Kaufberatung - Stichsäge
Re: Kaufberatung - Stichsäge
Hallo Thomas,
entspricht denn die Sägeblatthalterung Deiner STE 105 noch der aktuellen Quick-Montage?
Die ist zugegeben etwas fummelig, aber man merkt ganz klar obs richtig sitzt. Ich hab jetzt schon einige Male mit der STE 135 gearbeitet, das Blatt hat sie nie verloren.
Ich bin nicht soo der von unten Säger, habs mal probiert, mehr nicht.
In punkto Kraft und Sägefortschritt ist die 135er top.
@Justus, ganz sicher spielt die Festo Stichsäge in der Oberliga, aber das kein Weg an ihr vorbei führt, wenn man Qualität sucht halte ich für ein Gerücht!
Da gibt es schon einige sehr starke und hochwertige Gegner, bspw. Makita, AEG, Metabo evtl. Bosch blau, die in dem Segment mitspielen.
Kosten halt nicht alle 300:-)
Wichtig könnte evtl. auch die Ersatzteilversorgung sein, oder auch eine schnelle Reperatur, sowie eine 3 Jahres Garantie, hier bietet Metabo ein rundum sorglos Paket.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kaufberatung - Stichsäge
[In Antwort auf #28007]
Hallo Michael,
Die neue hitachi ist etwas gewöhnungsbedürftig im Design. aber handlich ist si, auch wenn man es ihr nicht auf en ersten Blick ansieht. Aber die "alte" im etwas zurückhaltenden Design ist auch noch erhältlich.
Die Maschine hat keine sog. Blasvorrichtung, ich habe sowas aber auch bisher nicht wirklich vermißt. Die Sicht auf den Schnitt ist meiner Meinung nach auch so gut.
Noch ein Wort zur Absaugung im allgemeinen: Sowohl bei der Festool, als auch bei der Hitachi funktioniert die Absaugung nur richtig gut, wenn das kleine Plexiglasteil vorne montiert ist. Dies behindert aber die Sicht auf den Schnitt enorm. Daher wird es meist nicht benutzt.
Gruß
Heiko
Hallo Michael,
Die neue hitachi ist etwas gewöhnungsbedürftig im Design. aber handlich ist si, auch wenn man es ihr nicht auf en ersten Blick ansieht. Aber die "alte" im etwas zurückhaltenden Design ist auch noch erhältlich.
Die Maschine hat keine sog. Blasvorrichtung, ich habe sowas aber auch bisher nicht wirklich vermißt. Die Sicht auf den Schnitt ist meiner Meinung nach auch so gut.
Noch ein Wort zur Absaugung im allgemeinen: Sowohl bei der Festool, als auch bei der Hitachi funktioniert die Absaugung nur richtig gut, wenn das kleine Plexiglasteil vorne montiert ist. Dies behindert aber die Sicht auf den Schnitt enorm. Daher wird es meist nicht benutzt.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kaufberatung - Stichsäge
[In Antwort auf #28006]
Hallo Justus,
also wie ich schon schrieb, wir haben die Festool im Betrieb. Der Preisunterschied zur Hitachi liegt bei 80 - 120 Euro, je nach Festool Modell und Ausstattung. Ich selbst nutze die Hitachi sowohl Privat bei der Renovierung (recht harter Einsatz) und auch gewerblich, meist für Anpassarbeiten.
Ich selbst sehe derzeit keinen Grund für eine höhere Investition in eine Festool. Die Hitachi ist ebenfalls sehr Robust (ist bei mir auch schon öfters gefallen und geschlittert), hat auch schon orderntlich Gips gefressen etc.
Eventuell ist die Festool sie wenig Präziser, aber mal ganz ehrlich, wann braucht man bei einer Stichsge dieses kleine bischen mehr an Präzision wirklich? Wie gesagt, ich habe den direkten Vergleich und die Festool ist wirklich nur im Grenzbereich etwas genauer, als die Hitachi.
Der einzige Grund, der meiner Meinung nach ein enormer Vorteil ist, ist der, dass die Festool schlanker gebaut ist. Für Menschen mit recht kleinen Händen also besser geeignet.
Gruß
Heiko
Hallo Justus,
also wie ich schon schrieb, wir haben die Festool im Betrieb. Der Preisunterschied zur Hitachi liegt bei 80 - 120 Euro, je nach Festool Modell und Ausstattung. Ich selbst nutze die Hitachi sowohl Privat bei der Renovierung (recht harter Einsatz) und auch gewerblich, meist für Anpassarbeiten.
