Feile oder Raspel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Eibenholz ist giftig

Beitrag von TimoB. »


Hallo Claus,

Eibenholz ist definitiv giftig (siehe Wikipedia), allerdings für Feilenhefte völlig unkritisch.
Salatlöffel oder Schneidebretter würde ich daraus nicht machen.

Viele Grüße
Timo



Ralf
Beiträge: 302
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 20:23

Re: Eibenholz ist giftig

Beitrag von Ralf »


Hallo nochmal,

Über das Gift Taxin der Eibe, das definitiv auch im Holz der Eibe vorhanden ist, kann man folgendes im www finden:

"Nach 1-2 Stunden der Aufnahme treten Erbrechen, Bauchweh, Schwindel, Bewusstlosigkeit, Erweiterung der Pupillen, Atemnot, verlangsamter Puls, Kreislaufschwäche und schließlich der Tod durch Atemlähmung auf. 50-100 Nadeln der Eibe wirken bei einem Erwachsenen tödlich."

Ebenfalls wird an verschiedenen Stellen auf die ungesunde Wirkung bei der Verarbeitung hingewiesen:

"Vorsicht, der Holzstaub kann zu Atemproblemen und Hautreizungen führen."

Ohne Fachmann für Giftpflanzen zu sein, hätte ich persönlich Bedenken vor Hautreizung oder allergischen Reaktionen bei der Verwendung des Holzes für Werkzeuggriffe.

Ich würde eher Bankhaken daraus drehen, und bei der Bearbeitung definitiv auf gute Absaugung und Atemschutz achten.

LG, Ralf



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Eibenholz ist giftig

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Ralf,

was machen denn die armen Gärtner, die die ach so beliebten Eibenhecken schneiden müssen.
Ich hab schon einige Eiben bearbeitet oder gefällt und durch den Hacker geschickt und noch nie etwas von den von Dir aufgezählten Dingen gehabt.
Nur bekommt der befreundete Pferdebetrieb keine Hackschnitzel von mir, weil z.B. Pferde da sehr allergisch reagieren.

Kochlöffel u.ä. würd ich auch nicht draus machen, aber als Griff und dann noch geölt oder auch lackiert? Da hätt ich keine Bedenken.

Gruß
Heinz



Bernhard Lechner

Re: Eibenholz ist giftig

Beitrag von Bernhard Lechner »


Hallo

Da ich Bögen baue und mein Stichwort "Kampfbögen", "Eibe" gefallen ist folgendes.

Eine Eibenhecke oder einen Eibenstamm zu schneiden/sägen birgt noch keine Gefahr.Erst dass ständige einatmen des Holzstaubes bei der Bearbeitung des Stammes ist gefährlich. Kurzfristig mag nichts vorkommen aber die Eibe ist durch ihre Langzeit bzw. Spätfolgen berüchtigt. Einige vertragen einen längeren Kontakt, andere zeigen schon nach dem ersten Kontakt mit dem Eibenstaub Beschwerden.

Früher im Mittelalter starben viele professionelle Bogenbauer an Krebs welcher durch den Eibenstaub verursacht wurde. Die Ironie ist dass heute in der Krebsforschung die Eibe eine große Rolle spielt.

Als Mahnung.
Bei der Eibe ist alles giftig bis auf das Fruchtfleisch ihrer roten Samenmantelfrüchte. Eibenmarmelade (ohne Kerne, ansonsten Exodus) schmeckt übrigens sehr gut.

Bernhard


Ralf
Beiträge: 302
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 20:23

Re: Eibenholz ist giftig

Beitrag von Ralf »


Hallo Heinz,

wie gesagt, ich weiß nicht genau wie schlimm das Gift der Eibe im Holz wohl ist. Ich persönlich wär' halt vorsichtig. Vielleicht auch übervorsichtig, wer weiß...

P.S. Alle bei uns im Garten befindlichen Eiben habe ich auch selbst eliminiert, der kleinen Kinder wegen, die da rumwuseln. Seither hab ich auch ein wenig Eibenholz aufgehoben, das mir zu schade für die Kompostieranlage war und bin mir noch unschlüssig, ob ich es verarbeiten will...

Gruß, Ralf



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Eibenholz ist giftig

Beitrag von reinhold »


hallo,

ich habe schon sehr viel Eibe verarbeitet - gedrechselt. Das Holz ist wunderbar zu drechseln !

Meine Erfahrungen sind :

relativ frische Eibe, die noch etwas feucht ist, verursacht beim Drechseln und vor allem beim Schleifen Übelkeit und Schwindelanfälle. Da hilft auch ein Atemschutzhelm wenig. Offensichtlich verdunsten die Giftstoffe in die Atmosphäre und werden dann eingeatmet.

Trockene Eibe macht mir keine Probleme.

Gruss
reinhold



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Eibenholz ist giftig

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #131222]
Wir haben einige Eiben im Garten. Mit dem Gewächs ist nicht zu spassen. Bei mir verursachen Nadeln und Holz Reizungen uns gelegendlich auch Unwohlsein.

Vielleicht bin ich da besonders sensibel. Auch beim Schneiden unserer Thuja-Hecken reagiere ich heftig. Verarbeiten würde ich beides nicht wollen.

Gruss

Rolf


Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Die Kirche gelegentlich auch mal im Dorf lassen

Beitrag von Christian T »

[In Antwort auf #131221]
http://www.giftpflanzen.com/taxus_baccata.html
Hallo
Bei der Thuja Hecke und auch bei der Eibe habe ich auch keinerlei Probleme, es mag sein das es Leute gibt die überreagieren und Allergien gegen alles entwickeln, genau so gibt es Leute die die da vollkommen unempfindlich sind. Bögen hatten immer schon eine Lederumwicklung im Bereich des Griffes, egal welches Holz dafür genommen wurde, ferner wusste im Mittelalter noch keiner was von Krebs, vor 150 Jahren gabs gegen alle Krankheiten in Europa noch den guten alten Aderlass als Allheilmittel !
An Eiben sind Hauptsächlich Pferde eingegangen, weniger Kühe und auch kaum Schwiegermütter, da war jede Pilzvergiftung wirkungsvoller.
Gruß Chr.


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Die Kirche gelegentlich auch mal im Dorf lasse

Beitrag von Dietrich »


Hallo,

sehe ich es richtig, ein fertiger Griff aus Eibe ist weniger ein Problem, der Staub beim Drechseln und Schleifen schon!?
Soll ich es dennoch versuchen, oder das Eibenholz der therm. Verwertung zuführen.
Ein wirklich gutes Gefühl hab ich beim Verarbeiten sicher nicht:-(

Gruß Dietrich



Bernhard Lechner

Re: Die Kirche gelegentlich auch mal im Dorf lasse

Beitrag von Bernhard Lechner »


Hallo

Niemand schrieb dass das angreifen des Holzes gefährlich ist, ist es auch nicht.
Der Ledergriff hat nichts damit zu tun sondern erfüllte einen anderen Zweck.
Zum Rest schreib ich nichts mehr, Frage mich aber wieso die Geschichtsschreibung und die Aufzeichnungen falsch sind.



Antworten