Seite 3 von 5

Re: Empfehlung für Absauger

Verfasst: So 22. Feb 2004, 14:54
von Dietrich

Hallo Detlef,

das Y-Stück hat 58mm, mit einem Festo Sauger mit 27mm Saugschlauch, wäre das sowieso zu groß, aber ich könnte mir vorstellen aus 40mm PVC-Rohr und Tangit Kleber mit etwas Geschick so etwas zu bauen. Die Schlauchhalterung ist ganz einfach, 80cm 8mm Rundstahl (verzinkt), an einem Ende ein S angebogen, am anderen Ende ein M8 Gewinde geschnitten. Dann kannst Du ganz außen an der Maschine, an einem Tischverbreiterungsprofil ein 8mm Loch bohren, und das Gewindeende der Stange mit Kontermutter hindurchschieben, und mit einer 2. Mutter sichern, Schlauch einhängen fertig!

Gruß Dietrich


Re: Empfehlung für Absauger

Verfasst: So 22. Feb 2004, 14:59
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #1622]
Hallo Detlef,

wenn du die dir die Kränzle Sauger ansiehst, wirst du feststellen, dass sie zumindest optisch eine große Ähnlichkeit mit den Festool Geräten aufweisen. Auch kann ich mich erinnern, dass Festool vor kurzer Zeit einen Mitarbeiter für die Entwicklung von Absauggeräten in Zusammenarbeit mit Kränzle suchte. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, die Produkte von Kränzle näher unter die Lupe zu nehmen.

Zum Preis des CT 22:
In der Regel haben Festool Geräte überall denselben Preis und meist ist es nicht möglich, Rabatte auszuhandeln. Der offizielle Festool Preis (unverbindliche Preisempfehlung gültig von 01.01.2004 bis 31.12.2004 für das Vertriebsgebiet der Bundesrepublik Deutschland mit gesetzlicher MwSt.) des CT 22 beträgt EUR 415,28. Da ich davon ausgehe, dass du den Sauger auch zur Werkstattreinigung einsetzen willst, würde ich dir empfehlen, deinem Händler vorzuschlagen, Rabatt in Form von kostenlosem Zubehör zu gewähren (Reinigungsset).
Eine Packung (Inhalt 5 Stk.) Filtersäcke kostet EUR 33,91 (inkl. MwSt).

Der Festool Sauger ist meiner Meinung relativ leise, wobei sich die Lautstärke über die Saugkraftregulierung verändern lässt; man benötigt nicht immer volle Leistung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das angeschlossene Werkzeug in der Regel mehr Lärm erzeugt als der Sauger.

Mit freundlichen Grüßen

Christian


Re: Empfehlung für Absauger

Verfasst: So 22. Feb 2004, 15:15
von Dietrich

Hallo Christian, hallo Detlef,

in Ordnung, Festo baut gutes Zeug, aber fast 7€ für einen Staubsack, das sind 13 DM, ist das nicht schon mehr als übertrieben.
Zu DM Zeiten habe ich mir in Erwartung auf hohe €-Preise einen Packen Staubbeutel für meinen ASA 9011 geholt, 5 in einem Paket kosteten 19 DM, was ich schon als teuer empfand!

Gruß Dietrich




Re: Empfehlung für Absauger

Verfasst: So 22. Feb 2004, 15:22
von Christian Aufreiter

Hallo Dietrich,

zweifellos sind die Festool Staubsaugerbeutel nicht geschenkt, aber eine 5 Stk. Packung für den Haushaltstaubsauger kostet teils auch EUR 10 (abhängig vom Hersteller des Saugers und des Beutels). Angesichts des geringen Volumens, das diese Säcke aufweisen, fallen die Festool Säcke meiner Meinung preislich nicht extrem aus dem Rahmen.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Empfehlung für Absauger

Verfasst: So 22. Feb 2004, 15:28
von Dietrich

Hallo Christian,

passt denn bei Festo mehr in die Säcke, sind die wirklich größer?

Gruß Dietrich

PS: ich gebe zu bei dem Arbeiten mit der OF oft auf die Absaugung zu verzichten, denn der Schlauch stört schon manchmal, außerdem sauge ich die Späne anschließend mit der Absauganlage weg, deren Faltenfilter hat 5m2, und die Plastiksäcke verwende ich mehrfach.


Re: Empfehlung für Absauger

Verfasst: So 22. Feb 2004, 16:01
von Christian Aufreiter

Hallo Dietrich,

der Sack für den CT 22 fasst offiziell 20 l. Ob man den Sack tatsächlich mit 20 l Staub und Schmutz vollstopfen kann, weiß allerdings nicht, da ich das nicht nachmesse:-)
Es stimmt, manchmal stört der Schlauch ein wenig, aber prinzipiell halte ich eine Absaugung für eine sinnvolle Investition.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Empfehlung für Absauger

Verfasst: So 22. Feb 2004, 17:25
von Detlef Fallisch

Hallo Christian,

danke für die Infos. Werde mir mal der Kränzle Sauger im Bauhaus anschauen.

Der Preis für die Säcke relativiert sich mit Steff's genialen Hinweis der Mehrfachbenutzung.

Gruß Detlef


Re: Empfehlung für Absauger

Verfasst: So 22. Feb 2004, 18:39
von Bernhard Kühnen

Hallo Detlef,

noch drei Sachen zum CT 22.

Er ist praktisch, da er noch zusätzliche Ablagen hat.

Du kannst von Festo auch Mehrfachsäcke kaufen - die kannst Du immer wieder verwenden.

Wenn Du Probleme mit dem Schlauch hast, kannst Du auch einen anderen Schlauch aufsetzen. Ich benutze von Zeit zu Zeit den größeren Schlauch meines alten Metabo Saugers.

Gruß
Bernhard


Re: Empfehlung für Absauger

Verfasst: So 22. Feb 2004, 18:56
von Christian Aufreiter

Hallo Bernhard,

hast du die Longlife Säcke im Einsatz? Ich stelle mir vor, dass man beim Entleeren eine ziemliche Sauerei anrichten kann.
Was verstehst du unter den zusätzlichen Ablagen des CT 22?

Mit freundlichen Grüßen

Christian


Danke fuer die Lorbeeren

Verfasst: So 22. Feb 2004, 20:05
von Stefan Hintzen
[In Antwort auf #1632]
Hallo Detlef,

ich fuehle mich geehrt !

Steff