Seite 3 von 3

Re: RUNDUNGEN SCHLEIFEN

Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 09:55
von Dirk Boehmer

Hallo Franz,

die Schleifringe von Format haben das Problem nicht. Die Korundbeschichtung ist super. Man kann zur Not auch mit der Drahtbuerste die Oberflaeche wieder sauber bekommen, habe ich aber noch nie gemacht. Brandspuren hatte ich bisher auch noch nicht.

Was im Bohrstaender jedoch fehlt, ist das Oszillieren des Schleifzylinders. So erzeugt man bei grober Koernung Schleifriefen.

--
Dirk


Re: RUNDUNGEN SCHLEIFEN

Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 18:51
von Franz Kessler

Hallo Franz
Das Band ist 20mm breit und 2225mm lang, ich bekomme das in verschieden Körnungen. Die Maschine die ich habe kommt aus Östereich und ist eine EMCO Swing. Diese Maschine wird seit letztem Jahr von Metabo vertrieben, ich meine zu wissen, das Metabo die Firma aufgekauft hat. Das mit dem schleifen ist wirklich eine gute Sache und ich benutze diese Möglichkeit oft. Ich muss allerdings dazu die Sägeblattführungen entfernen und einen Gegenhalter montieren. Feine Arbeiten mache ich auch schon mal ohne Gegenhalter. Auch ist an dieser Maschine ein Schleifteller mit 200mm Durchmesser.
Gruss Franz


Re: RUNDUNGEN SCHLEIFEN

Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 17:05
von Sabine Leithaeuser
[In Antwort auf #1690]
Hallo, Franz,

die 2250mm – langen Schleifbänder, Breite 150mm, Korn 40 – 120, ( und auch die Maschine )findest Du bei www.bilstein-maschinen.de/katalog2.htm dort unter „ Kantenschleifmaschine“.
Gruß Sabine