Sicherheits-Tischkreissäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sicherheits-Tischkreissäge

Beitrag von C. Grefe »

[In Antwort auf #30068]
Hallo zusammen,

ich habe gerade beim Blättern im Forum diesen Beitrag wiedergefunden. Dazu passt ein Papier des VDI/VDE, dass es im Internet gibt. Das amerikanische System ist offenbar von den deutschen Herstellern interessiert aufgenommen worden. Mittlerweile befindet sich eine eigene Variante in der Entwicklung. Interessanterweise hat sich dafür ein Konsortium unter der Federführung der Uni Stuttgart zusammengefunden, dem neben einigen Elektronik- und Softwarespezialisten die Hersteller Altendorf, Panhans und Martin angehören.

Das Projekt begann bereits 2004 und sollte im November 2006 abgeschlossen werden. Wie bereits weiter oben vermutet, soll das kommende deutsche System mittels einer Kamera die Hand im Gefahrenbereich erkennen und das Sägeblatt schlagartig anhalten (im Gegensatz zum amerikanischen System wohl beschädigungsfrei). In dem Papier wird mehrfach erwähnt, dass das amerikanische System Mängel aufweist, leider wird nicht näher auf Kritikpunkte eingegangen. Wer es nachlesen möchte, siehe Link unten.

Viele Grüße, Christopher



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Sicherheits-Tischkreissäge

Beitrag von Edi Kottmair »


Habe die Ehre,

soweit ich mich erinnern kann, haben vor einigen Jahren bei "Jugend forscht" ein paar junge Erfinder eine Kreissäge vorgestellt, die überaus interessant war: In der Nähe des Sägeblatts war ein Sensor in der Tischplatte eingebaut, der Wasser misst. Dafür gibt es verschiedene, weit verbreitete Messmethoden. Da ein Finger wesentlich mehr Wasser enthält als ein Stück Holz, Kunststoff oder Metall, reagierte die Maschine auf einen Finger oder die Hand, wenn sie dem Sensor zu nahe kamen. Daraufhin ist der Motor samt Sägeblatt einfach soweit unter den Tisch gefallen, dass das Sägeblatt verschwunden war. Das funktionierte ganz ohne zusätzliche Bremse und ohne Beschädigung der Säge.
Leider habe ich die Literatur dazu nicht mehr.

Viele Grüße von
Edi



Antworten