Re: Sicherheit bei E-Werkzeugen
Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 00:14
[In Antwort auf #31912]
Hallo,
natürlich ist es ein Stück weit Routine, wenn man sich über viele Dinge, die dem Laien Probleme bereiten keine Gedanken mehr macht und gewisse Dinge als überflüssig erachtet. Da gebe ich dir Recht.
Ich kann allerdings immer noch nicht versthehen, wie man sich zerspanende Werkzeuge wie in deinem Beispiel eine Hobelmaschine kaufen kann, ohne jegliche Ahnung von der Materie zu haben und einfach drauf los zu legen.
Bei Motorsägen haben die Förster z.B. reagiert. Es kommt heute fast keiner mehr ohne entsprechenden Lehrgang und ohne Schutzausrüstung in den Wald um Brennholz zu machen.
@Gerhard
Ich habe in meiner Lehre einen anderen Azubi erlebt, der ein Sägeblatt falsch herum aufgespannt hat. Das Werkstück war nicht zu kontrollieren und flog fast weg. Es handelte sich um eine Formatkreissäge. Bei einer HKS würde das bei festgespanntem Werkstück bedeuten, dass die Maschine unkontrollierbar wird. Selbst ausprobiert habe ich es nicht und möchte es auch nicht wirklich.
Gruß
Heiko
Hallo,
natürlich ist es ein Stück weit Routine, wenn man sich über viele Dinge, die dem Laien Probleme bereiten keine Gedanken mehr macht und gewisse Dinge als überflüssig erachtet. Da gebe ich dir Recht.
Ich kann allerdings immer noch nicht versthehen, wie man sich zerspanende Werkzeuge wie in deinem Beispiel eine Hobelmaschine kaufen kann, ohne jegliche Ahnung von der Materie zu haben und einfach drauf los zu legen.
Bei Motorsägen haben die Förster z.B. reagiert. Es kommt heute fast keiner mehr ohne entsprechenden Lehrgang und ohne Schutzausrüstung in den Wald um Brennholz zu machen.
@Gerhard
Ich habe in meiner Lehre einen anderen Azubi erlebt, der ein Sägeblatt falsch herum aufgespannt hat. Das Werkstück war nicht zu kontrollieren und flog fast weg. Es handelte sich um eine Formatkreissäge. Bei einer HKS würde das bei festgespanntem Werkstück bedeuten, dass die Maschine unkontrollierbar wird. Selbst ausprobiert habe ich es nicht und möchte es auch nicht wirklich.
Gruß
Heiko