Tischkreissäge von KITY bekannt?
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24385]
Hallo Dietrich und alle Forumskollegen,
selbstverständlich ist es auch für mich Ehrensache einem ratsuchenden Holwurm weiterzuhelfen.
Wohlgemerkt vordergründig mit Maschinen-Vorführung und deren Erprobung, da meine Fähigkeiten mit traditionellen Handwerkzeugen sich mangels Erfahrung leider auf's Nötigste beschränken.
Dem kaufwilligen Interessenten zeige ich gerne u.a. FKS/Fräse Hammer B3 mit Absaugung, ADH Bosch SHO280, Bernardo Drechselbank und Tischbohrmaschine sowie diverse AEG(Copco), Bosch und Makita E-Werkzeuge.
Gruß
Frank
Hallo Dietrich und alle Forumskollegen,
selbstverständlich ist es auch für mich Ehrensache einem ratsuchenden Holwurm weiterzuhelfen.
Wohlgemerkt vordergründig mit Maschinen-Vorführung und deren Erprobung, da meine Fähigkeiten mit traditionellen Handwerkzeugen sich mangels Erfahrung leider auf's Nötigste beschränken.
Dem kaufwilligen Interessenten zeige ich gerne u.a. FKS/Fräse Hammer B3 mit Absaugung, ADH Bosch SHO280, Bernardo Drechselbank und Tischbohrmaschine sowie diverse AEG(Copco), Bosch und Makita E-Werkzeuge.
Gruß
Frank
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24392]
Ha, Ha ...
von wegen verweichlicht. Heinz benutzt Spezialbänder auf seiner Hema, die auch gefrorenes Frischholz schneiden können.
Sag mal, wo kommt denn jetzt auf einmal die Erika her? Da nimmt der Trend zur Zweitsäge eindeutig zu.
Mit dem Duodübler hast Du mich übrigens echt infiziert. Ich muß spätestns nächstes Jahr im Außenbereich einiges an Geländer, Gartentor etc. machen. Der Duodübler hat da alle Gedanken an andere Verbindungsmöglichkeiten blockiert.
Klar, Schlitz und Zapfen oder Dübeln mit der Schablone. Aber das ist einfach zu viel.
Man sieht also deutlich: Das Maschinentesten bei Forumskollegen kann zu hohen Folgekosten führen.
Viele Grüße,
Gerhard
Ha, Ha ...
von wegen verweichlicht. Heinz benutzt Spezialbänder auf seiner Hema, die auch gefrorenes Frischholz schneiden können.
Sag mal, wo kommt denn jetzt auf einmal die Erika her? Da nimmt der Trend zur Zweitsäge eindeutig zu.
Mit dem Duodübler hast Du mich übrigens echt infiziert. Ich muß spätestns nächstes Jahr im Außenbereich einiges an Geländer, Gartentor etc. machen. Der Duodübler hat da alle Gedanken an andere Verbindungsmöglichkeiten blockiert.
Klar, Schlitz und Zapfen oder Dübeln mit der Schablone. Aber das ist einfach zu viel.
Man sieht also deutlich: Das Maschinentesten bei Forumskollegen kann zu hohen Folgekosten führen.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
Gerhard,
hast Du dich etwa angesprochen gefühlt? Merkwürdig! :-))
Die Erika ist nicht meine Zweitsäge sondern ganz klar
meine erste Liebe. Sie steht aber in der Regel nicht
im Hühnerstall. Falls Du genauere Informationen über meine
verfügbare Ausstattung brauchst, kannst Du bei Christian
nachfragen. Er hat da den besseren Überblick als ich :-))
Für diese Arbeiten ist der DuoDübler natürlich prädestiniert!
Es geht wirklich ratz-fatz und die entstehenden Verbindungen
sind für meine Begriffe ungewöhnlich gut belastbar. Ich habe
gerade ein Tragrahmen für mein Ulmendach so hergestellt.
Viele Grüße
Heinz
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24406]
Hallo Kollegen,
genau so hatte ich mir das vorgestellt, innerhalb weniger Tage melden sich eine ganze Menge zeigefreudiger Holzwürmer, klasse!!!
Einige Namen fehlen aber noch, offenbar wegen der Urlaubszeit.............:-)
Gruß Dietrich
Hallo Kollegen,
genau so hatte ich mir das vorgestellt, innerhalb weniger Tage melden sich eine ganze Menge zeigefreudiger Holzwürmer, klasse!!!
Einige Namen fehlen aber noch, offenbar wegen der Urlaubszeit.............:-)
Gruß Dietrich
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
Dietrich,
ok, ok, ich bin ja schon da :-)
Also, wer mal mit 'ner Woodrat spielen möchte ist bei mir herzlich willkommen.
Sonst habe ich halt nur so ein paar Festool- und Scheer-Handmaschinen da.
Feed the 'Rat
Uwe
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24408]
Gerhard,
und nicht vergessen für den Außenbereich
Robiniendübel zu besorgen! Wir hatten da
mal einen ausführlichen Thread, ich weis
nicht ob Du den mitbekommen hast.
Viele Grüße
Heinz
Gerhard,
und nicht vergessen für den Außenbereich
Robiniendübel zu besorgen! Wir hatten da
mal einen ausführlichen Thread, ich weis
nicht ob Du den mitbekommen hast.
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24385]
Also wen es nicht stört, dass die Folgen des letzten Bombenangriffs möglicherweise noch nicht weggeräumt sind und der Interesse an schwerer Technik und Technikgeschichte hat, der kann mit mir einen Termin ausmachen und außer dem, was schon in den Werkstattbildern zu sehen ist, noch eine kleine Bandsäge ankucken. Wer dann noch unbedingt Tips haben will, kriegt auch die. Zu besichtigen sind die Sachen etwa 20km südlich von Karlsruhe.
