[
In Antwort auf #27466]
Hallo Christian,
Till hat es ja bereits erklärt, der E-Motor bringt
sein maximales Drehmoment praktisch ab Drehzahl 0
und erreicht auch die Nenndrehzahl wesentlich schneller.
Dafür fehlt der E-Säge die Kupplung und ich vermute das
ist der Grund warum die Ketten-Laufgeschwindigkeit bei
E-Sägen in der Regel niedriger ausfällt.
Meine MSE-200 läuft (bei scharfer Kette!!!) bei Ausnutzung
der vollen 40cm Schwertlänge ohne Abschaltung durch jedes
heimische Holz, also ist die Leistung für diese Sägenklasse
korrekt dimensioniert. Ich habe eine Stihl 026 als Benzinsäge
und von der Leistung schenken sich die beiden nichts. Die 026
hat aber natürlich die bessere Profigarnitur.
Zu deutschen Herstellern: ein bißchen nationales Bewußtsein
gönne ich mir schon noch. Aussagen wie Stihl ist Käse und
Husqvarna top oder umgekehrt sind natürlich offensichtlicher
Blödsinn, in dieser Klasse sind die Unterschiede eher klein
und fein. Zur Aussage dass Stihl-Garnituren das technische
Optimum sind stehe ich aber bedingungslos, der Mehrpreis für
diese Garnituren steckt dann anteilig auch im Sägenpreis.
So wie ich mich heute auskenne könnte ich mir auch denken,
dass ich mir eine Dolmar E-Säge kaufen würde, noch wahrscheinlicher
aber die Stihl MSE-220 mit 45cm-Profigarnitur. Der in Längsrichtung
angeordnete Motor der Dolmar braucht allerdings ein Getriebe das
Leistung kosten und eventuell verschleissanfällig sein könnte.
Benzinsägen kommen für mich nur von Stihl.
Der Vorteil einen Hersteller wie Stihl zu nehmen liegt einfach
darin, dass das auf keinen Fall ein Fehlkauf wird und das Produkt
alle bekannten und unbekannten Anforderungen sicher abdecken wird.
Das allein kann schon einen Mehrpreis locker begründen. Dass man
so ein Teil auch immer wieder zu einem vernünftigen Preis los wird
kommt dazu.
Zur Kettenschnellspannung: Meine MSE-200 hat sie, ich kann da
aber keinen wirklichen Vorteil erkennen. Man braucht halt kein
Werkzeug zum Spannen, dafür ist die Verstellung per Handrad bei
eingesauter Säge nicht wirklich einfach. Wenn ich wählen kann
entscheide ich mich für die herkömmliche Technik.
Zum Thema Sonderkraftstoff: Aspen oder Motomix ist für mich da
das Gleiche, und natürlich betreibt man heutzutage eine Benzinsäge
nur damit, wenn man kein spezieller Sparfuchs ist. Die Verbesserung
der Abgasqualität ist erheblich, aber hinreichend giftig ist auch
dieses Abgas, da soll man sich keinen Illusionen hingeben.
Viele Grüße
Heinz