Ich selbst sehe derzeit keinen Grund für eine höhere Investition in eine Festool. Die Hitachi ist ebenfalls sehr Robust (ist bei mir auch schon öfters gefallen und geschlittert), hat auch schon orderntlich Gips gefressen etc.
Eventuell ist die Festool sie wenig Präziser, aber mal ganz ehrlich, wann braucht man bei einer Stichsge dieses kleine bischen mehr an Präzision wirklich? Wie gesagt, ich habe den direkten Vergleich und die Festool ist wirklich nur im Grenzbereich etwas genauer, als die Hitachi.
Der einzige Grund, der meiner Meinung nach ein enormer Vorteil ist, ist der, dass die Festool schlanker gebaut ist. Für Menschen mit recht kleinen Händen also besser geeignet.
Gruß
Heiko
Re: Kaufberatung - Stichsäge
[In Antwort auf #27929]
Also,
ich war heut mal bei meinem Händler vor Ort und hab mir mal ein paar Modelle angeguckt. Er hatte die aktuellen Modelle von Hitachi, von DeWalt und von Protool. Er führt zwar auch Makita, hatte diesbezüglich aber nichts da. Da alle Verkäufer im Gespräch waren und ich auch nicht viel Zeit hatte, hab ich sie mehr oder weniger nur ins Augenmerk und in die Hand genommen.
Die Hitachi ist sehr leicht und liegt gut in der Hand. Sie macht vom äußeren her einen guten Eindruck, jedoch ist mir die Führungsrolle von dem Sägeblatt aufgefallen, das hat locker 1-2 mm Spiel zur Seite, das ist m.M.n. nicht das gelbe vom Ei.
Die DeWalt ist wie schon jemand geschrieben hat sehr schwer und klobig, kann man garnicht richtig fassen, an und für sich schlecht verarbeitet. Hat aber vorne hinter dem Sägeblatt einen Kanal, der Luft rausbläst, was es bringt, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall zu schwer und zu unhandlich (und zu teuer).
Die Protool (aus dem Hause Festool) ist ganz schlicht und ergreifend Schrott. Sowas würde ich mir ganz gewiß nicht kaufen, brauchen wir garnicht weiter d'rüber zu reden.
Ich werd mir bei Gelegenheit nochmal die Festo in Real ansehen und dann eine Entscheidung treffen. Ist nicht so, daß ich mal einfach 100 Euro mehr ausgeben will, aber die Führungsrolle von der Hitachi hat mich nicht sonderlich beeindruckt. Die Frage stellt sich mir, wenn die wichtigen Teile, die von außen sichtbar sind, nichtmal gut gearbeitet sind, wie ist dann der Rest? Sei mal so dahingestellt...
Gruß Michael
Also,
ich war heut mal bei meinem Händler vor Ort und hab mir mal ein paar Modelle angeguckt. Er hatte die aktuellen Modelle von Hitachi, von DeWalt und von Protool. Er führt zwar auch Makita, hatte diesbezüglich aber nichts da. Da alle Verkäufer im Gespräch waren und ich auch nicht viel Zeit hatte, hab ich sie mehr oder weniger nur ins Augenmerk und in die Hand genommen.
Die Hitachi ist sehr leicht und liegt gut in der Hand. Sie macht vom äußeren her einen guten Eindruck, jedoch ist mir die Führungsrolle von dem Sägeblatt aufgefallen, das hat locker 1-2 mm Spiel zur Seite, das ist m.M.n. nicht das gelbe vom Ei.
Die DeWalt ist wie schon jemand geschrieben hat sehr schwer und klobig, kann man garnicht richtig fassen, an und für sich schlecht verarbeitet. Hat aber vorne hinter dem Sägeblatt einen Kanal, der Luft rausbläst, was es bringt, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall zu schwer und zu unhandlich (und zu teuer).
Die Protool (aus dem Hause Festool) ist ganz schlicht und ergreifend Schrott. Sowas würde ich mir ganz gewiß nicht kaufen, brauchen wir garnicht weiter d'rüber zu reden.
Ich werd mir bei Gelegenheit nochmal die Festo in Real ansehen und dann eine Entscheidung treffen. Ist nicht so, daß ich mal einfach 100 Euro mehr ausgeben will, aber die Führungsrolle von der Hitachi hat mich nicht sonderlich beeindruckt. Die Frage stellt sich mir, wenn die wichtigen Teile, die von außen sichtbar sind, nichtmal gut gearbeitet sind, wie ist dann der Rest? Sei mal so dahingestellt...
