Re: Putzhobel
Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 20:16
[In Antwort auf #138699]
Hallo,
ich will mein altes Thema wieder aufgreifen. Wie geschrieben stand meine Entscheidung bezüglich Putzhobel ja schon so gut wie fest. Es sollte ein Veritas Flachwinkelhobel mit 51mm Eisenbreite werden. Jetzt hat sich jedoch herausgestellt, das die PM-Eisen bezüglich der Standzeit nicht ganz das halten was versprochen wird. Das soll jetzt nicht heißen, dass für mich der Hobel gestorben ist, sondern lediglich, dass ich mir noch einen 2. Hobel genauer anschauen will, den Lee Nielsen Nr 164. Kennt jemand die Unerschiede zwischen den beiden Hobeln aus der praktischen Erfahrung? Angeblich soll der Lee Nielsen Hobel wärend des Hobelvorgangns eingestellt werden können. Außerdem besitzt er ein deutlich stärkeres Hobeleisen und soll angenehmer in der Hand liegen. Bei dem Veritas Flachwinkelhobel, so habe ich es einem älterm Beitrag entnommen, soll der hintere Griff sehr steil angeordnet sein.
Gruß Georg
Hallo,
ich will mein altes Thema wieder aufgreifen. Wie geschrieben stand meine Entscheidung bezüglich Putzhobel ja schon so gut wie fest. Es sollte ein Veritas Flachwinkelhobel mit 51mm Eisenbreite werden. Jetzt hat sich jedoch herausgestellt, das die PM-Eisen bezüglich der Standzeit nicht ganz das halten was versprochen wird. Das soll jetzt nicht heißen, dass für mich der Hobel gestorben ist, sondern lediglich, dass ich mir noch einen 2. Hobel genauer anschauen will, den Lee Nielsen Nr 164. Kennt jemand die Unerschiede zwischen den beiden Hobeln aus der praktischen Erfahrung? Angeblich soll der Lee Nielsen Hobel wärend des Hobelvorgangns eingestellt werden können. Außerdem besitzt er ein deutlich stärkeres Hobeleisen und soll angenehmer in der Hand liegen. Bei dem Veritas Flachwinkelhobel, so habe ich es einem älterm Beitrag entnommen, soll der hintere Griff sehr steil angeordnet sein.
Gruß Georg