Elektromotor Leistungsabfall?
Re: FU? wirklich mehr Leistung?
Danke Walter,
diese Erklärung ist sehr verständlich.
Kürzlich wurde im Kundenkreis der Firma ein FU an einer Lüftungsanlage ersetzt, für einen 37KW-Motor. Die Motorprogrammierung erfolgt durch simples Einstzen der auf dem Motortypenschild stehenden Daten. Geregelt wird wahlweise über Tipptasten am FU, Spannungssignal 0-10Volt oder Stromgesteuert 4-20mA. Bei diesen Gerät wird wahlweise im Display die Frequenz, Leistung, Strom, Spannung oder Drehmoment angezeigt. Feine Sache, so ein FU.
Re: Elektromotor Leistungsabfall?
[In Antwort auf #30540]
Hallo,
MP-Kondensatoren, die für Motoren verwendet werden können auch an Kapazität verlieren, wenn durch Überspannung die gewickelten Metallbeschichtungen durchschlagen. Weitere Auswirkungen hat das erstmal nicht. Früher wurden diese
Kondensatoren als Selbstheilend beschriftet.
Gruß, Udo
Hallo,
MP-Kondensatoren, die für Motoren verwendet werden können auch an Kapazität verlieren, wenn durch Überspannung die gewickelten Metallbeschichtungen durchschlagen. Weitere Auswirkungen hat das erstmal nicht. Früher wurden diese
Kondensatoren als Selbstheilend beschriftet.
Gruß, Udo
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Elektromotor Leistungsabfall?
Selbstheilende MP-Kondensatoren sind immernoch üblich, wurden früher mit dem Kürzel "SH" gekennzeichnet, seit einigen Jahren meist mit einem Symbol ähnlich der Raute (#) allerdings mit Pfeilspitzen an 2? der Striche.