Welche Stemmeisen für Zinken und Ähnliches

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Narex

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Philipp,

man kann Narex Werkzeuge probemlos hier bekommen, es git einen Onlineshop. Den Link werde ich hier natürlich nicht posten, aber google bringt dich hier weiter.

Gruß

Heiko


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Heute angekommen

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

das Eisen ist heute angekommen. Erster Eindruck: Sehr gut. Ich denke mit diesen Eisen komme ich ganz gut klar. Wenn sich das Eisen bei den kommenden Zinken gut schlägt, werde ich mir vermutlich einen ganzen Satz bestellen.

Schön ist, dass die Eisen nicht poliert und auch nicht lackiert sind.

Details findet ihr hier:
http://holzwerkerblog.de/2011/11/19/narex-stemmeisen/

Gruß

Heiko



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Schöne Seitenfasen

Beitrag von Philipp »


Hallo Heiko,

danke für den Verweis zu Deinem Stecheisentest. Ich finde, daß die Narex-Eisen wirklich tolles Werkzeug mit einem äußerst guten Preis-Leistungsverhältnis sind. Auch habe ich den Eindruck, daß man bei Narex wenigstens in etwa weiß und auch berücksichtigt, was tatsächlich wichtig ist und benötigt wird. Das rechne ich diesem Hersteller hoch an.

Die Seitenfasen, wie Du sie in Deinem Blog beschreibst, haben meine Stechbeitel teilweise auch. Nämlich die alten Footprintbeitel, die Dieter früher im Programm hatte und die eine meiner ersten Anschaffungen waren, nachdem ich dem Holz ernstes Interesse entgegenbrachte und das Internet als Bezugsquelle entdeckt hatte. Noch heute bin ich froh, mich damals bei Dieter gut eingedeckt zu haben. Beitel zu gemäßigtem Preis mit so schön schmalen Seitenfasen sucht man sonst recht lange.

Gruß, Philipp



Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Narex

Beitrag von Christian T »


Narex ist ein tschechischer Hersteller der inzwischen zu Protool gehört und auch für Protool herstellt, vertraglich beliefert Protool den Westen (ja,ja...) und Narex den Osten, daher wird es problematisch werden Narex hier zu kaufen bzw zu verkaufen, ohne Ärger zwischen Protool und Narex zu provozieren, das betrifft natürlich nicht den Endabnehmer.
Vor 6-8 Jahren war ich fast wöchentlich in der Tschechei und habe auch regelmäßig günstig Werkzeug gekauft, allerdings war zu der Zeit die Palette noch klein, Holzbearbeitungswerkzeug gab es noch nicht oder nur sehr wenig in den Läden.
Ich sollte im Frühjahr vll. mal wieder ein langes WE in der Tschechei verbringen, es lohnt sich auch landschaftlich.



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Narex

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

Narex E-Werkzeuge gehört zum Festool Konzern. In wie weit das auf die Firma Narex zutrifft, welche die Handwerkzeuge herstellt weiß ich nicht. Die internen Firmenverflechtungen sind für den Endkunden auch nicht wichtig. Es gibt aber eine seriöse, deutsche Bezugsquelle für die Werkzeuge, die ich im Hinblick auf die Forenregeln aber nicht posten werde.

Gruß

Heiko


bernhard

Narex = Festool = interessante Verbindung

Beitrag von bernhard »


Hallo,

generell möchte ich wissen, mit welcher Firma bzw. mit wessen Produkten ich es zu tun habe. Mich interessieren da insbesondere Firmenverflechtungen.

Einige Firmen wissen sich mehr oder weniger geschickt mit Hilfe des Internets zu platzieren. Angefangen hat dies in den engl./amerik. Foren und augenscheinlich kommt dies jetzt auch nach Deutschland. In meinen Augen ist dies "Productplacing" mit "zur Verfügung" gestellten Produkten und ich habe Schwierigkeiten an die Unabhängigkeit der Tester zu glauben. Dies berücksichtige ich bei meinen Kaufentscheidungen.

