Seite 3 von 4
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 13:58
von Heinz Kremers
hallo Stephan,
da würd ich mich nicht in's Bockshorn jagen lassen. Auch ein Internet-Händler hat für seine Ware geradezustehen - nur, das ist mit Mühen und Anwaltskosten verbunden, wenn der sich querstellt.
Es bleiben nach meiner Meinung dann noch 2 Möglichkeiten:
1. "Weg mit Schaden", z.B. über den globalen Ramschladen (mit Mindestpreis)
2. den Rat von Dietrich befolgen ("so schnell wirft man nicht die Flinte in's Korn") und mit Scheppach direkt die Sache zu einem erträglichen Ende führen.
Offenbar "eiert" doch das obere Rad bzw. hat Höhenschlag, wahrscheinlich sogar beides! Da sollte ein Tausch werkseitig doch kein Problem darstellen, vorausgesetzt, die haben überhaupt runde Räder!
Gruß
Heinz
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 22:57
von Stephan Konrad
Inzwischen ist (zur Probe) ein oberes Bandrad von Scheppach unterwegs. Mal sehen.....
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 21:18
von Stephan Konrad
Tja, leider hat auch dies nichts geholfen. Nach langem hin und her wird die Maschine jaetzt naechste Wohe von Scheppach abgeholt. Mal gespannt was man seitens Scheppach zu sagen hat.
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 09:33
von Heinz Roesch
Stephan,
nur so als Info am Rande. Ich habe ja dieser
Tage meine neue Hema-Bandsäge geholt, die ja
eine aufgemotzte Italienerin ist.
Der Fachberater von Hema hat mir gesagt, dass sie
immer wieder Grundmaschinen aus Italien erhalten,
die nicht richtig rund laufen. Bei Hema macht man
sich nicht die Mühe nach dem Fehler zu suchen, da
der wohl eine Vielzahl von Ursachen haben kann,
sondern man retourniert die ganze Maschine.
Wenn also sogar die Profis vor solchen Maschinen kapi-
tulieren tust Du sicher gut daran auf Ersatz zu bestehen.
Viele Grüße
Heinz
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 11:00
von Gerhard
Hallo,
ich würde nicht direkt sagen "kapitulieren". Aber es ist die richtige Sicht auf das Problem. Der Lieferant hat Mist gemacht, der Lieferant muß auch den Fehler beheben. Bleibt nur zu wünschen, daß Scheppach das genauso sieht.
@Heinz: Hoffentlich gibt´s bald einen Bericht über die Hema.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 11:57
von Heinz Roesch
Gerhard,
Geduld, momentan ist die Hema eine Teilesammlung :-)
Wenn alles glatt geht wird sie heute aufgerichtet,
dann sehen wir weiter.
Viele Grüße
Heinz
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 12:32
von Stephan Konrad
Tja, die Saga geht leider weiter.
Also, der Reihe nach: Scheppach hatte sich schliessliche bereit erklaert, die Saege abzuholen. Leider ist die Spedition, die Scheppach beauftragt, voellig unfaehig. Ich habe noch wenige Firmen erlebt, die am Kunden so desinteressiert sind wie diese. Obwohl man um vorherige Terminabsprache bittet passiert nichts. Im Gegenteil, sie kommt einfach vorbei und wundert sich dann, warum niemend da ist. Danach wird ein Termin vereinbart und die Spedition kommt natuerlich (ohne Bescheid zu geben) wieder nicht. Dass ich wieder (wie auch schon bei der urspruenglichen Anlieferung) einen halben Tag Urlaub in den Sand gesetzt habe (die Terminabsparche ist natuerlich nur auf vormittags oder nachmittags moeglich!!!) interessiert auch niemand. Ca. zwei Wochen spaeter muss ich dann die Maschine vor meiner Haustuere stehen lssen, damit die Spedition sie abholen kann wenn es ihr in den Kram passt........
