Seite 3 von 4
Re: Wie gross/gut muss meine Säge sein ?
Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 19:24
von david
[
In Antwort auf #22722]
hallo tim
wegem dem schiebetisch
du musst dir übelegen was du mit der säge alles machen willst hast du kleinere projekte wie stühle oder ähnliches vor brauchst du nicht so einen großen schiebetisch willst du größere projekte wie einen schrank machen bräuchtest du einen größeren schiebetisch
mit der fräse ist es genau so vielleicht reicht dir ja auch eine oberfräse im frästisch überlege dir obe es sich lohnt
auserdem würd ich mir die maschiene nur kaufen wenn du irgendwo den passenden fräsanschlag gefunden hast
Wegem dem preis kann ich dir nichts sagen da müsste ich die maschiene selber anschauen
viel glück bei deiner entscheidung
mfg david
Re: Wie gross/gut muss meine Säge sein ?
Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 21:27
von Marc
Hi,
hab schon Bäuerle Formatkreissäge für 1500 gesehen(inkl.45°-allerdings bj 60er) im Online-Gebrauchtmarkt.
war anfang der 90er mal im Stammwerk Bäuerle u. Kölle
da war Bäuerle schon auf Sparflamme gegangen,
Kölle produzierte noch.ne Kölle Formatic kostete 35.000 DM!wen wunderts,das die pleite gingen .
die Martin T 72 kostete 27.000 DM,F 45 Altendorf 23.800 DM
Re: Wie gross/gut muss meine Säge sein ?
Verfasst: So 30. Apr 2006, 07:09
von Ulrich Lanz
Hallo Tim,
Glückwunsch zu dem Fund - die W49 wäre meine liebste Kombi. Die Maschine wird nach wie vor produziert, alles jetzt unter dem Namen Ejca und mit einem anderen Schiebetisch und wird meines Wissens auch nur noch in Schweden verkauft. Wenn du dir den Anschlag anschauen möchtest,schau mal bei
www.ejca.se rein. Es gibt auch noch einen Vertreter in Deutschland, der Ersatz- bzw. Zubehörteile für die Luna-Maschinen führt, allerdings auch zu satten Preisen (eine Feinjustierung für den Längsanschlag meiner Luna L18 hätte zum Beispiel um die 100 gekostet). Die Adresse könnte ich dir raussuchen.
Was den Preis betrifft: Ich habe für meine Luna L18 (also nur Säge, ohne Fräse) beim Händler mit einem Jahr Garantie, neuen Lagern und zwei Schiebetischen (einem kleinen, abklappbarem und dem großen, den du wohl beschreibst, 1600 bezahlt. Von privat wäre da mein persönliches Limit für eine voll ausgestattete Maschine bei etwa 1000 bis 1200 . Wenn der Anschlag fehlt, würde ich nochmal 100 abziehen, für eventuell noch vorhandene Fräsköpfe etc. aber auch wieder etwas draufschlagen.
Viele Grüße
Uli
Luna W49 - Sie ist da !!
Verfasst: So 21. Mai 2006, 18:27
von Tim
Ich habe es getan !
Mit einen Nachbarn der Schreiner ist und noch einem Helfer bin ich ausgezogen und habe die W49 erstanden. Das Besäumbrett fehlt und der Niederhalter für den Fräsanschlag auch, aber das ist zu verschmerzen. Das Brett kann ich mir selber bauen. Nieder und Anpresshalter muss ich mir anderswo besorgen. Die einzige Alternative, die ich bisher (online-)gefunden habe wäre der Felder "Rollenandruckapparat" 112.
Egal die Maschine war ein Schäppchen (ingesamt 1650). Erst liefen die Verhandlungen zäh und ungemütlich. Aber als ich schon bezahlt hatte und wir die Maschine demontiert die Kellertreppe hochgewuchtet hatten, hat die Besitzerin mir noch Zubehör en Massé gegeben. Ich gab ihr zwar noch 50 extra, aber ich habe das gefühl ich müsste ihr noch was geben. Ich ertrinke fast in Sägeblättern,Verstellnutern und Fräskopfen !
Jetzt muss ich nur noch eine (oder mehrer ) kleine Einführungsstunden in Sachen Tischfräse machen, oder mich vorsichtig an die Fräse herantasten.
Dann steht den ersten Werken mit meinem neuen Gerät nichts mehr im Wege.
bis bald
Tim
Re: Luna W49 - Sie ist da !!
Verfasst: So 21. Mai 2006, 22:05
von Bernhard
Glückwunsch Tim, ich kenne die Maschine leider nicht. Kannst Du Fotos machen?
Gruß
Bernhard
Gratulation, Tim,
Verfasst: So 21. Mai 2006, 23:10
von MaxS
ich würde mich auch über ein paar Bilder freuen.
War auch ein Vorschub dabei?
Re: Luna W49 - Sie ist da !!
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 00:10
von Marc
[
In Antwort auf #23384]
Hi,
hab sie angesehen-Link-dafür das sie Säge/Fräse ist-ist der Preis vollkomen okay.
wünsche dir den nötigen Respekt vor solch maschine bezug arbeitssicherheit.
siehe Holz-BG Link- besorg dir entsprechende Unterlagen ,notfalls kopier dir einiges.
Frohes Schaffen!
Gruss
Luna W49 Foto *MIT BILD*
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:47
von Tim
Danke für euer Glückwünsche ;-)))
Ich habe es tatsächlich geschafft ein Bild hochzuladen, dass ich gestern gemacht habe. Man sieht darauf dir Luna mit einem kleinen Teil meiner "Beute".
Und man sieht, dass die Säge zwar aufgebaut ist, aber die Werkstatt noch nicht fertig ist. Hinter der Bretterwand buddelt gerade noch der Bagger ... und dann der Decke hängt noch das Segelboot (Sucht jemand noch eine Atlanta Koralle mit Doppelschwert und Sportsegel ...)
Viel konnte ich dort noch nicht tun, da wir gerade ne riesige Baustelle haben, aber bald kann richtig loslegen. Dann ist vielleicht auch mein Niederhalter da.
bis bald
Tim

Schöne Maschine! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 23:37
von MaxS
Re: ... Foto... in Bildschirmgrösse
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 23:51
von Urs
Hallo Tim
Man hat viel mehr von Deiner Luna, wenn Du das Bild etwas verkleinerst, z.B. so

Hier ist das Bild auf 990x660 skaliert.
Da in letzter Zeit wieder einige gefragt haben, wie man z.B. Bilder einfügt o.ä., darf ich vielleicht daran erinnern, dass auf
Heinz Rösch's Holzwurmseite unter Downloads ein Word-Dokument heruntergeladen kann, mit dem man stets die wichtigsten Befehlssequenzen zur Hand hat und via Kopieren/Einfügen in den Forumsbeiträgen verwenden kann. Dies ist für alle praktisch, die - wie ich - kein HTML verstehen und auch sich die kryptischen Befehlsfolgen nicht merken können. Einige rudimentäre Anleitungen findet man auch noch, wie man die Beiträge bei Bedarf etwas gestalten kann (auch wenn wahrscheinlich niemand
schreiend farbige Beiträge möchte.
Gruss
Urs