Seite 3 von 3
Re: Tauchkreissäge kaufen
Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 19:46
von Johannes M
Hallo Thomas,
ich habe eine Metabo Akku-Handkreissäge und benutze sie auf meinen alten Festo-Schienen, genau wie meine Festool TS55.
Es grüßt Johannes
Re: Tauchkreissäge kaufen
Verfasst: Di 4. Feb 2025, 23:15
von Thomas.M
Hallo Johannes,
danke dir für den Hinweis. Das ist schon mal eine positive Information. Ich werde das vor einem Kauf nochmal genau prüfen, ob das für das entsprechende Modell dann auch gilt. Aber ich gehe erstmal davon aus, dass Metabo da mal nichts geändert hat.
Viele Grüße
Thomas
Re: Tauchkreissäge kaufen
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 11:45
von Fabi
Moin zusammen
Da ich mich gerade nach anderem Werkzeug von Metabo umschaue habe ich dort einfach mal wegen der Herkunft der Maschinen angefragt:
Sowohl die Tauchsäge KT 66 als auch die KS 85 werden in China hergestellt.
Es scheint, Metabo stellt allgemein keine Sägen in Deutschland (mehr) her, denn auch alle Kappsägen und die STE 100 (Stichsäge) werden auch in China hergestellt.
Nur so, für die, die es interessiert.
Re: Tauchkreissäge kaufen
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 12:19
von petertenor
Stefan Krieger hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2024, 11:52
Aber das musst Du bitte mal ein wenig ausführen, warum abzusaugende Geräte und der Sauger von einer Marke sein sollten oder was Du sonst mit dem Systemgedanken meinst?
Hallo Stefan,
Bei Festool rastet der Schlauchanschluss, sofern ich das richtig verstanden habe, wie ein Bajonett an Maschinenanschluss ein.
Bosch hat sein Click and Clean-System, welches den Schlauch an der Maschine abrutschsicher verbindet.
Das meine ich mit dem Systemgedanken.
Grüße
Re: Tauchkreissäge kaufen
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 21:12
von Stefan Krieger
Moin Peter(?),
ja, einzelne Hersteller versuchen die Kunden an ihr System zu binden und lassen sich dazu immer wieder mal neue Tricks einfallen. Das hat bestimmt auch Vorteile - aber es geht auch durchaus ohne!
In der Vergangenheit konnte man auch ohne Bajonett-Verschluss absaugen. Mir rutscht vielleicht einmal im Jahr ein Saugschlauch vom Gerät ab, häufiger nicht. Die klassische Werkzeug-Muffe von Nilfisk-Alto oder bspw. auch von Festool (haben sie auch immer noch im Programm) funktioniert wunderbar!
Man muss es echt nicht übertreiben mit dem Systemgedanken und sollte nicht jeglichen Werbeversprechen vertrauen. Es lebe die bunte diverse Vielfalt!
Schöne Grüße, Stefan