Sims- und Falzhobel
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Re: Skew Block Plane -- braucht man beide?
Hallo Jörg,
wenn man's streng nimmt: ja, dann braucht man beide. Nur dann kann man jedes beliebige Werkstück stets längs mit der Faser fälzen. Aber: mit eng eingestelltem Maul packt er auch Fälzen gegen die Maserung einigermaßen gut. In aller Regel muss der Falz ja nicht wie geleckt sein, weil er später ohnehin verdeckt ist. Wenn das jedoch mal der Fall sein sollte, muss man eben für einen Längsholzfalz auf den Schulterhobel zurückgreifen.
Grüße
Klaus
braucht man beide? Beide oder was anderes
Hallo Jörg,
wenn man nicht beide kaufen will, sollte man sich vielleicht überlegen, lieber einen Falz/Simshobel mit senkrecht montiertem Messer zu erwerben. Also den zB Lie-Nielsen.
Sagt Pedder, der auch nur einen Falzhobel hat. (Habe ich aber als Occasion gekauft, wie unsere südlichen Nachbarn sagen würden.)
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
braucht man beide?
[In Antwort auf #135627]
also....
ich gebe Pedder hier wirklich recht. Die Vorstellung, zwei solche Hobel zu kaufen, ist für mich absurd. Ein Hobel mit gerader Schneide, gut geschärft, muss reichen. Mich gruselt doch jetzt schon manchmal, wenn ich sehe wie viele hoch- und höchstwertige Werkzeuge bei mir in der Werkstatt hängen, und wie bescheiden daran gemessen der output ist.
Friedrich
also....
ich gebe Pedder hier wirklich recht. Die Vorstellung, zwei solche Hobel zu kaufen, ist für mich absurd. Ein Hobel mit gerader Schneide, gut geschärft, muss reichen. Mich gruselt doch jetzt schon manchmal, wenn ich sehe wie viele hoch- und höchstwertige Werkzeuge bei mir in der Werkstatt hängen, und wie bescheiden daran gemessen der output ist.
Friedrich
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Re: Skew Block Plane -- braucht man beide?
[In Antwort auf #135627]
Hallo Jörg,
ich würde keinen kaufen - nachdem ich nun einen habe. Im Ernst, ein Falzhobel kann all das souveräner. Er hat einen ordentlichen Griff, die Knöchel schrammen nicht an der Falzkante und man kann die ganze Kraft in die Bewegung legen. Der Anschlag ist doppelt gesichert. Das einarmige Pendant wackelt, wenn man den Anschlag nur mit einer ordentlichen Holzverlängerung versieht.
Verdächtig ist immer, wenn ein Hobel vieles können soll. Hirnholz kann man mit jedem scharfen Hobel, auch ein Putzhobel mit 45° sauber bearbeiten. Wichtig ist die Schärfe.
Mich würde eher ein Spezialist reizen, aber das ist nur meine Meinung.
Gruß,
Marc
Hallo Jörg,
ich würde keinen kaufen - nachdem ich nun einen habe. Im Ernst, ein Falzhobel kann all das souveräner. Er hat einen ordentlichen Griff, die Knöchel schrammen nicht an der Falzkante und man kann die ganze Kraft in die Bewegung legen. Der Anschlag ist doppelt gesichert. Das einarmige Pendant wackelt, wenn man den Anschlag nur mit einer ordentlichen Holzverlängerung versieht.
Verdächtig ist immer, wenn ein Hobel vieles können soll. Hirnholz kann man mit jedem scharfen Hobel, auch ein Putzhobel mit 45° sauber bearbeiten. Wichtig ist die Schärfe.
Mich würde eher ein Spezialist reizen, aber das ist nur meine Meinung.
Gruß,
Marc
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Re: Skew Block Plane -- braucht man beide?
[In Antwort auf #135627]
Hallo zusammen,
Danke fuer die Antworten. Ha ha -- so locker habe ich es nun auch nicht sitzen, dass ich mal eben so ein Duo von doch recht speziellen (und auch nicht billigen) Hobeln goenne... es handelte sich eher um ne Verstaendnisfrage.
@Pedder: den Lie Nielsen mit geradem Eisen (und Vorschneidern) habe ich auch schon gesehen (und auch dabei zugegebenermassen etwas sabbern muessen).
Schoene Gruesse
Joerg
Hallo zusammen,
Danke fuer die Antworten. Ha ha -- so locker habe ich es nun auch nicht sitzen, dass ich mal eben so ein Duo von doch recht speziellen (und auch nicht billigen) Hobeln goenne... es handelte sich eher um ne Verstaendnisfrage.
@Pedder: den Lie Nielsen mit geradem Eisen (und Vorschneidern) habe ich auch schon gesehen (und auch dabei zugegebenermassen etwas sabbern muessen).
Schoene Gruesse
Joerg
Re: Helles Klüpfel
Hallo Pedder - Vielen Dank für's Zeigen ...
Da sieht's mal man wieder, wie man mit "einfachem Selbstgemachten" jemand eine große Freude machen kann - er strahlt über beide Backen -- sehr schön anzusehen.
Da hat die Zwetschke einen guten Abnehmer und Verwendung gefunden. Mal sehen, wenn der Winter nicht so streng wird (ich heizte auch meine Werkscht mit Holz) und mein "Holz-Netzwerk" weiter funktioniert, bringe ich nächstes Jahr mindestens so viel wieder mit.
Vielleicht habe ich auch bis dahin eine neue Drechselbank zum "Mitnehmen" mit der ich keinen Hohn ernte ;->
Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle
PS: Amélie übt gerade für ihren "Gesellenbrief" im KiGa und sägt fröhlich in die Hobelbank. Kommentar von ihr: "Ist nicht so schlimm -ist ja deine, Papa." Kommentar von mir: "Dir gehört sie später mal." --- Das Gesicht hätte man Bildlich festhalten müßen ... ;->