Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 00:27
Der Bruch an der Querstrebe zeigt ein ähnliches Bild.
Nach reiflicher Überlegung war klar, dass mit den vorhandenen mehrfach nicht optimal reparierten Schäden hier nur ein kompletter Ersatz der betroffenen Stelle in Frage kommt.
Der zerfetzte und mit Weißleim verunreinigte Bereich wurde also materialsparend möglichst plan abgetrennt, hier mit einem Kantholz als Anschlag und dem Fein Multicut (der Vorgänger des großen Fein Multimaster) mit gekröpftem, scharfem Blatt. Ein geübter Anwender bekommt das sicher auch mit der Handsäge hin; mir war dieses Vorgehen so deutlich sympathischer, weil ich mir so sicherer war, dass das Ergebnis passt. Das Ziel ist ja möglichst wenig Nacharbeit.
Danach wurde ein Reststück Walnuss mit möglichst passender Maserung und reichlich Übermaß angeleimt und dann nach grobem Zuschnitt auf der Bandsäge langsam in Form gebracht (Stemmeisen, Hohlbeitel - beide natürlich scharf)
Eine kleine Fehlstelle auf der anderen Seite des Bruchs wurde ebenfalls ergänzt (mit einem Reststück) und dann angepasst.
Gleich gehts weiter.
Nach reiflicher Überlegung war klar, dass mit den vorhandenen mehrfach nicht optimal reparierten Schäden hier nur ein kompletter Ersatz der betroffenen Stelle in Frage kommt.
Der zerfetzte und mit Weißleim verunreinigte Bereich wurde also materialsparend möglichst plan abgetrennt, hier mit einem Kantholz als Anschlag und dem Fein Multicut (der Vorgänger des großen Fein Multimaster) mit gekröpftem, scharfem Blatt. Ein geübter Anwender bekommt das sicher auch mit der Handsäge hin; mir war dieses Vorgehen so deutlich sympathischer, weil ich mir so sicherer war, dass das Ergebnis passt. Das Ziel ist ja möglichst wenig Nacharbeit.
Danach wurde ein Reststück Walnuss mit möglichst passender Maserung und reichlich Übermaß angeleimt und dann nach grobem Zuschnitt auf der Bandsäge langsam in Form gebracht (Stemmeisen, Hohlbeitel - beide natürlich scharf)
Eine kleine Fehlstelle auf der anderen Seite des Bruchs wurde ebenfalls ergänzt (mit einem Reststück) und dann angepasst.
Gleich gehts weiter.