Unterschrank bauen?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian Schwill
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Unterschrank mobil machen

Beitrag von Christian Schwill »


Hallo,

da ich mir nun einen Proberahmen vom Unterschrank gebaut habe, war es viel einfacher sich etwas aus zu denken. Der Testrahmen hat über 80Kg locker geschafft - von einem 6 jährigen bedient.
Funktionieren tut es über Exzenterscheiben.
Morgen mach ich mal ein Bild davon.


Christian Schwill
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Unterschrank mobil machen *MIT BILD*

Beitrag von Christian Schwill »


Hallo,

hier ein Bild vom Test und 2 kleine Videos.

Wie man sieht ist alles noch sehr einfach aufgebaut. Trotzdem konnte ich mich draufstellen und bedienen ohne das es kaputt geht.

Das Ganze mach ich dann parallel auf beiden Seiten und mit einem Hebel nach außen.

Video von innen: http://www.youtube.com/watch?v=oCO26-FD86w
Video von außen: http://www.youtube.com/watch?v=TLmJCcOtXu8

PS.: Wenn ich raus bekomme wie man mehrere Bilder hier reinstellt, würde ich auch noch ein paar Bilder zeigen - die sind besser als die 08/15 Videos.....



Jürgen zur Horst

Re: Unterschrank mobil machen

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Christian,

interessante Konstruktion.

Für das einbinden der Bilder guggst Du hier:
http://hw.roesch.de/Anleitung.pdf

Tschüß Jürgen



Hans
Beiträge: 156
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Unterschrank mobil machen

Beitrag von Hans »


Einfach, geschmacklos und trotzdem ordinär :-)
... hat einer meiner Lehrer in Kinstruktionslehre immer gesagt :-)
Gefällt mir total die Lösung. Das kannst sogar rechts und links in den Seitenwänden des Unterkastels unterbringen, so daß Du eigentlich keine Einschränkungen für Schubladen etc. hast...
Genial.

Gruß und fröhlich basteling
Hans


Christian Schwill
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Unterschrank mobil machen

Beitrag von Christian Schwill »


Hallo und vielen Dank.

Etwas Platz wird mir wohl schon verloren gehen da das Material nachher stabiler sein wird. Ich schau aber ob es sich noch weiter verbessern lässt.

Bis zur Fertigstellung wird es noch dauern - ich werde aber berichten.

Gruß Chris


Hermann Werlen
Beiträge: 33
Registriert: Di 23. Apr 2013, 18:42

Re: Unterschrank mobil machen

Beitrag von Hermann Werlen »

[In Antwort auf #51337]
Hallo Christian,

Ich kann Deine Sorgen sehr gut verstehen, denn auch ich stand vor dem Problem meine Hammer Kombimaschine C3-31; ca. 680 kg. im Stand um 90 Grad zu drehen und anschliessend in die " Parklücke" zu schieben. Das von Hammer montierte Fahrgestell war nicht geeignet, weil man einiges mehr an Platz brauchte. Ich wollte auf der Maschinen Grundfläche drehen, die Rollen am Ständer so plazieren dass keine Spannungen auf die diversen Tischlagerungen entstehen.
Hier meine Erfahrungen:
1) Nicht ZU KLEINE LENKROLLEN wegen dem Rollwiederstand.
2) Lenkrollen mit Kugellagerung wählen, ich habe ein "Schnäppchen" mit Gleitlager entfernt.
3) Radbandagen mit Hartmaterialien wählen, wegen den Eindrücken in die Bangade bei längerem Stand an Ort.
4) KEINE VORSTEHENDEN HEBEL oder Rahmen etc. weil diese im Fussbereich verhängnisvolle STOLPERFALLEN sind. Ich hatte was ähnliches gebaut wie auf der amerikanischen Site beschrieben und habe nur einmal beim Abrichten angestossen !

Zur Zeit habe ich 6 Lenkrollen alle mit Totalfeststeller montiert. Die Maschine steht stabil und spannungslos im Ständer. Die Schieberei ist aber mühsam, weil die Rollen u.U. nicht alle in der entsprechende Richtung stehen und man zuerst mit "Rütteln" richten muss .

Gruss Hermann.



Christian Schwill
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Unterschrank mobil machen

Beitrag von Christian Schwill »


Hallo Hermann,

Danke für die Tipps.
Große stabile Rollen will ich auf jeden Fall nehmen - auch wenn ich nur etwa 10% von deiner schweren Maschine bewegen muss.
Das leidige Thema mit 08/15 Räder kenne ich bereits - aus eigener Erfahrung... ;-)

Du schreibst das du dir auch ein Gestell gebaut hattest - etwa für die 680Kg Maschine und dann auch noch zum absenken der Räder?

Gruß Chris



Hermann Werlen
Beiträge: 33
Registriert: Di 23. Apr 2013, 18:42

Re: Unterschrank mobil machen

Beitrag von Hermann Werlen »


Hallo Christian,
Schau Dir doch in der Monatszeitung : Maschinen im Modellbau 4/09 - ( VTH Verlag Baden-Baden ) auf Seite 26 ff die Bilder genau an. Genau nach diesem Prinzip wie auf den Bildern 2 bis 6 dargestellt
habe ich meine Hammer c3 31 vor ca. einem Jahr mobil gemacht. Im Unterschied zum Autor habe ich alle 4 Maschinenseiten mit je 2 klappbaren Rollen versehen, zudem die Rollen-Grundplatte mit einem
Bolzen gesichert und den Lenkhebel abnehmbar gemacht.
Aus rechtlichen Gründen, kann ich leider keine Kopien der Zeitung hier reinstellen.
Das Gestell, welches ich vor dieser Ausführung gebaut hatte, war nichts anderes als ein Stahlrahmen, mit den erwähnten Klapplenk-Rollen, unter die Maschine geschoben.
Dieses System hat sich bei mir aus den oben erwähnten Gründen nicht bewährt, vor allem darum weil die Arbeitshöhe nicht mehr meinen Wünschen entsprach, sie war viel zu hoch--
Mit der momentanen Lösung kann ich noch Leben, bin aber an einer Ausführung am tüfteln, bei der die Fahrmechanik im inneren das Gehäuses sitzt. Dies ist bei der Hammer möglich
weil der Platz dafür gut vorhanden ist. Wenn ich soweit bin ! werde ich's hier reinstellen.
Leider habe ich viele- viel-zuviele Projekte auf der Schiene für die Zeit die ich dafür habe.
Herzliche Grüsse an Dich und die ganze RUNDE von

hermann werlen.



Antworten