Grüße
Bernhard


Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Narex = Festool = interessante Verbindung

Beitrag von Christian T »


Hallo Bernhard
Es ist ja nichts Neues, schon seit ewigen Zeiten wurden Produkte im Ausland für eine hiesige Marke hergestellt und auch als "Made in Germany" verkauft, so lange der deutsche Hersteller/Markeninhaber die Aufsicht bzw. das Sagen über Produktionsabläufe hatte.
Z.B. hatte früher die Fa. Salamander einige Schuh Modelle in Rumänien herstellen lassen, mit deutschem Material und deutschen Maschinen, mit dem Ergebnis das etwa
20-30 % die strengen Qualitätskontrollen bestanden haben und auch tatsächlich den Weg nach "Westdeutschland" gefunden hatten, der klägliche Rest wurde in Rumänien verkauft als original "Salamander" "Made in Germany" die par Fehler waren unwichtig.
Es gibt tatsächlich nur wenige Firmen, die ihren Mist "made in Germany" auch wirklich hier produzieren, mit Glück wird hier zusammengebaut, so ist das.
Die Tschechen (ich habe sie im Laufe der Zeit schätzen gelernt) waren früher schon technisch in erster Reihe und werden das auch wieder sein, begabte Tüfftler mit viel Wissen, leider mit einem Blackout während der kommunistischen Zeit, das sie es mit Hilfe von uns schaffen haben sie mehrfach bewiesen, auch Protool weiß das, läßt dort fertigen, weil die Qualität stimmt.
Narex hatte schon unter den Kommunisten eine legendär robuste Bohrmaschine, oder sehr gutes KFZ Werkzeug (Kohlenstoffstahl :-)....) rostend aber sehr robust der tschechischen Firma "Tona", die machen inzwischen Werkzeuge nach westlichem Standart in "nichtrostend" die mit Hochqualtätswerkzeug deutscher Herstellung leicht mithalten können, nur preisgünstiger.
Protool oder Festool ist deswegen nicht schlechter, ich glaube die haben noch etwas bei der Qualität dazugewonnen.
Und NEIN, meine tschechischen Sprachkenntnisse reichen um Essen und Getränke bestellen zu können, nicht verwandt und nicht verschwägert, ich kann bei allem Misstrauen auch Respekt vor Qualität bekunden.
Die Chinesen kaufen gerne marode Firmen aus D auf um den Namen benutzen zu können, deswegen bleibt das immer noch Chinesendreck.


bernhard

Narex = Festool = Eine Klarstellung

Beitrag von bernhard »


Liebe Holzfreunde,

ich habe gestern noch eine klärende Email eines Festoolmitarbeiters erhalten. Lediglich die Narex E-Werkzeuge gehören zum TTS Konzern. Die Handwerkzeugsparte NICHT.
Dies zur Klarstellung.
Der gute alte Grundsatz: Firmenwahrheit und - Klarheit hat etwas für sich! Budweiser ist ein gern genanntes Beispiel. Das aus Tschechien trinke ich gerne, das andere weniger.
Zu den Narex Beiteln würde mich noch die Qualität des Eisens interessieren. Meine hochlegierten würde ich ungerne auf Ölsteinen schleifen wollen.

Grüße
Bernhard


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

made in Germany

Beitrag von Dietrich »


Hallo Christian,

"made in Germany" bleibt das was es ist: Ein Produkt das diesen Aufdruck trägt, dessen "Wertschöpfung" muß zu mind. 50% in Deutschland stattfinden.
Ein Karton mit dem Aufdruck drum schlagen zählt nicht.
Da Arbeit in Deutschland in der Regel teuer ist könnte man bei einigen Produkten mit der Endmontage in Deutschland die Voraussetzung erfüllen.
Aber ausgerechnet den arbeitsintensivsten Schritt (bspw. beim E-Werkzeug) im Hochlohnland zu machen ist unsinnig.

Gruß Dietrich

PS: @Bernhard, Festool beherrscht offenbar besonders gut das "Produkt-Placement", siehe TV, Zeitschriften ...



Antworten