Gruß Michael
Re: Kaufberatung - Stichsäge
Im Vergleich zur Festool sind die hier häufig genannten Konkurrenten von Bosch und Metabo auch nicht so viel billiger. Die Festool kostet mit Systainer 299, die Bosch mit Handwerkerkoffer 284 und die Metabo ohne Koffer 277. Alles Angaben laut aktueller Preisliste. Ok. die Metabo wird zur Zeit in einer Sonderaktion für 229 abgegeben, aber bei den regulären Preisen schenken sich die Maschinen nicht viel.
Re: Kaufberatung - Stichsäge
[In Antwort auf #27929]
Ich hatte heute mal die neue Festo in Händen, was soll ich sagen, das ist meine Maschine. Bis auf den blöden Schnellverschlußstecker, ist die Maschine Top, garkeine Frage. Die Verstellung der seitlichen Backen ist auch leicht über eine Inbus-Schraube einstellbar. Tausende von Holzwerker-Handwerker können nicht irren... eine Festo muß her ;-)
Vielen Dank und schöne Grüße
Michael
Ich hatte heute mal die neue Festo in Händen, was soll ich sagen, das ist meine Maschine. Bis auf den blöden Schnellverschlußstecker, ist die Maschine Top, garkeine Frage. Die Verstellung der seitlichen Backen ist auch leicht über eine Inbus-Schraube einstellbar. Tausende von Holzwerker-Handwerker können nicht irren... eine Festo muß her ;-)
Vielen Dank und schöne Grüße
Michael
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kaufberatung - Stichsäge
Hallo,
keinesfalls möchte ich die Diskussion wieder ganz von neuem anfachen.
Die Festo ist unbestritten wahrscheinlich das Maß, an dem sich alle anderen messen müssen. ich hab übrigens auch eine u. bin zufrieden. Es ist allerdings wichtig, möglichst Sägeblätter der immer gleichen Dicke zu verwenden, will man nicht ständig die Führungsbacken nachjustieren. Das schließt unter Umständen auch Spezialanwendungen wie Raspelblatt oder Schleiffinger völlig aus.
Trotzdem würde ich meine nicht mehr hergeben.
Eine hier ( glaube ich ) noch nicht genannte, ebenfalls im High-End-Bereich anzusiedelnde Stichsäge wäre vielleicht auch die HILTI WSJ 850. - sehr stark, große Schnitttiefe u. die Möglichkeit der Eigenabsaugung.
Mir stehen keinerlei Erfahrungswerte zur Verfügung, aber sie scheint mir auch interessant zu sein.
Gruß,
Jo
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kaufberatung - Stichsäge
Hallo!
"Bis auf den blöden Schnellverschlußstecker,"...
(ich nehme an, das Du den plug-it Stecker meinst)
... der z.B. die Verwendung des Staubsaugerschlauches mit eingebautem Kabel ermöglicht. Teuer, aber irgendwie praktisch.
Einen schnellen Wechsel eines beschädigten Kabels braucht doch niemand. ;-)
"eine Festo muß her ;-)"
Das kann ich verstehen, ich würde mich von meiner PS300EQ auch nur ungerne wieder trennen.
Harald
Re: Kaufberatung - Stichsäge
[In Antwort auf #27929]
Ich hab jetzt zugeschlagen und mir bei meinem örtlichen Händler die Festo PS-300 EQ geholt. Ich hab zwar noch nicht mit ihr gesägt, aber schon allein wenn man die Maschine laufen lässt (läuft wie ein Uhrwerk), weiß man was man hat. Auf den Plug-it-Stecker könnt ich ohne weiteres verzichten, stört aber auch nicht weiter.
Ich denke, ich habe keinen schlechten Kauf gemacht und möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten dieses Threads bedanken, die mir bei der Kaufentscheidung geholfen haben :-)
Schöne Grüße und fröhliches werkeln
Michael
Ich hab jetzt zugeschlagen und mir bei meinem örtlichen Händler die Festo PS-300 EQ geholt. Ich hab zwar noch nicht mit ihr gesägt, aber schon allein wenn man die Maschine laufen lässt (läuft wie ein Uhrwerk), weiß man was man hat. Auf den Plug-it-Stecker könnt ich ohne weiteres verzichten, stört aber auch nicht weiter.
Ich denke, ich habe keinen schlechten Kauf gemacht und möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten dieses Threads bedanken, die mir bei der Kaufentscheidung geholfen haben :-)
Schöne Grüße und fröhliches werkeln
Michael