Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Mich würde das Ergebnis deiner Bemühungen sehr interessieren, da auch ich mal einen Bullnose (Anant) hatte und mir nicht vorstellen kann, dass es damit besser geht als mit einem Stemmeisen.
Mit dem Bullnose (Veritas) konnte ich das eingesetzte Holz auf das Niveau der Traverse herunterhobeln. Der Bullnose ist nicht ganz so leicht zu handhaben (eingraben), allerdings bin ich mit ihm besser zurecht gekommen als mit meinen Kurzstemmeisen.
wenn ich doe Proportionen nicht vollkommen falsch einschätze handelt es sich ja nur um eine kleine Fläche, (Klötzchen) das zu einer vorhandenen Fläche bündig abgenommen werden soll. Da wäre mein erster Gedanke ein breites Stemmeisen zu nehmen und damit das Klötzchen bündig abzustechen.
Das ist eigtl. der gängige Weg solche Ergänzungen auf das umliegende Niveau zu bringen. Ein SCHARFES breites Stecheisen mit ziehendem Schnitt geführt ist hier das Richtige. Oftmals ist es gar nicht erforderlich, die ausgelaufene Traferse zu ergänzen, da man es eh nicht sieht wenn die Schublade drin ist. Man muß dann die ausgelaufene Laufleiste ein wenig höher aufleimen wie auf dem Bild zu sehen
Die Kurzbeitel mit denen es Oliver probiert hat, sind wohl für diese Arbeit auch nicht wirklich gut geeignet. Da kann ich schon nachvollziehen daß er mit dem Bullnose besser dran war. Und es hat ja auch mit einem meiner Meinung nach recht ansehnlichen Ergebnis funktioniert. Ideal wäre meiner Meinung nach hier ein Stufenbeitel gewesen, den man mit der Spiegelseite flach auflegen kann. Aber den hatte er anscheinend nicht in die engere Wahl gezogen. Vielleicht äußert er sich ja noch dazu ob es dafür einen Grund gab.
Aber den hatte er anscheinend nicht in die engere Wahl gezogen. Vielleicht äußert er sich ja noch dazu ob es dafür einen Grund gab.
Ich habe mich auf den Bullnose konzentriert, weil ich ihn für spätere, geplante Arbeiten sowieso benötige. Sicher funktioniert ein passend dimensioniertes Stemmeisen (Stufenbeitel) genauso gut oder besser.