Besuch im Eichenparadies Salmbach

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #15539]
Hallo Udo,

wie Walter und Thomas schon gesagt haben, ist 16 % natürlich viel zu hoch. Wichtig ist aber auch die Feuchte des Untergrunds, wo Du das Parkett drauf verlegen willst.

Viele Grüße von
Edi

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Restfeuchte / Eiche

Beitrag von Walter Heil »


Nachtrag: da habe ich noch was gefunden, man kann's sich also raussuchen.

Parkett in Zahlen

Parkett wird nach DIN 280, Blatt 1 bis 4 mit einer Holzfeuchte von 9 + 2% geliefert und soll auch so eingebaut oder verlegt werden. Diese Holzfeuchte entspricht einem Raumklima von 20 bis 22°C und 55 bis 60 % relativer Luftfeuchtigkeit. Der diesbezügliche Hinweis ist auch in der Parkett-Pflegeanweisung zu finden, welche entsprechend DIN 18356 "Parkettarbeiten" dem Kunden (nachweislich) zugänglich gemacht werden muß.

Das zuvor erwähnte Normalklima soll im Jahresdurchschnitt erreicht werden; es wird jedoch im Sommer naturbedingt überschritten und im Winter durch Beheizung der Räume mit den heute üblichen Heizungsarten unterschritten.


Der Link: www.landsmann-parkett.de/html/risse_im_parkett.html

Mein Kommentar: das angegebene Raumklima scheint mir deutlich zu feucht. Wer hat im Sommer durchschnittlich 55-60% Luftfeuchte?



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Restfeuchte / Eiche

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Walter,

Hier in der Nähe von Bonn komm ich eigentlich selten unter 50 % Luftfeuchte im Sommer, vorausgesetzt, mein Hygro geht noch richtig. Der Oberrheingraben ist halt mehr von der Sonne verwöhnt. Mit wenigen Ausnahmen bei längerem Ostwind ist hier warm gleich drückend schwül.

Schönen Abend

Heinz

joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Beitrag von joh. t. »

[In Antwort auf #15539]
hallo, willst du den dielenboden etwa selber herstellen ? massiver eichedielenboden kostet ca. 40-50€ / Qm . da lohnt es sich nicht es selber herzustellen. viele grüße johannes

Antworten