Korngrößen- Standarts und genaue Definitionen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christian
Beiträge: 102
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Korngrößenmessungen

Beitrag von Christian »

[In Antwort auf #147040]
Hallo Philipp,
vielen Dank für deine hilfreichen Erläuterungen.

Siebanalysen sind etwas eindeutiger als die Messungen mit Lasergranulometern, aber nur für gröbere Kornbereiche sinnvoll durchführbar. Auch hier spielt die Kornform (Längen-Breitenverhältnis) eine erhebliche Rolle für das Ergebnis. Leider sind Siebanalysen meist von den unsäglichen Indianermaßeinheiten verseucht, also Maschen/Quadratzoll oder so ein Blödsinn.


Was wäre denn eine sinnvolle Maßeinheit? Ist eine einzige Micron-Zahl (z.B. 1,2) besser, wenn eigentlich eine Korngrößenverteilung zwischen festgelegten Toleranzen vorliegt ist?
Die Definitionen der JIS oberhalb der Siebbarkeit (J 240) überzeugen mich als völligen Laien zunächst. Verwirrend wird es, wenn FEPA am "Ende" bei ähnlicher Körnung bei F2000 und JIS bei J8000 landet.

Antworten