig. :-)
Ich habe evtl. vor, in die große Schublade noch eine zweite Etage
einzubauen, die ich auf einer Leiste vor- und zurückschieben kann.
Jetzt ist auf jeden Fall erstmal alles eingeräumt, mal sehen, was
die Praxis zeigt.
--
Dirk
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Badezimmerschrank
[In Antwort auf #32218]
Hallo,
vielen Dank für Eure Kommentare und Fragen zum Schrank. Für mich gehört
mittlerweile die Dokumentation eines Projektes auf meiner Homepage mit
dazu. Dann weiß ich, das Projekt ist beendet.
Gern schaue ich mir auch ältere Projekte wieder an. Viele Erinnerungen
kommen hoch, interessant, wie ich mich mit der Zeit verbessere. Wie das
wohl erst in vielen Jahren ist...
Natürlich freue ich mich auch immer über Euer Schulterklopfen, das spornt
an. Ich freue mich schon auf die nächsten Arbeiten. Aber auch mit Kritik
kann ich leben. Daher werde ich auch kommende Projekte hier vorstellen.
Bis dann...
--
Dirk
Hallo,
vielen Dank für Eure Kommentare und Fragen zum Schrank. Für mich gehört
mittlerweile die Dokumentation eines Projektes auf meiner Homepage mit
dazu. Dann weiß ich, das Projekt ist beendet.
Gern schaue ich mir auch ältere Projekte wieder an. Viele Erinnerungen
kommen hoch, interessant, wie ich mich mit der Zeit verbessere. Wie das
wohl erst in vielen Jahren ist...
Natürlich freue ich mich auch immer über Euer Schulterklopfen, das spornt
an. Ich freue mich schon auf die nächsten Arbeiten. Aber auch mit Kritik
kann ich leben. Daher werde ich auch kommende Projekte hier vorstellen.
Bis dann...
--
Dirk
Re: Projekt: Badezimmerschrank
[In Antwort auf #32232]
Hallo Dieter,
schade, daß dein Einstand gleich so negativ ausartet. Deinem Schreiben entnehme ich, daß du den Sinn dieses Forums nicht verstanden hast. In der Hoffnung auf Besserung wünsche ich Dir viel Erfolg bei deinen Projekten.
Gruß
Klaus
p.s. Der freundliche Umgang in diesem Forum (was in anderen Foren nicht immer
selbstverständlich ist) war und ist ein wichtiger Grund
das ich mich hier auch aktiv beteilige.
Hallo Dieter,
schade, daß dein Einstand gleich so negativ ausartet. Deinem Schreiben entnehme ich, daß du den Sinn dieses Forums nicht verstanden hast. In der Hoffnung auf Besserung wünsche ich Dir viel Erfolg bei deinen Projekten.
Gruß
Klaus
p.s. Der freundliche Umgang in diesem Forum (was in anderen Foren nicht immer
selbstverständlich ist) war und ist ein wichtiger Grund
das ich mich hier auch aktiv beteilige.
Kritik ist nicht verboten
Hallo,
vielleicht kommt es anderen ja schlimmer vor. Aber Dieter W´s Kritik ist nun wirklich kein grober Angriff.
Natürlich ist die Sache mit dem Design und dem Geschmack eine heikle Geschichte. Geschmacksfragen sind nunmal tendenziell dazu geeignet, Streit zu provozieren. Solange es sachlich bleibt sollte aber Kritik erlaubt sein.
@Dieter: Manchmal kann man sich Proportionen nicht aussuchen. So wie ich das verstanden habe war der Fliesenspiegel schon vorhanden.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Badezimmerschrank
[In Antwort auf #32232]
Hallo Dieter,
> warum dieser breite "Fliesespiegel" über dem Unterschrank. Da stimmen
> die Proportionen nicht.
Der Fliesenspiegel ist jetzt ca. 6 Jahre alt. Er ist deshalb so breit, damit
man von dem Waschbecken und den ganzen Rohren nicht so viel sehen kann.
Bisher war da ja kein Schrank. Und sowas reißt man dann nicht einfach wieder
ab, sondern nimmt es als gegeben an, ich zumindest. Was stört Dich denn genau
daran?
