Seite 3 von 4

Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 10:27
von Marc Corsaro

Wie sieht es denn eihentlich mit den Protool Suagern aus!

Ist da Leistungsmässig viel unterschied zu den Festool saugern??

Würde von der Sache her am liebsten den CTL22 nehmen.

Habe aber auch ein gutes ANgebot für einen Protool Sauger.



Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 13:30
von Jürgen z.H.

Wobei die Festoanschlüsse ziemlich klasse sind. Ich würde eher einen Festoschlauch kaufen und den am Metabosauger betreiben, als an der Oberfräse den Schlauchanschluß mit Adapter zu verändern. Der Festoschlauch ist schön lang, beweglich und der Gummianschluß hält fest am Gerät.

Tschüß Jürgen



Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 21:17
von Jürgen z.H.

"Habe aber auch ein gutes Angebot für einen Protool Sauger. "

Zur Qualität des Protool Saugers kann ich nichts sagen. Laß Dich nicht von einem Verhandlungserfolg blenden. Man neigt manchmal dazu einen Rabatt zu kaufen und nicht das benötigte Produkt. Die konsequente Preispolitik von Festo, die keine Rabatte zuläßt und die eher hochpreisige Ausrichtung läßt auch mich lange nach einer Alternative suchen. Bislang war der Schmerz immer sofort verschwunden, wenn ich mich in der Werkstatt mit meinem neuen Beutestück beschäftigen kann. Auch später hat mich bislang wenig gereut.

Tschüß Jürgen



Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 22:42
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #17618]
Hallo,

die gleichwertige Alternative zu Festool ist Wap Alto ( www.wapalto.de ). Festool bietet zur Zeit zwei Produktlinien an, die eine stammt von Kränzle (CTL 22 usw), die andere von Wap. Auch die früheren Festo-Sauger (SR...) waren alle von Wap. Wap ist etwas billiger als Festool, vor allem beim Zubehör wie z.B. Longlife Filtersack.

Viele Grüße von
Edi




Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 09:16
von Marc Corsaro

Danke @ Edi für den Link

@Jürgen
Deswegen Frag ich ja nach! Weil ich mir nicht sicher bin! Wenn aber die LEistungsdaten gleich sind (Saugvolumen,etc) warum dann nicht geld sparen??



Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 09:24
von Marc Corsaro

@ Edi
passt an diese Sauger auch mein Fstool Schlauch?? Dann währe es eine gute alternative! Denn Leistungsmäßig sind die WAP Sauger sehr gut!



Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 11:44
von Christian Aufreiter

Von welchen Wap (Nilfisk-ALTO) Saugern "sprichst" du denn überhaupt?
Aero/Attix?
Soweit mir bekannt, stammen die aktuellen Protool Sauger (wie auch einige Modelle von Makita) von Nilfisk-ALTO.

Christian




Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 12:58
von Edi Kottmair

Hallo Marc,

kürzlich habe ich mir diesen Sauger gekauft, weil ich ihn in einem Sonderangebot viel billiger bekommen habe. Dieses Sonderangebot ist aber aus. Die 58 mm Löcher sind bei Wap und Festool gleich (zumindest bei den Festo/Festool und Wap Saugern, die ich persönlich kenne). Man kann also die Schläuche austauschen. Wie Du auf dem Foto siehst, hat der mitgelieferte Schlauch vorne keine Gummimuffe, um Elektrowerkzeuge anzuschließen. Jedoch kann ich das gesamte mitgelieferte Absaugset zum Boden Saugen benützen. Dieser Sauger hat auch keine Einschaltautomatik und Leistungsregulierung. Das benötigt man zum Anschluss von Elektrogeräten, aber ich verwende diesen Sauger nur stationär an der Bandsäge. Dort befindet sich die Einschaltautomatik. Viel billiger als bei Festool sind die Permanentfilter. Ich habe diesen hier dazugekauft und keine Filtertüten.
Für allgemeine Arbeiten würde ich z.B. jedenfalls einen mit Einschaltautomatik kaufen. In dieser Liste findet man verschiedenes Zubehör (Schläuche und Verbinder usw.).

Früher, als Festo nur Wap Sauger verkaufte, waren in den Katalogen auch immer Hinweise darauf, wie leise die Sauger sind und bei den techn. Daten die dB für den Geräuschpegel. Als sie dann teilweise zu Kränzle gewechselt haben, waren die Daten plötzlich verschwunden. Bei Nilfisk Alto Wap findet man immer noch Werte für das Arbeitsgeräusch, weil dieses Sauger sehr leise sind. Wirklich billig sind sie aber auch nicht.

Die Aero Haushaltssauger von Wap kann ich nicht empfehlen, denn sie sind sehr laut. Ich habe einen älteren Aero 400, aber den verwende ich kaum noch, viel zu laut.

Die heutigen Sicherheitssauger von Festool sind nach wie vor Wap Geräte.

Also, von Nilfisk Alto Wap (oder welche Reihenfolge auch immer) nur die Profigeräte kaufen. Beim Preisvergleich zu Festool auch berücksichtigen, welches Zubehör mitgeliefert wird. Bei Festool normalerweise 1 Antistatik Schlauch. Folgekosten berücksichtigen, z.B. beim Permanentfilter.

Viele Grüße von
Edi




Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 16:50
von Marc Corsaro

@Christian
Meine den, den der Edi vorgeschlagen hat!!
Den hatte ich auch schon im Auge!!



Re: Alternative zu Festool Sauger???

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 13:32
von Heinrich Dibbern
[In Antwort auf #17739]
danke für die Info, Lars. Hatte die Anschlüsse zwar im Katalog gesehen, aber nicht verstanden, dass sie auf der Geräteseite aus flexiblen Gummi bestehen. Der 35 mm Anschluss des Metabosaugers besteht jedenfalls aus Hartplastik.

Gruß Heinrich