Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt85 ?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Wilfried

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von Wilfried »

[In Antwort auf #20969]
Hallo,
wie funktioniert das mit dem Dickenhobeln. So wie das auf den Fotos aussieht, ist der Einzug vom Abrichthobel verdeckt. Behindert der Abrichthobeltisch nicht die freie Sicht beim Einschieben des Werktisches, insbesondere bei kurzen Werkstücken?

Danke

Wilfried



Norbert
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von Norbert »


Hallo Wilfried,

in der Tat verdeckt der Tisch den direkten Blick auf den Einschub. Aber das ist in meinen Augen nur von Bedeutung, wenn man das Holz treffsicher durch den Hobel jagen möchte. Ansonsten spielt das keine Rolle. Muß man sich halt etwas bücken.
Übrigens unter 25cm Länge dürfen die Hölzer laut Anleitung nicht sein.

Gruß
Norbert


Wilfried

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von Wilfried »

[In Antwort auf #20538]
Hallo,
trotz der meisten Unkenrufe habe ich mir den Hobel zugelegt. Ich möchte ihn für den Modellbau verwenden. Dazu reicht der Hobel allemal. Mit der Parallelität bin ich absolut zufrieden. Mit einem digitalen Meßschieber gemessen liegt die Parallelität im hundertstel Bereich. Der Anschlag läßt sich bei mir Senkrecht einstellen. Bei geringem Spanabtrag ist mit bloßem Auge keine Welligkeit der Oberfläche feststellbar. Bei großen Spanabtrag jedoch schon.
Ich muß sagen, daß das Preis/Leistungsverhältnis voll in Ordnung ist.

PS: Ich habe die Maschine direkt bei Scheppach als sog. Rückläufer gekauft. Das Ding hat mir 160,00 € + 6,00 € Versand gekostet. Alles incl. Mwst. Billiger gehts nicht.



hermann
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von hermann »


Hallo Guten Abend allerseits
Wilfried
Wie ist das mit denn Hobelmesser (Ersatz).
Auch über Scheppach oder kannste die beim
Fachhändler um die Ecke kaufen.
Wollte mir auch nur für denn mobilen Einsatz eine kaufen.
Gruß hermann



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von Dietrich »


Hallo Wilfried, hallo Hermann,

etwas weiter unten im Forum schreibt Alain das er seine gebrauchte ADH für 320€ gekauft hat, also etwas mehr als ein Fünftel des Neupreises, und das bei einer anerkannt brauchbaren Maschine, die nach wie vor vom Hersteller mit Ersatzteilen versorgt wird und bei Bedarf von kundiger Hand auch repariert wird, ist das denn auch zu teuer?

Dietrich

PS: Reparaturen erhalten nicht nur die Maschine, sondern auch Arbeitsplätze, billige Maschinen schaden in jeder Hinsicht der Umwelt und der nächsten Generation.


Wilfried

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von Wilfried »

[In Antwort auf #27652]
Hallo Herrmann,

bzgl. des Hobelmessers kann ich Dir nur sagen, dass ich gleich ein Ersatzpaar für 12,07 + Mwst. direkt dazugekauft habe. Einzeln (ohne Maschine) kostet es wohl bei Scheppach ca. 15,00 €.

Da ich die Maschine wohl nicht öfters als 1 mal im Monat für ein paar Minuten nutzen werde, werden die Messer wohl eine Weile halten.

Gruß Wilfied



hermann
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von hermann »


Morgen allerseits.

Hallo Dietrich.
also ich suche eine ZWEITE zum mit nehmen (etwas leichter).
Daher meine Frage:

Zuhause habe ich eine HC 260 seit 1991 Baujahr.
Sie machte noch gestern Abend zwei 240 Ltr.Säcke
von Eichenspäne voll.

Gruß hermann



Wilfried

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von Wilfried »


Hallo Dietrich,

ich weiß nicht so richtig was Dein Beitrag soll. Gut das wir hier nicht in der Schule sind, sonst gäbe eine "6". Thema verfehlt. Sie mal auf das Thema.

Du schreibst:
>PS: Reparaturen erhalten nicht nur die Maschine, sondern auch Arbeitsplätze, >billige Maschinen schaden in jeder Hinsicht der Umwelt und der nächsten aber >Generation.

Wo lebst Du denn? Glaubst Du wirklich, daß Du in einer sogenannten Markenmaschine eines deutschen Herstellers nur in Deutschland produzierte Teile findest? Das beste Beispiel dafür ist doch selbst die Werbung für die PT85 ("von Scheppach Ingenieuren entwicklet"). Die gleiche Maschine gibt es auch unter anderem Namen zu kaufen.

Wenn ich was billiges kaufe, weiss ich zumindest, daß das was billiges ist und erwarte keine allzugroße Lebensdauer. Für mein Nutzungsprofil sicherlich ausreichend.
Bzgl. der Umwelt gebe ich Dir recht.

Wilfried



hermann
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von hermann »


Hallo
Wilfried

Bin gerade aus der Hobby-Werkstatt zurück.
Habe Eiche eingelagert.
Danke für deine Antwort, wegen der Ersatzmesser.
Würde mir die Woostar gerne vorher mal ansehen.

Gruß an Alle
hermann



Ulrich

Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8

Beitrag von Ulrich »


Hallo,
War gerade bei Obi im Onlineshop. Dort haben sie einen Abrichthobel "Matrix"
für 199,99 €. Das Ding sieht der Woodstar PT85 sehr ähnlich !?
Genaueres müßte man sich mal im Markt anschauen.

mfg. Ulrich



Antworten