> Gleiches gilt doch wohl auch für die Zinken; hier stimmen die Proportionen
> auch nicht.
Was ist daran nicht passend? Hättest Du mehr Zinken verwendet?
> Und der Stangengriff sieht an der rechten Schublade (aber hier kann die
> Perspektive täuschen) "anders" angebracht als an der linken.
Die linke Schublade ist breiter als die rechte.
> Ich weiß nicht wie es Euch geht; aber ich möchte mich mit jedem Projekt
> verbessern und dem Ziel, etwas wirklich "perfektes" abzuliefern, näher kommen.
> Und da hilft nun einmal nur konstuktive (also positive und negative) Kritik.
Ja, das mit dem Geschmack hatten wir schon. Allein im Forum sind verschiedene
Generationen unterwegs, die man diesbzgl. nicht unter einen Hut bekommen
kann und will. Das ist die persönliche Note, gut, dass es sie gibt.
Ich hoffe, dass Du uns auch mal ein paar Deiner Projekte zeigst, die sind
hier nämlich immer willkommen. Ideen kann es nie genug geben.
--
Dirk
Hallo Dieter,
> warum dieser breite "Fliesespiegel" über dem Unterschrank. Da stimmen
> die Proportionen nicht.
Der Fliesenspiegel ist jetzt ca. 6 Jahre alt. Er ist deshalb so breit, damit
man von dem Waschbecken und den ganzen Rohren nicht so viel sehen kann.
Bisher war da ja kein Schrank. Und sowas reißt man dann nicht einfach wieder
ab, sondern nimmt es als gegeben an, ich zumindest. Was stört Dich denn genau
daran?
> Gleiches gilt doch wohl auch für die Zinken; hier stimmen die Proportionen
> auch nicht.
Was ist daran nicht passend? Hättest Du mehr Zinken verwendet?
> Und der Stangengriff sieht an der rechten Schublade (aber hier kann die
> Perspektive täuschen) "anders" angebracht als an der linken.
Die linke Schublade ist breiter als die rechte.
> Ich weiß nicht wie es Euch geht; aber ich möchte mich mit jedem Projekt
> verbessern und dem Ziel, etwas wirklich "perfektes" abzuliefern, näher kommen.
> Und da hilft nun einmal nur konstuktive (also positive und negative) Kritik.
Ja, das mit dem Geschmack hatten wir schon. Allein im Forum sind verschiedene
Generationen unterwegs, die man diesbzgl. nicht unter einen Hut bekommen
kann und will. Das ist die persönliche Note, gut, dass es sie gibt.
Ich hoffe, dass Du uns auch mal ein paar Deiner Projekte zeigst, die sind
hier nämlich immer willkommen. Ideen kann es nie genug geben.
--
Dirk
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Projekt: Badezimmerschrank
[In Antwort auf #32218]
Hallo Dirk,
nachdem sich der erste "Pulverdampf" (ich weiß, ist reichlich übertrieben) verzogen hat, will ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Ein paar Fragen, die ich gehabt hätte, sind inzwischen beantwortet, was bleibt:
Saubere Arbeit. Wenn Guido die Passung der Schubladen in der Front so heraushebt, so weiß er als Profi, dass solche Bauweisen kritisch sind, weil, je enger der Spalt zwischen den Schubladen und dem Korpus ist, desto besser sieht man jeden kleinen Unterschied. Der gewiefte Schreiner meidet solche Konstruktionen oder verwendet wenigstens Schubladenführungen, bei denen die Front in der Höhe eingestellt werden kann. (Seitlich einstellbare kenne ich nicht.)
Einen Kritikpunkt habe ich: Du hast mit viel Mühe und in Handarbeit eine saubere Zinkenverbindung zwischen Schubladenfront und -seite gemacht. Nur, sichtbar ist sie nicht, beziehungsweise nur der unattraktive Teil. Von vorne und bei geschlossener Schublade ist nur sichtbar, dass da Zinken sind; es könnten auch Fingerzinken sein, dann wären sie nicht besonders gut, weil mit unterschiedlichen Stärken, ohne dass ein Grund ersichtlich ist. Sichtbare Zinken an Schubladen bringen, nach meiner Privatmeinung, aus dem eben angeführten Grund optisch keine Vorteile; bei Deinem Schrank hätte ich halbverdeckte Zinken gemacht. Fingerzinken mit geringer Stärke (kleiner als Holzstärke) würde ich als akzeptabel ansehen. Da es für graue Haare eh etwas spät ist, würde ich mir an Deiner Stelle deswegen aber keine wachsen lassen.
