Seite 3 von 3

Achtung: Bewußte Irreführung "Filterklasse G1" ?

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 16:03
von Gerhard

Hallo,

Modelle an die ich mich noch von meiner Suche nach einer Absaugung erinnere sind die Anlagen von Jet und Metabo, wobei das bei Metabo nicht für das Einstiegsmodell gilt.

Die Filterklasse "G" nach Bia BIA ZH 1/487 hält 99,5% aller Stäube > 0,2 Micron zurück. Das ist verdammt fein. Sogar noch feiner als die bei Werkstattsaugern im Holzbereich übliche Staubklasse M (eine neuere Norm, DIN EN 60335).

"G1" bedeutet etwas ganz anderes. Hört sich irgendwie an wie "Kategorie G". Ohne einen gewissen Recherecheaufwand kann man da leicht drauf reinfallen.

G1 ist die gröbste Stufe nach DIN EN 779. (G1 bis G4 sind Grobfilter, F5 bis F9 Feinfilter) Entspricht einem Abscheidungsgrad von 40-50% bei Stäuben von 10 Micron. Die lungengängigen Stäube sind deutlich feiner. Wird für sehr grobe Stäube bei geringer Anforderung an die Luftreinheit verwendet.
Das willst Du nicht in der Werkstatt haben.

Um das nochmal ganz deutlich zu sagen: Irgendwas mit "G" ist nur dann eine brauchbare Aussage, wenn die Norm angegeben ist. Alles andere ist zumindest sehr unseriös. Und eine expliziten Grobfilter G1 als "Fein-Filtersack G1" zu bezeichnen ist noch um einiges unseriöser.

Viele Grüße,
Gerhard