Gruß, Walter
Also wen es nicht stört, dass die Folgen des letzten Bombenangriffs möglicherweise noch nicht weggeräumt sind und der Interesse an schwerer Technik und Technikgeschichte hat, der kann mit mir einen Termin ausmachen und außer dem, was schon in den Werkstattbildern zu sehen ist, noch eine kleine Bandsäge ankucken. Wer dann noch unbedingt Tips haben will, kriegt auch die. Zu besichtigen sind die Sachen etwa 20km südlich von Karlsruhe.
Gruß, Walter
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24413]
Danke an die Erinnerung Dietrich,
damit der Norden vertreten ist, bin ich auch dabei. Ich habe bereits in einige Werkstätten schauen dürfen und sehr viel gelernt.
Der letzte Besuch bei Marc W. war sehr lehrreich (und teuer).
Der "unangenehmste" Ort ist allerdings Deine Werkstatt, weil da wird man auf direktem Wege nach Nürtingen geführt.....
Gruß
Bernhard
Danke an die Erinnerung Dietrich,
damit der Norden vertreten ist, bin ich auch dabei. Ich habe bereits in einige Werkstätten schauen dürfen und sehr viel gelernt.
Der letzte Besuch bei Marc W. war sehr lehrreich (und teuer).
Der "unangenehmste" Ort ist allerdings Deine Werkstatt, weil da wird man auf direktem Wege nach Nürtingen geführt.....
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24385]
Eine Metabo TK 1256 und (sobald Drehstrom da ist) ADH 1626 können gerne bei mir westlich von München angesehen werden, sonst nur Hand-E-Werkzeuge wie ein DuoDübler.
Im Internet werde ich meine Adresse nicht veröffentlichen, am besten email.
Eine Metabo TK 1256 und (sobald Drehstrom da ist) ADH 1626 können gerne bei mir westlich von München angesehen werden, sonst nur Hand-E-Werkzeuge wie ein DuoDübler.
Im Internet werde ich meine Adresse nicht veröffentlichen, am besten email.
OT: Besuch bei Heinz
[In Antwort auf #24411]
Hallo,
ich muß mich jetzt doch ein bißchen rechtfertigen. Es war DEUTLICH unter Null im Hühnerstall. Schön war´s natürlich trotzdem.
Nochmal kurz zum Thema: Es spricht meiner Meinung nach sehr für Kity (und Metabo - ich war da um von Heinz eine sehr gut erhaltene Metabo Bandsäge zu kaufen) daß die Jahre im Hühnerstall - mit Hühnern - den Maschinen nichts ausgemacht haben.
Und noch was zu den Gußtischen bei den Kity. Das ist grau lackierter/beschichteter Aluguß. Kein Grauguß. Das muß kein Nachteil sein, aber es sollen auch keine Mißverständnisse aufkommen.
Ne Frage zum DD: Ich werde mir den "kleinen" DD kaufen. Für die Geländerbauaktion ist zwar der große sicher besser geeignet, aber langfristig werde ich eher mit kleinen Durchmessern arbeiten. Und 12mm sollten ja für die meisten Anwendungen reichen. Ich werde bei Gelegenheit dann nochmal nachfragen, wo Du die Robiniendübel gekauft hast. Wenn sie nicht wirklich extrem teurer sind als Buche spricht ja nichts dagegen, die ausschließlich zu verwenden. Ich glaube die gab´s eh nur im Großpack. Nach dem Terrassenbau mit der KSS sind bei mir hinischtlich Mafell die letzten Hemmungen gefallen...
Wenn mal jemand einen KSS 400 ausprobieren will, nur hereinspaziert. Da entwickle ich im Moment geradezu missionarischen Eifer.
Viele Grüße,
Gerhard
Ach ja, ab und zu fällt mal noch eine kleine Feder aus dem Schalter der Bandsäge....
Hallo,
ich muß mich jetzt doch ein bißchen rechtfertigen. Es war DEUTLICH unter Null im Hühnerstall. Schön war´s natürlich trotzdem.
Nochmal kurz zum Thema: Es spricht meiner Meinung nach sehr für Kity (und Metabo - ich war da um von Heinz eine sehr gut erhaltene Metabo Bandsäge zu kaufen) daß die Jahre im Hühnerstall - mit Hühnern - den Maschinen nichts ausgemacht haben.
Und noch was zu den Gußtischen bei den Kity. Das ist grau lackierter/beschichteter Aluguß. Kein Grauguß. Das muß kein Nachteil sein, aber es sollen auch keine Mißverständnisse aufkommen.
Ne Frage zum DD: Ich werde mir den "kleinen" DD kaufen. Für die Geländerbauaktion ist zwar der große sicher besser geeignet, aber langfristig werde ich eher mit kleinen Durchmessern arbeiten. Und 12mm sollten ja für die meisten Anwendungen reichen. Ich werde bei Gelegenheit dann nochmal nachfragen, wo Du die Robiniendübel gekauft hast. Wenn sie nicht wirklich extrem teurer sind als Buche spricht ja nichts dagegen, die ausschließlich zu verwenden. Ich glaube die gab´s eh nur im Großpack. Nach dem Terrassenbau mit der KSS sind bei mir hinischtlich Mafell die letzten Hemmungen gefallen...
Wenn mal jemand einen KSS 400 ausprobieren will, nur hereinspaziert. Da entwickle ich im Moment geradezu missionarischen Eifer.
Viele Grüße,
Gerhard
Ach ja, ab und zu fällt mal noch eine kleine Feder aus dem Schalter der Bandsäge....