Bild der Kieler Woche + 8 Monate
Re: Die Schrauben
Hallo Daniel,
eigentlich zu früh, um was zu sagen.
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Höhe über dem Tisch, das ist beim #80 angenehmer.
Dafür ist die Sohle länger. Und vor allem der Angriffswinkel und damit die Spanstärke einstellbar.
Das geht viel besser als bei der #80.
Die Klinge (oder heißt es auch beim Ziehklingenhobel " das Eisen"?) muss ich noch feiner tunen, das ist noch viel zu grob.
Mit einem richtigen Hobeleisen, wie #112 und 212 kann man ihn leider nicht betreiben, dafür ist nicht genug Platz.
Das hätte ich spannend gefunden.
Die Ausführungen bei Patrick Leachs Blood and Gore sind erhellend.
http://www.supertool.com/StanleyBG/stan3.htm#num120
(auch zu #80 und #112, #212 lesen.)
Er sieht den Vorteil darin, dass die Klinge nicht gebogen wird wie bei der #80.
Daher bekommt man mehr Fläche geschabt. So wie wenn man de Ziehklinge
ohne Durchbiegung zieht und nicht mit den Daumen durchdrückt und schiebt.
Es steht nichts davon da, aber ich kann mir vorstellen, dass diese Hobel zum
Abziehen von Fussböden verwendet wurden.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Die Schrauben
Hallo Pedder,
Danke für Deine Erläuterungen und den hochinteressanten Link.
Da findet man wirklich sehr viel erhellendes !
Gruß Daniel