Seite 3 von 4
Re: Absaugung Filterpatrone
Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 12:26
von Thomas Schuermann
Hallo Dirk,
hast Du denn schon eine Lösung für Deine Bernardo gefunden?
Gruss Thomas
Re: Absaugung Filterpatrone
Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 16:26
von Dirk Boehmer
Hallo Thomas,
> hast Du denn schon eine Lösung für Deine Bernardo gefunden?
nein, bis jetzt noch nicht. Auch 220,- finde ich noch recht viel.
Irgendwo gibt es da bestimmt noch etwas anderes...
Aber das hat bei mir auch noch Zeit. Meistens sauge ich den Hobel
damit ab, der meist nur relativ grobe Spaene produziert. Daher habe
ich nicht sooo das Staubproblem. Ich kann zumindest nicht erkennen,
das das Teil Staub wieder ausblaest.
--
Dirk
Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 22:37
von Patrick
[
In Antwort auf #27431]
Hallo Matthias,
ich habe die B3 mit der Comfort-Ausstattung.
Was ich allerdings geändert habe, und das kann ich jedem empfehlen, ist den normalen Hammer Fräsanschlag gegen den Felder Fräsanschlag. Das kostet ca. 400 Aufpreis.
Der Hammer Fräsanschlag ist ja auch kein wirklicher Anschlag, sondern eine Saughaube (persönliche Meinung).
Möchtest du die reine Stellfläche wissen, oder den Platzbedarf, wenn inkl. der maximalen Arbeitsfläche des Formatschiebetisches?
Ich parke die Maschine bei Nichtverwendung immer in der Ecke und ziehe sie nur bei Benutzung in die Mitte der Garage.
Gruß
Patrick
Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 19:26
von Matthias
Hallo Patrick.
Mich würde die reine Stellfläche interessieren. Also wieviel Platz die Maschine einnimmt, wenn du sie in der Garagenecke parkst. Weiterhin würde mich deine Meinung über die Stärken und Schwächen dieser Maschine interessieren. Ist der Auslegertisch wirklich so "schwach" wie in einem anderen Thread hier so heiß disskutiert wurde?
Viele Grüße
Matthias
Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER* *MIT BILD*
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 22:07
von Patrick
Hallo Matthias,
also der Maschinenkorpus mit dem Gußtisch ist 75cm breit und 100cm lang. Der Formatisch ist 2005cm lang, der Auslegertisch nochmals 100cm in der Breite dazu. Auf der anderen Seite kommen nochmal 40cm für den Paralleltisch dazu.
Also zusammen 2300cm in der Breite und 2005cm in der Länge. Den Auslegerarm kann man leicht abbauen, dann hast du einen Meter weniger.
Ich habe dir eine Zeichnung gemacht. Einfach anklicken.
Zu der Stabilität kann ich nur folgendes sagen:
Ich habe mir Maschinen ähnlicher Preisklasse angeschaut. Bernardo, Holzkraft und gebrauchte von Felder bis Altendorf. Die Verarbeitung von Bernardo oder Holzkraft möchte ich nicht weiter kommentieren.
Für eine gebrauchte Maschine weit über 5000 auszugeben, war auch nicht meine Vorstellung.
Ich habe die Hammer auf die hier diskutierten angeblichen Schwächen untersucht und kann sie nicht bestätigen. Der Ausleger trägt natürlich keine Tonnen, aber ich will mit der Maschine ja auch keine Baumstämme auftrennen, sondern Möbel bauen. Für mich reicht die Säge von der Belastung, aber das muss jeder selber für sich entscheiden.
Was für mich viel wichtiger ist, ist Präzision, denn das brauche ich öfter.
Die Maschine hat eine Tolleranz von 7 100stel Milimetern, was normalerweise nur die Format4 Maschinen haben. Betreuung von Hammer ist exzellent und der Verkäufer ehrlich und kein Quacksalber, wie ich es leider woanders erfahren musste. Hammer war so flexibel mir den Felder Fräsanschlag auf die B3 zu bauen. Damit habe ich eine wesentlich präzisere Fräse, als bei anderen Maschinen dieser Preisklasse.
Das zusammen war für mich wesentlich wichtiger als ein paar Kilo mehr auf dem Auslegertisch.
Wo wohnst du denn, dann kannst du gerne mal schauen kommen und ein weing rumsägen....
Gruß
Patrick

Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*
Verfasst: So 12. Nov 2006, 17:44
von Matthias
Hallo Patrick.
Vielen Dank für deine Ausführungen und dein Angebot. Da ich aus dem östlichen Sachsen-Anhalt komme wird es wohl mit dem Anschauen etwas schwierig werden.
Trotzdem hast du mir doch sehr weitergeholfen.
Viele Grüße
Matthias
Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 15:57
von Honsa
Prima Werkstatt -
Habe mir auf der letzten Hausmesse auch eine B3 gekauft.
Anfang März wird geliefert.
Comfortausstattung und mit stärkeren Motor.
Anfangs hatte ich nur die Säge in Comfort,Motor und 2005er Tisch
für 2700 E geordert . dann aber für 900 E mehr noch die Fräse dazu.
Leider ohne Felder Fräsanschlag.
Meine Frage - kann der Felder Fräsanschlag ohne Probleme nachträglich
installiert werden ???
Musste die Maschine eingerichtet werden ?
Und wie bist du bis jetzt zufrieden?
Gruss von Honsa aus Karlovy Vary
Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 16:21
von meyha
[
In Antwort auf #27357]
Hallo Patrick,
ich suche noch einen geeigneten Reinluftfilter für meine Absauganlage. Welche Abmessungen hat denn der Jet-Filter?
Schöne Grüße
Hardi
Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 22:47
von Jockel
[
In Antwort auf #30884]
Der Felder kann nachträglich installiert werden !
Wenn du das Multieinstellsystem verwenden willst musst dafür noch die Bohrungen anbringen.
gruß
Jockel
Re: Einblicke in meine Werkstatt *VIELE BILDER*
Verfasst: So 11. Feb 2007, 02:03
von Patrick
Hallo Honsa,
ich bin soweit sehr zufrieden.
Mich wundert dein Preis. Eine B3 Winner Comfort mit Auslegertisch, Gradrasterindex und 2005er Tisch kostet mit den üblichen Prozenten sonst gute 2000 mehr.
Den Felder Multifräsanschlag kann ich nur empfehlen. An deiner Stelle würde ich noch versuchen das zu ändern. Das Loch wirst du wohl nicht selber in den Graugustisch bekommen. Es ist nicht rund, sondern oval. Ich würde das im Werk machen lassen, schließlich hat man nur einen Versuch.
Die Maschine würde bei mir in 3 Einzelteilen geliefert. Die Montage vor Ort mit Feineinstellung hat ca. 5 Stunden gedauert. Die Säge ist auf 7/100stel eingestellt. Das ist schon gut.
Gruß
Patrick