[In Antwort auf #16901]
Hallo Gerhard,
ich habe diese Saege und kann sie nur weiterempfehlen. Ich denke, es ist zur Zeit die beste Kapp/Zugsaege in diesem Preissegment. Sie ist kraftvoll und wurde mir zusammen mit einem 64 Zaehne HM Blatt von Metabo verkauft. Super Schnittqualitaet. Guck Dir doch mal meine Homepage an, da sind auch ein paar Bilder dazu.
Sie schneidet bis 30cm Breite, wenn man das Schnittgut etwas anhebt, also durchaus akzeptabel,
Nur die Absaugung schafft nicht allzuviel weg, da geht noch jede Menge daneben, ich muss wohl noch ein bischen optimieren.
--
Dirk
Kappsäge - Wer kennt die E-B KGS 255?
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Kappsäge - Sägeblätter
[In Antwort auf #16921]
Hallo Christian,
wenn es in der Werkstatt eng wird, muss man die Anschaffung von Stationärmaschinen doppelt abwägen. Mir geht es ähnlich, deswegen kann ich Deine Entscheidung gut verstehen, auch wenn ich mehr zur Montagesäge als zur Kappsäge tendiere. Das hat bei mir vor allem den Grund, dass Stationärmaschinen nach getaner Arbeit immer unter der Werkbank verschwinden müssen. Deswegen ist die Kappsäge nicht ständig aufgebaut und steht für den "schnellen Schnitt" zwischendurch nicht zur Verfügung. Sehr schade. Mit einem Kappsägetisch, wie Du ihn planst, hast Du diesesa Problem natürlich nicht.
Gruß, Jörg
Hallo Christian,
wenn es in der Werkstatt eng wird, muss man die Anschaffung von Stationärmaschinen doppelt abwägen. Mir geht es ähnlich, deswegen kann ich Deine Entscheidung gut verstehen, auch wenn ich mehr zur Montagesäge als zur Kappsäge tendiere. Das hat bei mir vor allem den Grund, dass Stationärmaschinen nach getaner Arbeit immer unter der Werkbank verschwinden müssen. Deswegen ist die Kappsäge nicht ständig aufgebaut und steht für den "schnellen Schnitt" zwischendurch nicht zur Verfügung. Sehr schade. Mit einem Kappsägetisch, wie Du ihn planst, hast Du diesesa Problem natürlich nicht.
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Kappsäge - Wer kennt die E-B KGS 255?
Tach zusammen,
ich will auch noch an die K/G-Sägen von DeWalt erinnern, die hier noch nicht genannt wurden (falls ich ich nicht etwas überlesen habe). Diese Sägen machen einen überaus robusten Eindruck. Ich habe eine DW700 Type AA, die wohl gerade nach der Übernahme von ELU hergestellt wurde. Diese Säge ist für das Sägen von Panelen recht gut geeignet. Die Zugfunktion ist sehr gut, und die Säge ist leicht zu justieren. Das mitgelieferte Sägeblatt habe ich allerdings gegen ein anderes ausgetauscht. Negativer Spanwinkel -5 bis -10 Grad ist für diese Sägen obligatorisch. Für NE-Metalle natürlich Trapez-Flach-Zahn. Alu klappt super. Habe damit auch Teile meines Terassenanbaues verarbeitet, die dickeren Teile mit der Erika. Die Staubabsaugung ist sehr gut, aber er Sauger muss halt kräftig sein. Mit etwas Glück bekommt man auch eine DW701 A-Type, die hat dann gleich noch Elektronik und mehr Schnittkapazität (länger und tiefer).
Grüße aus de Domstadt am Rhein mit vier Buchstaben
Robert Hickman
Stand Kappsägenbeschaffung
[In Antwort auf #16901]
Hallo zusammen,
ich wollte Euch mal kurz über den Stand meiner Kappsägenüberlegungen informieren.
ich habe das Projekt Kappsägenbeschaffung erstmal verschoben und die Paneelen für die erste - kleine - Decke mit der TKS geschnitten. War zwar einiges an Treppenlaufen nötig, hat aber dank eines wunderbaren Hohl-Dachzahnblattes super funktioniert.
