Seite 3 von 4

Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 16:55
von David

Hallo Horst,

das habe ich jetzt noch nicht geprüft. Sollte dem so sein, würde ich schauen ob ich einen passenden Stift finde, den ich mir konisch feilen kann.

- David


Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 17:02
von Horst Entenmann

Hallo David,

Kegelstifte sind Normteile, allerdings keine Allerweltsware.
Aber die Beschaffung sollte immer noch einfacher sein als welche zu feilen ;-)

Gruß Horst


Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 22:38
von Wolfgang Jordan
[In Antwort auf #149677]
Hallo John,

zu deinen Fragen kann ich leider nichts sagen. Aber vielleicht interessiert dich eine Besonderheit dieser Maschine. Sie ist nämlich auch für die Wandmontage geeignet. In meinem Genkinger-Katalog von 1938 habe ich eine entsprechende Abbildung gefunden.

Gruß, Wolfgang


Bild anklicken!


Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 23:14
von John Geier

Hallo Wolfgang,
danke für die Info. Sehr spannend! Jetzt wo ich das Bild sehe, verstehe ich auch die Konstruktion des Korpus mit der Möglichkeit der horizontalen Montage der Säule, war mir gar nicht in den Sinn gekommen.
Danke für den Hinweis!
Gruß
J.


Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 08:11
von John Geier

Hi nochmal,
beantwortet im übrigen auch eine der 5 Fragen. Die Schraube an der Gehäuseseite, die keine erkennbare Funktion hat, ist so angeordnet, dass sie bei horizontalem Aufbai vermutlich die Säule fixiert :-)
Danke nochmal!
Gruß
J.


Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 15:34
von John Geier
[In Antwort auf #149686]
Hallo Wolfgang,
noch eine Frage: steht in Deinem Katalog zufällig irgendwas über das auf dem Modell 700 verwendete Bohrfutter? Ich habe nachgemessen und das Aufnahmegewinde ist offenbar ein Feingewinde der DIN 13-5, mit 12,5mm Außendurchmesser und 1,0mm Steigung.
Dafür etwas passendes zu finden oder anzufertigen dürfte schwierig sein.
Gruß
J.


Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 19:29
von David
[In Antwort auf #149678]
So, ich hab nochmal reingeschaut, der Stift war tatsächlich herausgefallen und lag im Gehäuse. Und er ist leicht konisch, von 4,55mm bis 5mm. Ich hoffe der hält jetzt erstmal eine Weile, ich habe ihn mit einem Durchschläger und Nylonhammer festgeschlagen.

Danke nochmal für die Hinweise und Anmerkungen.

Gruß,
David


Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 22:12
von Wolfgang Jordan

Hallo John,

das ist alles, was ich in diesem Katalog über die entsprechenden Bohrfutter finden konnte.

Gruß, Wolfgang


Bild anklicken!


Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 19:26
von John Geier

Hi Wolfgang,
herzlichen Dank!
Gruß
J.


Re: Pflege einer manuellen Tischbohrmaschine *MIT BILD*

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 09:21
von Juan Martin Navarro Dueñas
[In Antwort auf #149694]
Hallo. Können Sie mir bitte helfen? Ich möchte mehr über diese Metabo Handbohrmaschine erfahren. wie alt ist es? Jahr wurde es produziert? ein Katalog, der es zeigt. Ich lebe in Mexico. Vorab vielen Dank. Grüße