Seite 3 von 3
Re: Frevel oder nicht ?
Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 10:10
von Uwe Behle
[
In Antwort auf #24254]
Das wäre noch günstig. Ich habe mir mal testweise eine Bohle zugelegt (französischer Nußbaum). Damals (1999) hat der cbm schon 5000 DM gekostet.
Außerdem ist Nußbaum sehr anfällig gegen Insektenbefall; beim Kauf also aufpassen.
Gruß,
Uwe
Re: von Nussbaum zu Douglasie...
Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 13:38
von André Meisenbaum
[
In Antwort auf #24265]
Hallo zusammen,
es ist mal wieder der persönliche Geschmack entscheidet...zumindest wenn es um optische Kriterien geht. Man sollte allerdings bedenken, dass ein dunkler Fußboden durchaus seine Vorteile haben kann. Wenn der restliche Raum eher hell gestaltet ist kann das durchaus seinen Reiz haben. Auf sehr hellem Boden erkennt man jedes Staubkorn.
Wenn die Holztextur der Nuss gefällt, er jedoch zu dunkel erscheint kann man ihn natürlich auch bleichen oder hell wachsen.
Douglasie wäre mir persönlich einfach zu grobringig. In meinen Augen ist dass der entscheidende Nachteil gegenüber Nussbaum.Douglasie ist bekanntermaßen ein Weichholz mit ausgeprägten Frühholzzonen. Es verfügt naturgemäß über eine geringere Rohdichte. Diese korreliert mit der Härte die nach meiner Auffassung ein wesentliches Kriterium für einen Fußboden ist. Douglasie hat schon durchschnittlich nur ca.50% der Härte von Nussbaum. Daher würde ich im Wohnbereich die Nuss vorziehen.
Gruß
André
Re: Nussbaum geben Douglasie 3:0
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 19:46
von Mathias Gruen-Drebes
Hallo Michael,
hell wird der Raum auf jeden Fall.
Wie schon geschrieben sind die Wände recht hoch.
Wir werden sie zudem komplett mit weissem Rauhputz versehen.
Dazu kommt, dass fast die Hälfte der Wandflächen Fenster sind.
Möbel gibt es dafür noch fast keine. Lediglich eine Couchgarnitur(deren sichtbaren Holzteile farblich in Richtung geölter Buche gehen) und ein alter Wz-Schrank (so ein 4x2m Trumm in einem rötlichen dunklen Holz) sind da, wobei ich noch keine 4 m lange Wand sehe an der wir den Schrank aufstellen könnten da diese alle mit Fenstern durchbrochen sind (ich liebe Bandwurmsätze ;-) ). Ich arbeite noch daran meine Frau davon zu überzeugen, dass dieser Schrank nicht ins Zimmer passt. Die Decke ist auch noch nicht wieder angelegt. Kurz- das Zimmer ist noch in einem vollständig entkernten Zustand wodurch wir noch alle Freiheiten haben.
Eigentlich hatte ich vor die Bohlen im Sägewerk auf entweder 3x18mm oder 2x28mm auftrennen zu Lassen um dann etwa 35cm x 3m große Bretter zu bekommen. Diese wollte ich dann in der Art von Rauhspund mit Nut und Feder versehen zum schwimmenden Verlegen auf Heissasphaltestrich.
Bei einem Preis von 25€ die Bohle wäre das sogar noch preislich zu vertreten gewesen, bei 3500€/m3, also etwa dem 10fachen Preis, dächte ich eher über eine 2mm dicke Schicht unter Panzerglas nach ;-)
Hast Du mal eine Bezugsquelle mit Preisangaben für das Fertigparkett ?
Danke
Mathias