Re: Sjöbergs Hobelbank - die Entscheidung
Verfasst: So 15. Feb 2015, 17:22
[In Antwort auf #140234]
Die Entscheidung ist gefallen!
Ich habe die kleine Sjöbergs Skiva 110 gekauft. Sie kam vor ein paar Tagen an, jetzt ist sie bereits montiert und aufgestellt. Und nicht nur das. Ich habe eine Rückwand angeschraubt (16 mm Multiplex) und auf die beiden Querverbindungen eine Bodenplatte montiert. Darauf kam ein bereits vorhandenes kleines Schubladenelement (von meiner vorigen) unter den Bereich der Platte, der weder unter der Vorder- noch unter der Hinterzange liegt. Rechts und links davon ist Ablagemöglichkeit für Werkzeuge usw. Mit allen An- und Einbauten und dem eingelagerten Werkzeug dürfte die Bank jetzt gut und gern 60 kg haben. Sie steht jedefalls bombenfest.
Beurteilung: Ich bin rundherum zufrieden! Ich glaube, ich habe mich noch nie über etwas Selbstgekauftes so sehr gefreut. Die Bank ist hervorragend präzis verarbeitet und beeindruckend stabil. Die Führungen der Vorderzange sind nicht, wie man oft sieht, rund, sondern als breite, rechteckige Stahlprofile ausgeführt. Dadurch ist die Zange ziemlich unempfindlich gegen Verwindung bei einseitigem Einspannen. Die Hinterzange ist auch optisch ein Genuß - diese traditionelle Holzkonstruktion ist einfach schön! Aber sie arbeitet auch äußerst präzis. Die beiden mitgelieferten Bankhaken erfüllen ihren Zweck (daß sie aus einem Kunststoff-Material sind, stört den Eindruck etwas, aber no ja ...). Ich habe mir allerdings bereits zwei zusätzliche Bankhaken aus Holz gefertigt - Eiche, weil's grad zur Hand war.
Fazit: Für meine Zwecke genau das Richtige!
Allen, die mich beraten haben, noch einmal meinen Dank!
Grüße
Gunther
Die Entscheidung ist gefallen!
Ich habe die kleine Sjöbergs Skiva 110 gekauft. Sie kam vor ein paar Tagen an, jetzt ist sie bereits montiert und aufgestellt. Und nicht nur das. Ich habe eine Rückwand angeschraubt (16 mm Multiplex) und auf die beiden Querverbindungen eine Bodenplatte montiert. Darauf kam ein bereits vorhandenes kleines Schubladenelement (von meiner vorigen) unter den Bereich der Platte, der weder unter der Vorder- noch unter der Hinterzange liegt. Rechts und links davon ist Ablagemöglichkeit für Werkzeuge usw. Mit allen An- und Einbauten und dem eingelagerten Werkzeug dürfte die Bank jetzt gut und gern 60 kg haben. Sie steht jedefalls bombenfest.
Beurteilung: Ich bin rundherum zufrieden! Ich glaube, ich habe mich noch nie über etwas Selbstgekauftes so sehr gefreut. Die Bank ist hervorragend präzis verarbeitet und beeindruckend stabil. Die Führungen der Vorderzange sind nicht, wie man oft sieht, rund, sondern als breite, rechteckige Stahlprofile ausgeführt. Dadurch ist die Zange ziemlich unempfindlich gegen Verwindung bei einseitigem Einspannen. Die Hinterzange ist auch optisch ein Genuß - diese traditionelle Holzkonstruktion ist einfach schön! Aber sie arbeitet auch äußerst präzis. Die beiden mitgelieferten Bankhaken erfüllen ihren Zweck (daß sie aus einem Kunststoff-Material sind, stört den Eindruck etwas, aber no ja ...). Ich habe mir allerdings bereits zwei zusätzliche Bankhaken aus Holz gefertigt - Eiche, weil's grad zur Hand war.
Fazit: Für meine Zwecke genau das Richtige!
Allen, die mich beraten haben, noch einmal meinen Dank!
Grüße
Gunther