Gruß, Walter
Hallo Dirk,
nachdem sich der erste "Pulverdampf" (ich weiß, ist reichlich übertrieben) verzogen hat, will ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Ein paar Fragen, die ich gehabt hätte, sind inzwischen beantwortet, was bleibt:
Saubere Arbeit. Wenn Guido die Passung der Schubladen in der Front so heraushebt, so weiß er als Profi, dass solche Bauweisen kritisch sind, weil, je enger der Spalt zwischen den Schubladen und dem Korpus ist, desto besser sieht man jeden kleinen Unterschied. Der gewiefte Schreiner meidet solche Konstruktionen oder verwendet wenigstens Schubladenführungen, bei denen die Front in der Höhe eingestellt werden kann. (Seitlich einstellbare kenne ich nicht.)
Einen Kritikpunkt habe ich: Du hast mit viel Mühe und in Handarbeit eine saubere Zinkenverbindung zwischen Schubladenfront und -seite gemacht. Nur, sichtbar ist sie nicht, beziehungsweise nur der unattraktive Teil. Von vorne und bei geschlossener Schublade ist nur sichtbar, dass da Zinken sind; es könnten auch Fingerzinken sein, dann wären sie nicht besonders gut, weil mit unterschiedlichen Stärken, ohne dass ein Grund ersichtlich ist. Sichtbare Zinken an Schubladen bringen, nach meiner Privatmeinung, aus dem eben angeführten Grund optisch keine Vorteile; bei Deinem Schrank hätte ich halbverdeckte Zinken gemacht. Fingerzinken mit geringer Stärke (kleiner als Holzstärke) würde ich als akzeptabel ansehen. Da es für graue Haare eh etwas spät ist, würde ich mir an Deiner Stelle deswegen aber keine wachsen lassen.
Gruß, Walter
Re: Projekt: Badezimmerschrank
Hallo Dirk,
hätte nicht gedacht, dass ich mit meiner Kritik eine solche Welle lostrete.
Wie ich Dir auch schon per E-Mail geschrieben habe, hast Du ein handwerklich
überzeugendes Werk abgeliefert.
Ich war der Meinung, dass der Fliesenspiegel (die Fliesen sind andere als im
Rest des Badezimmers) und auch das Waschbecken MIT zu dem Projekt gehörte;
aber das ist ja jetzt geklärt.
Ich werde mich künftig bzgl. Designkommentaren zurückhalten, obwohl ich schon
der Meinung bin, dass es - trotz unterschiedlicher Geschmäcker - auch in
diesen Fragen nachvollziehbare und allgemeingültige (quasi zeitlose) Regeln
gibt.
In den nächsten Tagen werde ich mal eines meiner Projekte einstellen und mich
gerne der Kritik hier im Forum stellen.
Viele Grüße, Dieter
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Badezimmerschrank
Hallo Walter,
es ist auf jeden Fall einfacher, eine Schaubladenfront im Nachhinein auf den
Schubladenkorpus aufzusetzen, der auch den Luftspalt verdeckt. Aber die
Führungen sind in der Höhe verstellbar und in der Seite muss man halt ein bischen
hin- und herschieben.
Mit den Zinken hast Du schon Recht, man sieht es nicht wirklich, dass es
Schwalben sind. Aber das ist mir jetzt auch ziemlich egal. Ich glaube sogar,
ich würde es trotzdem genauso wieder so machen, zumindest bei diesem
Schrank.
--
Dirk
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Badezimmerschrank
Hallo Dieter,
nochmal zu den Fliesen. Man sieht es auf dem Bild nicht so. Die Fliesenfront
ist die helle Fliese, wie auch an der Wand. Ist so ein creme-weiß mit leichtem
gelb. Die Oberseite des Waschtisches ist in blau, siehe auch Wandfliese.
Ich freue mich schon auf Dein Projekt...
--
Dirk