Ganz unabhängig vom Kappsägenthema: Wer mal dünnere furnierte Platte schneiden muß, dem kann ich so ein Sägeblatt nur wärmstens empfehlen. Die Schnittergebnisse sind genial. Meins ist ein Freud-Pro mit 48 Zähnen und "Schalldämmung".
Was die KGS angeht: Im Moment gibt es drei Favoriten: Die KGS 255 als günstigste Lösung, die KGS 301 (bin mir nicht sicher, ob die Nummer stimmt. Jedenfalls die Maschine, die es schon ewig gibt mit Induktionsmotor und 250´er Blatt) oder die neue Jet, anscheinend eine Kopie der 301´er. Allerdings ist die auch nicht viel günstiger als das Original, was beweist, daß Qualität auch in Fernost ihren Preis hat. Nach meinen letzten beiden Anschaffungen (Doppelschleifer von E-B und Kleindrechselbank von Jet) bin ich mir nicht sicher, ob nicht bei Jet sogar das höherwertigere Produkt geboten wird. Vieleicht finde ich ja irgendwo eine gebrauchte KGS 301, am besten noch in grün, damit sie zur Kreissäge paßt.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo zusammen,
ich wollte Euch mal kurz über den Stand meiner Kappsägenüberlegungen informieren.
ich habe das Projekt Kappsägenbeschaffung erstmal verschoben und die Paneelen für die erste - kleine - Decke mit der TKS geschnitten. War zwar einiges an Treppenlaufen nötig, hat aber dank eines wunderbaren Hohl-Dachzahnblattes super funktioniert.
Ganz unabhängig vom Kappsägenthema: Wer mal dünnere furnierte Platte schneiden muß, dem kann ich so ein Sägeblatt nur wärmstens empfehlen. Die Schnittergebnisse sind genial. Meins ist ein Freud-Pro mit 48 Zähnen und "Schalldämmung".
Was die KGS angeht: Im Moment gibt es drei Favoriten: Die KGS 255 als günstigste Lösung, die KGS 301 (bin mir nicht sicher, ob die Nummer stimmt. Jedenfalls die Maschine, die es schon ewig gibt mit Induktionsmotor und 250´er Blatt) oder die neue Jet, anscheinend eine Kopie der 301´er. Allerdings ist die auch nicht viel günstiger als das Original, was beweist, daß Qualität auch in Fernost ihren Preis hat. Nach meinen letzten beiden Anschaffungen (Doppelschleifer von E-B und Kleindrechselbank von Jet) bin ich mir nicht sicher, ob nicht bei Jet sogar das höherwertigere Produkt geboten wird. Vieleicht finde ich ja irgendwo eine gebrauchte KGS 301, am besten noch in grün, damit sie zur Kreissäge paßt.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Stand Kappsägenbeschaffung
Hallo Gerhard,
ich kann dir die KGS 301 wärmstens empfehlen. Die läuft bei uns schon seit über 20 Jahren und hat bisher keine Macken gemacht. Auch sehe ich die Säge öfters bei Zimmerleuten und Dachdecken im Einsatz, meist in Verbindung mit der langen Azflage/Anschlagschiene. Die haben wir auch, auch die ist sehr präzise. Ein weiterers Vorteil ist der geringe Lärmpegel im Vergleich zu den Maschinen mit Universalmotor.
Wenn du was besseres willst, musst du zur Graule greifen!
Mfg
Maximilian Schreiegg
Re: Stand Kappsägenbeschaffung
ich such auch eine kappsäge.
derzeit hab ich die güde 250l und möcht was besseres mit der ich auch breitere und dickere bretter ausrissfrei schneiden kann.
was würdet ihr empfehlen, auch noch die kgs 255 von elektra oder gleich eine präzise tisch oder zugkreissäge?