Seite 3 von 3

Re: Bandsäge Schnitt verläuft

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 16:44
von markus krampe
[In Antwort auf #31583]
Wow, das sieht allerdings nicht nach Spielzeug aus!

Die seitliche Führung scheint aber eine horizontal verstellbare, unbewegliche Scheibe (keine gelagerte Rolle) zu sein, oder liege ich da falsch?

Grüße
Markus




Re: Bandsäge Schnitt verläuft

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 17:11
von Rolf R.
[In Antwort auf #31572]
Hallo Markus,

ich gehe mal davon aus, dass die Dreirollen-Säge keine ausreichende Bandspannung aufbauen kann. Das soll je ein andauerndes Problem dieser Bauart sein.

Um zu testen, ob da etwas dran ist, müsstest Du nun sogar eher ein noch schmaleres Band verwenden. Wenn der Schnitt dann besser würde läge es an der Spannung. Ein noch breiteres Blatt kann die Maschine vermutlich überhaupt nicht spannen. Mess doch mal die Durchbiegung der Säge (Abstand Tisch - Führungsunterkante (ganz hochgestellt!)) mit und ohne Bandspannung. Bei voller Spannung sollte der Unterschied nicht mehr als 1 - 1,5 mm betragen.

Aber natürlich kann es auch an der Qualität des Bandes liegen. Wenn das z.B. auch nur mal relativ kurz mit den Zähnen mit einer der seitlichen Führungen kollidiert ist, kommt es zu solchen Effekten. Die Zähne sind dann nämlich auf einer Seite beschädigt und führen zur Drift.

Beim Aufschneiden von Holz der genannten Stärke sollte das Band min. 7-8 mm Zahnabstand haben.

Gruss

Rolf




Re: Bandsäge Schnitt verläuft

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 17:19
von HELLE

Hallo Heinz,

obwohl meine Führung (also die meiner Bandsäge ;^> ) viel dreckiger ist, ist es eine APA-Führung gleicher Bauart (deine ist APA2).

Nätürlich ist das Band komplett geschützt; ich kann die Führung und somit den Schutz! auf min ca. 1 cm runterdrehen.

Für alle auch mal die "leichte filigrane" Bauart des Anschlags (massives Eisen, an dieser Maschine ist nichts ausgehöhlt --- Führungsstange vorne auch massiv).



Tja, deine Ungläubigkeit belastet nur deinen Server ----- ;^>



Nochmal ein Bild von ihr ganz; die Garage/Werkstatt ist 2,75m hoch, das Schiebetor 2,50*5,00m, das Fensterrohmaß 1,50*1,63m --- die Säge dürfte so 2,20 bis 2,30m haben --- die Bilder sind schon älter --- die Unterlage ist jetzt etwas breiter (100*150er Kantholz und sauber mit der Säge verschraubt) --- wer mehr wissen will Suche benutzen --- Säge wurde hier letztes Jahr schon vorgestellt --- Stichwort "Bäuerle BS 630".

Ach ja, Motorbremmse durch Umpolen des Schalters und Wiederanlaufschutz nach Stromausfall in neuer CE-Dose (Spannungshaltungssicherung mit Phasenumschaltsteckdose, hab ich ja alles schon mal geschrieben)

Jetzt hab ich auch den alten Bericht gefunden ;^>

Gruß an alle, Helle




Re: Bandsäge Schnitt verläuft

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 18:18
von markus krampe
[In Antwort auf #31587]
Hallo Rolf,

danke für den Tip. Werde ich mal ausprobieren/messen.
Ich habe dann ja einige Dinge, die ich abarbeiten darf - ich hoffe mal am Ende bin ich schlauer.
Leider komme ich erst am Wochenende dazu alles zu testen. Muss halt noch für den Broterwerb sorgen ;-)
Werde dann mal berichten, wie's mir ergangen ist...

Grüße
Markus



Re: Bandsäge Schnitt verläuft

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 19:13
von HELLE

Hallo Markus,

da ist alles gelagert und dreht sich auch mit --- ich glaube neu kostet so eine Führung (also so schön sauber wie die vom Heinz) ca. 180€ --- jeweils für oben und unten --- also gut 360€ --- berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Hinten ist Abstand von ca. 1-2mm zum Sägeblatt und nur während des Sägens läuft es mit --- zur Seite sind es etwa 0,5mm
(n'Muckensack ;^> Kurpfälzisch für ganz wenig Spiel - fast nix).

Beim Brennholzsägen drehe ich jedoch die seitlichen Führungen absichtlich zurück, um sie zu schonen --- diese Säge, mit dieser Lagerung, braucht gar keine Seitenführung --- vor allem nicht bei breiten groben Sägeblättern.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle