Neue Tischkreissäge von Bosch

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue Tischkreissäge von Bosch

Beitrag von uli schiekofer »

[In Antwort auf #18580]
hallo,
denk´mal ueber eine gute hks mit fuehrungsschiene nach und bau dir als erstes projekt eine plattensaege wie im workshop book.
gruesse
uli


Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Tischkreissäge von Bosch

Beitrag von Jochen »


Wo finde ich denn dieses workshop-book. Würde mich auch interessieren.


Harald Stuerzebecher
Beiträge: 77
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Tischkreissäge von Bosch

Beitrag von Harald Stuerzebecher »


Hallo!

Da schließe ich mich Georg an, gerade beim Plattenzuschnitt müsste eine HKS mit Führungsschiene deutliche Vorteile haben.
Bei dem in einem Beitrag über die Stabilität der Tische einiger TKS-Modelle als Beispiel erwähnten Gehrungsschnitt einer Leimholzplatte aus Buche mit ca. 150 kg Gewicht würde ich eher die Platte auf Kanthölzern lagern und die HKS bewegen, als die Platte mit Helfern auf einen Sägetisch zu heben. Die Abweichung von ca. 2-3 Zehntelmillimeter, die sich möglicherweise ergibt, müsste und würde ich dann eben akzeptieren.

Ein Berufstischler denk darüber vermutlich anders, hätte dann m.E. aber auch bereits eine Plattensäge in seinem Betrieb zu stehen und würde damit arbeiten.

Bei Längsschnitten in langen schmalen Werkstücken sehe ich die TKS im Vorteil, weil da kein Material vorhanden ist, um die Führungsschiene der HKS zu befestigen. Extrembeispiel hier wäre m.E. das Auftrennen von Brettern.

Harald Stürzebecher



Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue Tischkreissäge von Bosch

Beitrag von Siegrist Michel »

[In Antwort auf #17925]
Hallo zusammen,

also ich habe die blaue von Bosch und bin damit voll und ganz zufrieden. (Hier muss ich noch anmerken, dass ich von Beruf Zimmermann bin und zu Hause Hobbymässig Möbel herstelle, nun kan man denken, das ist ein Zimmermann und hat vom tischlern keine Ahnung! Ich hab schon so manchen Tischler, bei uns in der Schweiz sind es Schreiner gesehen, der plötzlich sein breites grinsen verlohr, als er meine Werkstücke sah!)

Also ich denke, ich habe hier einigermasen einen Ahnung von was ich schreibe.

Die Maschine war ein Ausstellungsmodell und sehr staubig als ich sie übernommen vom Fachhändeler übernommen habe. Dem entsprechend war auch der Preis für mich sehr lukrativ. Aber ausser dem Stau, einem Helden der ein bischen in den Schiebeanschlag gesägt hat aber noch vollkommen funktionstüchtig ist, hat die Maschine keine macken gehabt.

Also die Maschien wurde gereinigt und frisch gerichtet und Winklig eingestellt. Das Einstellen geht tip top und es gibt nichts, das man nicht einstellen könnte, ausserdem geht es sehr einfach und ist gut beschrieben. Da haben sich die Ing. von Bosch sich etwas einfallen lassen!

Daraus folgt, dass man mit der Maschine sehr exakt arbeiten kann. Der Parallelanschlag lässt sich leicht bedienen und klemmt parallel. Die skalen lassen sich auch justieren.

Die Höhenverstellung des Blatts ist gross dimensioniert und bietet gute Stabilität.

Die Schutzhaube ist glaube ich die erste die so funktioniert wie sie soll! kein billiger Plastikplunder wie ihn auch Nahmhafte Top-Hersteller anbieten!

Leider gibt es keinen Spaltkeil für verdeckte Schnitte, ist aber mögich sich selbst etwas zu basteln.

Auserdem vermisse ich das Zubehöhrangebot zu dieser Maschine. Ein Schiebe-Tisch wäre schon wünschenswert. Der serienmässige Schiebschlitten finde ich wäre noch besser auszuführen.

Eine Unterflurzugvorrichtung finde ich hat an einer Tischkeissäge nichts zu suchen, kann man sagen was man will, aber das geht zu Lasten der Stabilität!

mfg Michel Siegrist



Karsten Sieb
Beiträge: 73
Registriert: Do 18. Jan 2018, 12:04
Kontaktdaten:

Re: Neue Tischkreissäge von Bosch

Beitrag von Karsten Sieb »


Hallo Jochen,

das Workshop Book findest Du z.B. hier oder direkt beim Hausherrn bestellen

Ausserdem gibt es Pläne für eine Plattensäge zum Selberbauen im Internet (panel saw) und das Programm zum Anschauen derselben kann man hier laden (DataCAD)

Gruss
Karsten



uli

Re: Neue Tischkreissäge von Bosch

Beitrag von uli »

[In Antwort auf #17884]
Habe mir selbst eine PTS 10 gekauft, kann nicht klagen, Super Qualität und der Preis ist o.k. Frage mich echt wie Bosch diesen Preis zusammenbekommt, liegt warscheinlich daran dass Sie im unteren Preissegment angeboten werden soll, ich denke nächstes Jahr kommt diese Maschiene so um die 500-600 EUR.
An der Qualität ist wirklich nicht gespart, wollte mir eigentlich erst die "blaue" kaufen aber ca.400 ,- EUR mehr halte ich für Übertrieben.
Maschiene habe ich neu für 370,- gekauft !!! Preisverhandlung lohnt sich da Bosch Aktionen fährt !!!



Riese

Re: Neue Tischkreissäge von Bosch

Beitrag von Riese »

[In Antwort auf #17870]
Beurteilung Bosch PTS 10

Nach dem Zusammenbau habe ich erst ein mal das Sägeblatt justiert 90 ° .
Hier ist es wirklich ratsam die Beschreibung genau zu lesen .
Mit einem guten Schlosserwinkel habe ich das durchgefürt . ( Ein richtig gutes großes GEO Dreieck macht dies natürlich auch ) . Ebenfalls die 45° Stellung . Bei voller Sägeblatthöhe
Den erste Schnitt mit 26 mm Buche Leimholz ( aus Resten ) .
Danach das Stück umgedreht und 10 mm weniger noch ein Schnitt .
Den Parelelanschlag musste ich jetzt ausrichten und die Maßlupen einstellen .
Dabei ist zu beachten , dass man immer den Zahn nimmt der in Richtung Parallelanschlag zeigt und somit als Messpunkt gilt . Also Zahn vorn und Zahn hinten .
Die hintere Lupe könnte etwas massiver ausgelegt sein ? geht aber .
Der erneute Schnitt hatte eine parallelität von 0,02 mm ( 2 hundertstel ) auf 180 mm länge - echt Spitze !!.
Das Sägeblatt bleibt absolut spurtreu . Mit dem Spaltkeil passt ebenfalls alles ? richtig mittig .
Die Lupenstriche wären schmaler besser . So muss man sich entscheiden ? bleibe ich mit dem Lupenstrich vor der oder hinter der Skaleneinteilung . Der Lupenstrich ist fast einen Milimeter
stark .
Die Verlängerung für den Winkelanschlag passt auch und ist variabel einsetzbar .
Die Staubabsaugung ist in Ordnung aber doch nicht ganz durchdacht . Es wird viel nach vorn geworfen oder auch zur Seite . Eigentlich durch alle Ritzen . Dies geschieht wenn das Blatt nicht voll ausgefahren ist ? also auf Materialstärke eingestellt ist .
Bei meiner Säge ist allerdings die rechte Tischerweiterung b.z.w der erweiterte Parallelanschlag nicht maßhaltig . Die integrierte Maßskala weicht um 1,5 mm ab und ist nicht korregierbar .
Jetzt weiß ich es und messe entsprechend nach ? am besten mit einem Stahllineal .

Die Schnittqualität mit dem Originalsägeblatt ist recht gut ? nicht vergessen ? 26 mm BUCHE .
Ebenfalls ist die Lautstärke in einem vernünftigen Maß . Trotzdem sollte doch jeder Gehörschutz
und noch wichtiger eine Schutzbrille tragen , ist halt besser .

Fazit : Die PTS 10 ist das Beste was mir je unter gekommen ist . Sehr durchdacht , auch die Feinheiten .
Sehr gelungen ist der integrierte Schiebetisch für den Winkelanschlag .
Die PTS 10 ist wirklich nicht billig , aber Qualität hat ihren Preis , Auch wenn die Unterkonstruktion aus Kunststoff ist - alles insgesamt gelungen .

Jörg Riese



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Ich glaub ich tu`s auch !!

Beitrag von Ulrich W »


Hallo Jörg!
Herzlichen Glückwunsch zur PTS. Ich überlege auch mir diese zu kaufen.
Bei meinem Platzmangel kommt die Säge mir baulich sehr entgegen.

Hast Du schon die neuere Ausführung (ab Sept. 2006?).
Für 359,90 Euronen frei Haus, vom Internet- Verhökerer ist das doch nicht wirklich teuer!?

Mfg. Ulrich



Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue Tischkreissäge von Bosch

Beitrag von Sten »


Hallo,

habe mir auch die PTS-10 zugelegt. Funtkioniert auch recht gut nur hat mein Winkelanschlag im Schiebeschlitten ein Spiel drin. Habe veruscht 27 mm Buche Leimholz zu zuschneiden und habe keine einzigen rechten Winkel hinbekommen. Das ist mir die Frage gekommen, wie sägt man ein 4 eckiges Stück Holz rechtwinklig zu ohne Schiebeschlitten mit Anschlag und wenn an dem Stück kein rechter Winkle vorhanden ist?


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Neue Tischkreissäge von Bosch

Beitrag von Dietrich »


Hallo Sten,

eine Maschine die keinen rechten Winkel erzeugen kann ist unbrauchbar, deshalb wird in den allermeisten Fällen hier im Forum von solch windigen Konstruktionen gewarnt.

Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen bezahlbaren Maschinen die von ihren Konstrukteuren innerhalb des vorgegebenen Preisrahmens möglicht gut und solide und durchdacht gebaut wurden/werden und den scheinbaren Schnäppchenangeboten, bei denen der Hersteller eine sehr gute Marge erziehlt trotz des günstigen Preises.

Aber bitte wende Dich an Bosch, lass Dir erklären wie Du die Maschine so einstellen kannst, das rechte Winkel gesägt werden können. Je mehr sich bei Bosch melden desto eher wird Bosch eine Nachbesserung anbieten, oder gar über eine Rücknahme nachdenken.

Gruß Dietrich


Antworten