Mittlerweile hatte ich diese Erfahrung an Scheppach weitergegeben (per email) aber keinerlei Reaktion erhalten. Auch auf meine Bitte, mich nach Erhalt der Maschine zu kontaktieren passierte nichts. Gestern (wieder sind zwei Wochen vergangen) rief mich dann schliesslich jemand von Scheppach an. Ich wurde informiert, dass er nicht so rechte wusste was er mit der Maschine machen sollte, da kein Begleitschreiben gefunden worden sei. Auf meine Frage nach Herrn Timter (mit dem ich bisher immer kommuniziert hatte und der wirklich saemtliche Details zur Verfuegung hat) wurde gesagt, dass er heute nicht im Hause sei. Ausserdem haette er (Herr Timter) sehr viel zu tun. Nachdem ich also mit Herrn Timter ueber mehrer Monate versucht hatte zu kommunizieren, musste ich mit diesem Herrn die ganze Geschichte also nochmal von vorne anfangen....... Bezueglich des Hoehenschlages wurde mir bestaetigt, dass ein neues Rad Besserung ergeben haette. Allerdings sei die Vibration und das Vor- und Zuruecklaufen des Bandes nicht ganz zu eliminieren!!! Auf meine Frage nach dem Riemenabrieb (die motorseitige Antriebsscheibe scheint nicht mit dem unteren Rad zu fluchten) meinte er, dass er danach nicht geschaut haette und die Maschine mittlerweile schon fuer den Versand verpackt worden sei...... Schliesslich erklaerte man sich dann bereit, doch noch nach dem Riemenantrieb zu sehen.
Ich frage mich, warum ich mir als Kunde eigentlich so viel Muehe mache. Ich hatte von dem schlagenden Riemen sogar ein kurzes Video gedreht und Scheppach zur Verfuegung gestellt. In dem Video sieht man sehr deutlich wie der Riemen immer wieder auf den Rand der Scheibe klettert und dann wieder in die Mitte zurueckspringt.
Ich weiss nicht mehr, wie viele e-mail ich bereits an Scheppach geschickt hatte aber das Resultat ist, das mein Ansprechpartner nicht im Hause ist und jemand anders sich um die Machine kuemmert ohne zu wissen, was die diversen Probleme sind.
Nebenbei bemerkt: Ich habe auch mit meinem Scheppach Hobel (260ci) Probleme. Der Aluminiumanschlag ist in sich verzogen und man kann ihn daher nicht so einstellen, dass er zu beiden Tischen exakt im rechten Winkel steht. Ich hatte diesen mit der Basato verpackt und mit Herrn Timter abgesprochen, dass er diesen ueberprueft. Dazu hat der andere Herr nichts erwaehnt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich vor lauter Aerger ueber die Basato auch vergessen hatte, danach zu fragen.
Leider kann ich nichts anders als festzustellen, dass weder die Produktqualitaet noch der Kundenservice bei Scheppach meinen Erwartungen entspricht.
Ich werde also am Montag versuchen Herrn Timter telefonisch zu erreichen und ein letztes Mal versuchen, eine Loesung zu finden. Mal sehen, ob dies noch moeglich ist.
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 14:36
von Heinz Roesch
Stephan,
ich bewundere Deine Geduld. Bei mir hätte
da relativ schnell was ausgehakt, das ist
ja ein Drama in unendlichen Akten.
Vor allem stellt sich für mich die Frage
ob das noch etwas wird. Jeder Hersteller
liefert auch mal defekt, aber dann muss
sich etwas in positivem Sinne tun, sonst
wird das Ganze zur Unverschämtheit für
den Kunden.
Ein hoffentlich doch noch positives Ende
des Dramas wünscht Dir
Heinz
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 14:46
von Bernhard
Hallo Stephan,
über die in meinen Augen ehemals gute Firam Scheppach gab es hier schon einige Berichte. Meine Basato Vario 3 habe ich verkauft und mir eine Hammer gekauft.
Ein Teilnehmer nannte die Firma "Schepperbach" und meine Erfahrungen bestätigen das.
Gruß
Bernhard
Re: Bandsaege E B BAS 316G, Basato Vario 3
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 17:47
von Dietrich
Hallo Stephan, Heinz und Bernhard,
Scheppach, das war Jahrzehnte ein guter Name in der Holzbearbeitung, selbst habe ich die Absaugung und die Einsteigerdrechselbank von dem Hersteller, und kann mich nicht beschweren.
Aber mir kommt es so vor, das je neuer die Maschinen sind, desto mehr Mängel weisen sie auf.
Für mich riecht das nach Kostensenkung auf breiter Front und nach Unternehmensberater, die ja bekanntermaßen jedes noch so gesunde Traditionsunternehmen klein kriegen.
Nachdem ich Stephans Scheppach-Geschichte gelesen haben, hoffe ich das ich nie den Service dort brauchen werde. Bei Defekt muss man wohl besser gleich Ersatz kaufen, dann aber Qualität.
Wenn man dort von 2 Wochen bis zur Rückantwort liest, wird einem schlecht.
Gruß Dietrich