Absaugung: Alles wird gut.. *MIT BILD*
Verfasst: So 4. Mär 2007, 12:23
[In Antwort auf #31122]
Hallo,
alles wird gut. Oder eigentlich: Es wird sogar besser.
Das neue Lüfterrad kam innerhalb von drei Tagen an. Beruflich bedingt kam ich aber erst diesen Samstag dazu, es einzubauen.
Es ist zwar auch ein Kunststoffrad, aber der Kunststoff ist mindestens dreimal so dick. Und die Schaufeln sind gekrümmt. Der Unterdruck ist dadurch deutlich höher, vermutlich dann auch der Volumenstrom. Den erhöhten Druck merkt man hauptsächlich daran, daß es den Spänesack nur noch mit Mühe hält. Da muß ich den Spanner wohl auch mal ersetzen.
Kein Vorteil ohne Nachteil: Die Absaugung ist etwas lauter geworden.
Ich hänge mal noch ein Bild von altem und neuem Lüfterrad an.
Die Überlegungen hinsichtlich Klötzchenfalle gehen im Moment in Richtung senkrechter Aufbau unter dem senkrecht nach unten gehenden 125´er Anschluß der Absaugung. Ich weiß nur nicht, wie ich die Vorrichtung dimensionieren soll. Es soll ja kein Abscheider für Späne werden. Die sollen weiterhin im Spänesack landen.
Eine andere Überlegung: ein Griffstück mit Gitter, auf das der Schlauch aufgesteckt wird, wenn die Werkstatt gesaugt wird. Leicht zu reinigen, wenig Aufwand, technisch simpel und sicher. Nachteil ist auch klar: Disziplin ist notwendig, um dann nicht doch mal schnell mit dem Schlauch was wegzusaugen.
Viele Grüße,
Gerhard

Hallo,
alles wird gut. Oder eigentlich: Es wird sogar besser.
Das neue Lüfterrad kam innerhalb von drei Tagen an. Beruflich bedingt kam ich aber erst diesen Samstag dazu, es einzubauen.
Es ist zwar auch ein Kunststoffrad, aber der Kunststoff ist mindestens dreimal so dick. Und die Schaufeln sind gekrümmt. Der Unterdruck ist dadurch deutlich höher, vermutlich dann auch der Volumenstrom. Den erhöhten Druck merkt man hauptsächlich daran, daß es den Spänesack nur noch mit Mühe hält. Da muß ich den Spanner wohl auch mal ersetzen.
Kein Vorteil ohne Nachteil: Die Absaugung ist etwas lauter geworden.
Ich hänge mal noch ein Bild von altem und neuem Lüfterrad an.
Die Überlegungen hinsichtlich Klötzchenfalle gehen im Moment in Richtung senkrechter Aufbau unter dem senkrecht nach unten gehenden 125´er Anschluß der Absaugung. Ich weiß nur nicht, wie ich die Vorrichtung dimensionieren soll. Es soll ja kein Abscheider für Späne werden. Die sollen weiterhin im Spänesack landen.
Eine andere Überlegung: ein Griffstück mit Gitter, auf das der Schlauch aufgesteckt wird, wenn die Werkstatt gesaugt wird. Leicht zu reinigen, wenig Aufwand, technisch simpel und sicher. Nachteil ist auch klar: Disziplin ist notwendig, um dann nicht doch mal schnell mit dem Schlauch was wegzusaugen.
Viele Grüße,
Gerhard
