Seite 3 von 3
Re: Holzbiegen Teil 2
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 22:49
von Johannes F
Hallo Markus,
gerne!
Mit Wasserdampf unter Atmosphärendruck wird es schwierig heißer als 100°C zu werden. Luft kann man natürlich weiter erhitzen, aber ich vermute, dass erstens der Wasserdampf für das Biegen essentiell ist und zweitens greift der Luftsauerstoff auch das Holz an. Soweit ich weiß wird Thermoholz bspw. unter Sauerstoffabschluss hergestellt.
Grüße Johannes
Re: Holzbiegen Teil 2
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 23:19
von MarkusB
Hallo Johannes,
schon wieder was gelernt.
Das heißt also, so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe, würde es nicht gehen.
Naja, macht nix, war eh nur so ein Gedanke.
Ich spiele noch ein bisschen mit unserer Dampfkiste rum.
Viele Grüße
Markus
Re: Holzbiegen Teil 2
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 10:35
von Johannes F
Hallo Markus,
Ich habe mich etwas unpräzise ausgedrückt.
In einem offenen Topf kann Wasser je nach Druck nicht heißer als 100°C werden (Mt. Everest knapp 80°C). Technisch kann man natürlich den Dampf mit einem nachgeschalteten Überhitzer weiter erwärmen - das passiert in fast allen Dampfkraftwerken - nur ist das dann halt sehr viel aufwendiger als Dein "einfacher " Aufbau.
Grüße Johannes