Re: Medikamentenschränkchen aus Kiefer- Leimholz *MIT BILD*
Verfasst: So 18. Jan 2015, 21:57
[In Antwort auf #140078]
Hallo Bernhard,
natürlich ist es Geschmacksache, die Zinken überstehen zu lassen. Aber bei dem Möbel wo es passt, finde ich es durchaus eine abwechslungsreiche Alternative.
Es ist übrigends nicht schwierig. Von Charles Beresford habe ich das Zinken in einem Kurs gelernt. (Charles war übrigens auch ein Schüler von Krenov)
Man lässt die Schwalben und die Zinken nur ein paar Milimeter länger und erst am Schluss, wenn die Verbindungen passen, rundet man mit einem sehr scharfen Beitel die Kanten ab.
Charles hat uns das in seinem Kurs gezeigt.
Sollte es einem dann doch nicht gefallen, kann man die Zinken immer noch bündig hobeln.
Ich habe mal 2 Bilder eingestellt von dem Hocker den wir aus Birke bei Charles gemacht haben. Die Zinken habe ich so gefertigt wie beschrieben.


Herzlichen Gruß
Volker
Hallo Bernhard,
natürlich ist es Geschmacksache, die Zinken überstehen zu lassen. Aber bei dem Möbel wo es passt, finde ich es durchaus eine abwechslungsreiche Alternative.
Es ist übrigends nicht schwierig. Von Charles Beresford habe ich das Zinken in einem Kurs gelernt. (Charles war übrigens auch ein Schüler von Krenov)
Man lässt die Schwalben und die Zinken nur ein paar Milimeter länger und erst am Schluss, wenn die Verbindungen passen, rundet man mit einem sehr scharfen Beitel die Kanten ab.
Charles hat uns das in seinem Kurs gezeigt.
Sollte es einem dann doch nicht gefallen, kann man die Zinken immer noch bündig hobeln.
Ich habe mal 2 Bilder eingestellt von dem Hocker den wir aus Birke bei Charles gemacht haben. Die Zinken habe ich so gefertigt wie beschrieben.


Herzlichen Gruß
Volker