Hobelbankaufsatzlade *MIT BILD*
Vielen Dank ....
.... an alle, die sich bezüglich und zu meiner Lade geäußert haben und mir ein Feedback gegeben haben.
Hallo Heinz,
natürlich befindet sich in meiner Werkstatt alles, um auch schnell mit Maschinen zum Ergebnis zukommen. Das macht aber in manchen Zusammenhängen keinen Sinn, da es häufiger auf die Feinheit im Detail ankommt. Dafür ist die Lade gebaut worden und dafür setze ich sie auch ein. Gerade die kleinen anspruchsvollen Teile, die dem Ganzen den Pfiff geben sollen, lassen sich mit einem handgeführten Werkzeug viel schneller und leichter herstellen. Diese Bearbeitung ist klar mein Favorit und möglichst auch von mir angewandt. Damit erreiche ich auch die eigene Handschrift und die besondere Ausführung. Da sind dann die Spindeln meist bis auf 35mm Spannweg eingeschraubt und es lässt sich damit leicht und schnell arbeiten.
Ansonsten sind in den Heften der Spindeln meine Punzen eingelassen und somit ist da kein Platz mehr für profane Akkuschrauberaufnahmen. ;-)))
Herzliche Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: nochmal die Spindel...
[In Antwort auf #147710]
Hallo Heinz,
Dein Einwand ist ja so berechtigt ;-) Ich brauche zwei Flanschmuttern, die sehr lang sind (sonst wird die Führung der Spindel zu schlecht und die Reibung zu groß) und der Flansch so groß dass sie auf Holz festgeschraubt werden kann. Sowas gibt es genormt nicht, leider. Ich werde wohl eine Gewindehülse und eine Holzbauscheibe zusammen löten, was Besseres ist mir noch nicht eingefallen. Manchmal hätte ich doch gern eine Drehmaschine (oder jemanden, der für mich nach Zeichnung solche Teile macht).
Grüße, Friedrich
Hallo Heinz,
Dein Einwand ist ja so berechtigt ;-) Ich brauche zwei Flanschmuttern, die sehr lang sind (sonst wird die Führung der Spindel zu schlecht und die Reibung zu groß) und der Flansch so groß dass sie auf Holz festgeschraubt werden kann. Sowas gibt es genormt nicht, leider. Ich werde wohl eine Gewindehülse und eine Holzbauscheibe zusammen löten, was Besseres ist mir noch nicht eingefallen. Manchmal hätte ich doch gern eine Drehmaschine (oder jemanden, der für mich nach Zeichnung solche Teile macht).
Grüße, Friedrich
Re: nochmal die Spindel...
Hallo Friedrich
Nimm viel besser T rapezgewinde. Die halten viel mehr und länger.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: nochmal die Spindel...
Hallo Pedder,
das ist mir schlicht zu teuer. Außerdem werden die Vorteile von Trapezgewinde überschätzt, der einzige hier wrklich gegebene ist das schnellere Spannen infolge der größeren Steigung.
Grüße, Friedrich
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 22:52
Re: nochmal die Spindel...
Hallo
Haltet mal Ausschau nach Wohnwagenkurbelstützen, die haben Trapezgewinde mit einem Sechskant am Ende (SW 19) und eine Mutter ist auch gleich dabei.
Wer einen Dreher kennt, kann als Handräder Gusseiserne Hantelscheiben nehmen, für das Loch in der Mitte braucht man ein Drehteil das eingeschrumpft und mit Schraubensicherung auf Ewig
verbunden wird.
Gruß
HD
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Hobelbankaufsatzlade
[In Antwort auf #147712]
Hallo Volker,
schau mal auf das erste Bild in Uwe's letztem bebilderten Beitrag.
Gruß
Heinz
Hallo Volker,
schau mal auf das erste Bild in Uwe's letztem bebilderten Beitrag.
Gruß
Heinz
Re: nochmal die Spindel...
[In Antwort auf #147717]
Hallo Friedrich,
Die Kraft Übertragung ist eine ganz andere.
2 Muttern und 1 m Stange Kosten keine 25 eur.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Friedrich,
Die Kraft Übertragung ist eine ganz andere.
2 Muttern und 1 m Stange Kosten keine 25 eur.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: nochmal die Spindel...
nein Pedder, die Kraftübertragung ist keine "ganz andere". Glaub mir das, ich hab das studiert.
Grüße, Friedrich
Re: nochmal die Spindel...
Die Art ist gleich, abe r die Menge nicht.
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: nochmal die Spindel...
Pedder, dazu fällt mir nichts mehr ein.
Friedrich